Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Toskana > Rundfahrt ab Montecatini
Radreisen in der Toskana: Von Montecatini über Pisa und Siena nach Florenz
Genießen Sie auf dieser individuellen Radreise die Landschaft der Toskana mit den Städten Montecatini, Pisa, San Gimignano, Siena und Florenz!
Auch Goethe hat die Toskana geliebt, der bedeutende Menschen wie Giacomo Puccini und Leonardo da Vinci entstammen; sie beeindruckt alle Sinne, Mund, Nase, Ohr, ja, selbst den Magen: vielleicht mit einer Portion Spaghetti al pesto und einem klassischen Chianti? Als Radfahrer werden Sie reichlich Gelegenheit haben, Eindrücke, Farben, Formen und Geräusche ganz intensiv wahrzunehmen: die Eleganz prachtvoller Schlösser, das Formenspiel stilvoller Villen, umgeben vom silbrigen Grün der Olivenbäume und dem Violett der Lilien. Besuchen Sie Florenz, "la bella" - die Schöne genannt, Siena und Pisa und genießen Sie auf abseits gelegenen Straßen die Einsamkeit einer weiten Hügellandschaft. In allen Jahrhunderten hat die Toskana Menschen in ihren Bann gezogen, Menschen, die Spuren hinterlassen und die Kultur dieser Region reich gemacht haben, Menschen, die kamen, um zu bleiben: spätestens nach dieser Reise werden Sie verstehen, warum!
Highlights:
- Die toskanische Hauptstadt Florenz mit ihrer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten
- Mit dem Rad über die Piazza dei Miracoli in Pisa
- Die atemberaubende toskanische Hügellandschaft
- Das Chianti-Weingebiet
Toskana Rundfahrt ab Montecatini (Charme)
Organisation war sehr gut
bewertet am 28.06.2013 von Anonym
Einführung, Kartenmaterial gut vorbereitet. Die E-Bikes waren in einem sehr guten Zustand. Bei einem Rad hätte die Gepäckträgertasche ausgetauscht werden müssen.
alle Bewertungen anzeigen
Anforderungen und Landkarte
![]() | ![]() |
Die Toskana ist eine traumhafte, aber auch hügelige Landschaft. Während der Reise radeln Sie von einer bekannten Stadt zur nächsten und lernen auf herrlichen Nebenstraßen und Feldwegen die toskanische Landschaft am besten kennen. Die Anstiege, die es zu meistern gilt, werden mit traumhaften Ausblicken belohnt. Bei Stadtein- und Ausfahrten erwartet Sie mitunter stärkerer Autoverkehr.
Damit Sie die Tour auch wirklich rundum genießen können, sollte eine gute Kondition vorhanden sein.
1. Tag: Anreise nach Montecatini Terme
Per PKW oder per Bahn nach Florenz und weiter nach Montecatini Terme, Tourenbesprechung und Radausgabe. Ein erster Spaziergang durch den bekannten Kurort bietet sich an. Oder gar eine Fahrt mit der Standseilbahn nach Montecatini Alto?
2. Tag: Montecatini Terme – Pisa, ca. 40-90 km
Die kleine, mittelalterliche Weinstadt Montecarlo, wo einer der wenigen Weißweine der Toskana blendend gedeiht, liegt am Weg nach Lucca (alternativ von Montecatini Terme nach Lucca in Eigenregie per Zug). Hier bleibt eine Radtour auf der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer unvergessen. Weiterfahrt zum See von Massacciuccoli (auch See von Giacomo Puccini genannt) mit atemberaubender Aussicht bis ans Meer und nach Pisa mit seinem Platz der Wunder ("Piazza dei Miracoli"), auf dem auch der weltbekannte Schiefe Turm steht.
3. Tag: Pisa – Casciana Terme, ca. 50 km
Zunächst führt der Radweg entlang des Arno. Fruchtbare Felder begleiten auf der Fahrt. Weiter geht’s durch die Pisanischen Hügel, an deren sanften Hängen lieblicher Wein, saftige Oliven und Pfirsiche gedeihen. Kleine mittelalterliche Dörfer kleben wie Schwalbennester an den Hügelkuppen. Mit diesen Eindrücken ist das heutige Etappenziel, der Kurort Casciana Terme, bald erreicht.
4. Tag: Casciana Terme – San Gimignano, ca. 55 km
Durch Weinstöcke und sanfte Hügelketten auf wunderbaren Wegen bis nach San Gimignano. Am Weg dorthin begleiten unsere Radfahrer Bilder der ursprünglichen Toskana, wie sie eigentlich nur gemalt werden können. Kurz vor dem Ziel erscheint die Silhouette der weltberühmten mittelalterlichen Türme. Jede adelige Familie besaß hier einst einen eigenen Turm – diese Geschlechtertürme prägen noch heute das Ortsbild.
5. Tag: San Gimignano – Siena, ca. 50 km
Die wunderbare toskanische Landschaft auf der heutigen Etappe lässt so manch kleine Steigung vergessen. Spätestens wenn das kleine befestigte Dorf Monteriggioni erreicht ist, fühlen sich die Radfahrer ins Mittelalter zurückversetzt. Das heutige Highlight ist aber zweifelsohne das architektonische Paradies Siena.
6. Tag: Siena – Castellina in Chianti, ca. 40 km
Genießen Sie tolle Ausblicke über die Weinhügel auf einer wunderschönen Höhenstraße. Machen Sie eine Pause im steinernen Dorf Vagliali und trinken Sie einen guten italienischen Cappuccino, bevor Sie auf einer weißen Straße durch Reben und Laubwälder bis nach Radda radeln. Stärken Sie sich zum Mittag mit einem typischen Teller Pasta und genießen Sie die Atmosphäre dieses Dorfjuwels, bevor die Tour weiter in das Herz des Chianti nach Castellina geht.
7. Tag: Castellina in Chianti – Florenz, ca. 65 km
Am letzten Radtag geht es über eine Hochebene mit tollen Ausblicken und danach hügelig bis nach Greve mit seiner bezaubernde Altstadt. Die Hauptstadt der Toskana rückt immer näher und Sie radeln auf einer langen Abfahrt gemütlich zur Ponte Vecchio. Bestimmt haben Sie in dieser Woche Ihren Lieblingswein der Toskana gefunden. Gönnen Sie sich diesen zum Abschluss Ihrer Reise nochmal im wunderschönen Florenz
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Die Zeit vor der Abreise sollte für einen Bummel durch Florenz, der Hauptstadt der Toskana mit dem Beinamen „la bella“, die Schöne genutzt werden. Oder Sie nehmen sich noch etwas mehr Zeit, buchen eine oder mehrere Zusatznächte und / oder kombinieren die Reise mit der Tour Florenz - Rom.
Bewertungen unserer Reiseteilnehmer:
Organisation war sehr gut
bewertet am 28.06.2023 von Anonym
Einführung, Kartenmaterial gut vorbereitet. Die E-Bikes waren in einem sehr guten Zustand. Bei einem Rad hätte die Gepäckträgertasche ausgetauscht werden müssen.
Das Badezimmer im Hotel Florenz war niemals 4 Sterne (nicht mal einer)
bewertet am 17.05.2017 von Anonym
Toskana: Montecatini - Pisa - Siena - Florenz
Termine:
Anreise jeden Samstag vom 28.03. bis 10.10.
• Saison 1:
28.03.-17.04. und
26.09.-10.10.
• Saison 2:
18.04.-08.05. und
05.09.-25.09.
• Saison 3:
09.05.-04.09.
Reisepreis:
pro Person
• in Kat. Charme:
Saison 1 im DZ: 1579.- €
Saison 2 im DZ: 1649.- €
Saison 3 im DZ: 1729.- €
EZ-Zuschlag: 579.- €
Leihrad: 99.- €
Leihrad-Plus*: 179.- €
Elektrorad: 289.- €
• in Kat. A:
Saison 1 im DZ: 1399.- €
Saison 2 im DZ: 1439.- €
Saison 3 im DZ: 1499.- €
EZ-Zuschlag: 419.- €
Leihrad: 99.- €
Leihrad-Plus*: 7.- €
Elektrorad: 289.- €
• in Kat. B:
Saison 1 im DZ: 1199.- €
Saison 2 im DZ: 1259.- €
Saison 3 im DZ: 1329.- €
EZ-Zuschlag: 409.- €
Leihrad: 99.- €
Leihrad-Plus*: 179.- €
Elektrorad: 289.- €
* = Hinter dem Begriff "Leihrad Plus" verbergen sich qualitativ höherwertig bestückte 27-Gang-Räder (mit hochwertiger Suntour-Federgabel, hydraulischen Magura-Bremsen HS 11 und Shimano Deore XT-Schaltung), die eine sportlichere Sitzhaltung ermöglichen und höchste Flexibilität sowie bestmöglichen Komfort auf allen Wegen bieten.
Leistungen:
• 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie
Kat. Charme (Hotels mit Charme)
Kat. A: 3***- und 4****-Sterne-Hotels
Kat. B: 3***-Sterne-Hotels
• Frühstück
• persönliche Toureninformation
• Gepäcktransfer
• digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
• Servicehotline
Extras:
• Leihrad mit wasserdichter Lenker- und Satteltasche, Reparaturset, Luftpumpe und Zahlenschloss inkl. Leihradversicherung (Unisex Rahmen mit tiefem Durchstieg; Herrenrahmen auf Anfrage):
7-/21-Gang-Tourenrad: 99.- €
Leihrad-Plus*: 179.- €
Elektrorad: 289.- €
• gedrucktes Routenbuch (1x pro Zimmer): 20.- €
• Kurtaxe, soweit fällig nicht im Reisepreis enthalten und ggf. vor Ort zu bezahlen!
* = Hinter dem Begriff "Leihrad Plus" verbergen sich qualitativ höherwertig bestückte 27-Gang-Räder (mit hochwertiger Suntour-Federgabel, hydraulischen Magura-Bremsen HS 11 und Shimano Deore XT-Schaltung), die eine sportlichere Sitzhaltung ermöglichen und höchste Flexibilität sowie bestmöglichen Komfort auf allen Wegen bieten.
An- und Abreise / Parken:
• per Bahn (über Florenz und Bahnhof Montecatini Terme)
- Vom Hauptbahnhof Florenz (Santa Maria Novella) mit Lokalbahn nach Montecatini Terme Centro (Verbindungen alle halbe Stunde, Fahrtdauer ca. 1 Stunde, Kosten ca. 6.- € pro Person (Stand: 2023), Radmitnahme ca. 4.- € pro Rad (nicht in jedem Zug möglich)). Vom Bahnhof Montecatini Centro am besten per Taxi ins Hotel (ca. 1 km, Kosten ca. 10.- €)
• Flughafen Florenz oder Pisa
- vom Flughafen Florenz mit der Straßenbahn T2 zum Hauptbahnhof Florenz (Santa Maria Novella); Tickets können am Ticketautomaten gekauft werden (Fahrzeit ca. 30 Minuten, Kosten ca. 2.- € pro Person), vom Hauptbahnhof wie oben beschrieben weiter nach Montecatini Terme und am besten per Taxi zum jeweiligen Hotel
- vom Flughafen Pisa entweder mit der Bahn oder mit der roten Autobuslinie zum Hauptbahnhof Pisa Centrale (Kosten ca. 2.- € pro Person). Vom Hauptbahnhof mit der Bahn weiter nach Lucca, wo Sie in den Zug nach Montecatini Terme Centro umsteigen (Fahrzeit ca. 1,25 Std., Kosten ca. 10.- € pro Person); vom Bahnhof in Montecatini am besten per Taxi ins Hotel (ca. 1 km, Kosten ca. 10.- €)
• Parken in Montecatini:
- Das Grand Hotel Croce di Malta verfügt über eine eigene Garage, die etwa 500 m vom Hotel entfernt ist und ca. 105.- € pro Woche kostet (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort). Alternativ stehen auch genügend Parkplätze vor dem Hotel zur Verfügung (in der blauen Zone für ca. 5.- € pro TagBitte melden Sie Ihren Parkwunsch bei der Anreise an der Hotelrezeption.
- Beim Grand Hotel Francia & Quirinale können Sie Ihr Auto für 10.- € pro Tag auf dem Hotelparkplatz abstellen (keine Reservierung möglich).
- Das Hotel Manzoni verfügt sowohl über einen hoteleigenen Parkplatz als auch über Parkplätze in Hotelnähe (Kosten ca. 10.- € pro Nacht, zahlbar vor Ort; keine Reservierung möglich).
• Rücktransfer per Kleinbus jeden Samstag, 65.- € pro Person, für eigenes Fahrrad zusätzlich 45.- €; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
• Abreise per Bahn von Florenz nach Montecatini Terme, Dauer ca. 1 Stunde
Zusatznächte:
Preise pro Person
• in Montecatini in Kat. Charme:
im DZ : 125.- €
im EZ: 184.- €
• in Montecatini in Kat. A:
im DZ: 95.- €
im EZ: 124.- €
• in Montecatini in Kat. B:
im DZ: 65.- €
im EZ: 90.- €
• in Florenz in Kat. Charme:
im DZ: 159.- €
im EZ: 278.- €
• in Florenz in Kat. A:
im DZ: 125.- €
im EZ: 224.- €
• in Florenz in Kat. B:
im DZ: 99.- €
im EZ: 158.- €
Hinweise:
• Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
• Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur-/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt "Leistungen/Hinweis"!
• Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
• Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
• Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich
• Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter dem Punkt „An- und Abreise / Parken“ hingewiesen
• Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
• Wir empfehlen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktritts- inkl. Reiseabbruchversicherung.
Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland
Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de