Sie befinden sich hier: Reiseziele > Rad und Schiff > Holland > Nordholland mit der MS Serena
Nordholland mit Rad und Schiff
Auf dieser Rundreise ab und bis Amsterdam erkunden Sie das Ijsselmeer, die Nordseestrände, das Friesland und die Provinz Nordholland
An drei Seiten von Wasser umgeben - die niederländische Provinz Nordholland liegt auf einer Halbinsel zwischen der Nordsee, dem Watten- und dem IJsselmeer. Die reiche Geschichte Nordhollands ist bis heute vielerorts sichtbar. Malerische Städtchen erzählen von einer Zeit als das IJsselmeer noch Zuiderzee hieß und einen offenen Zugang zur Nordsee hatte. Ein Besuch des Zuiderzeemuseums in Enkhuizen lässt diese Zeiten wieder aufleben. Entdecken Sie die Halbinsel zwischen der Nordsee, dem IJsselmeer und Texel, der größten westfriesischen Insel. Eine Landschaft geprägt von Wasser, Deichen und Dünen, Naturschutzgebieten, Blumenfeldern, Weideland und vielen malerischen Städtchen. Begeben Sie sich per Rad auf die Spuren von Folklore und Tradition im flachen Polderland, an der Nordsee und in romantischen Häfen. Sie fahren durch ein ehemaliges Seen- und Sumpfgebiet, das seit dem 17. Jahrhundert mit Windmühlen trockengelegt wurde. Und wenn Sie einmal keine Lust aufs Radfahren haben, bleiben Sie an Bord und genießen die vorbeigleitende Landschaft.
Eine gut vorbereitete und organisierte Reise.
bewertet am 04.09.2018 von Anonym
alle Bewertungen anzeigen
Anforderungen, Kabinenplan und Landkarte
![]() | ![]() |
Die in großer Zahl vorhandenen Fahrradwege machen Holland zu einem Paradies für Radfahrer. Die Strecken sind flach und können als einfach eingestuft werden. Sie radeln auf gut ausgebauten und beschilderten Radwegen und legen pro Tag zwischen 24 und 55 km zurück.
Das Schiff: MS Rigoletto
Die MS RIGOLETTO ist ein sehr gemütliches und gepflegtes Flussschiff mit schönem Salon, Bar, Rezeption, Bord-Shop, kleiner Bibliothek und Restaurant, wo Sie Ihre Mahlzeiten genießen. Die ansprechende Inneneinrichtung ist geprägt von einer harmonischen Farbgestaltung gepaart mit Holz und Messing. Große Panoramafenster im Salon ermöglichen wunderschöne Ausblicke auf die vorbeiziehenden Landschaften. Alle öffentlichen Räume sind klimatisiert. Teilweise überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen, Außenbar und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder
Kabinen
Insgesamt 57 freundlich und komfortabel eingerichtet mit Dusche/WC, Föhn, Bordtelefon, TV/Radio, Safe und Klimaanlage. Alle Kabinen auf beiden Decks verfügen über ein großes Panoramafenster, deren oberer Teil zu öffnen ist. Alle 2-Bett-Kabinen sind ca. 11,5 m² groß und mit zwei Pullmann-Betten (wird auf Wunsch tagsüber für mehr Komfort verstaut) ausgestattet.
Hauptdeck
25 x 2-Bett-Kabinen
Oberdeck
28 x 2-Bett-Kabinen. Auf dem Oberdeck befinden sich zudem 2 x 1-Bett-Kabinen (ca. 8 m²) mit einem Pullman-Bett, 1 x 3-Bett-Kabine (ca. 12 m²) mit zwei Schrankbetten und einem Pullman-Bett sowie 1 x Juniorsuite (ca. 22 m²) mit einem Doppelbett und einer kleinen Sitzgruppe mit zwei Sesseln.
Daten und Fakten:
Länge: 105 m, Breite: 10,50 m, Tiefgang: 1,50 m, Betten: 113, Kabinengröße: 8 - 12 m², Crew: 20
1. Tag: Anreise nach Enkhuizen
Individuelle Anreise nach Enkhuizen. Nachmittags Einschiffung. Vielleicht haben Sie noch Zeit für einen ersten kleinen Spaziergang durch die hübsche historische Hafenstadt mit ihrer bezaubernden Altstadt.
2. Tag: Enkhuizen - Hoorn, ca. 17 - 25 km
Am Vormittag sollten Sie sich unbedingt Zeit nehmen, das hübsche Hafenstädtchen am Ufer des IJsselmeeres kennenzulernen. Die reiche Geschichte der Stadt lässt sich noch heute bei einem Spaziergang durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Villen, Kanälen, Kirchen und Stadtmauern erahnen. Tipp: Ganz besonders zu empfehlen ist ein Besuch des Zuiderzeemuseums.
Im Anschluss starten Sie zu Ihrer ersten Radtour nach Hoorn. Freuen Sie sich auf die historische Altstadt mit ihren vielen Bauwerken aus dem 17. Jh. (z.B. der Hafenturm oder die Speicherhäuser am Kai).
3. Tag: Schifffahrt Hoorn - Lemmer | Radtour rund um Lemmer, ca. 33 - 44 km
Den Tag beginnen Sie mit einer Schifffahrt übers IJsselmeer in die Provinz Friesland nach Lemmer mit historischer Altstadt und hübschen Giebelhäusern. Start zur Rad-Rundtour: Über Oosterzee Buren ans Tjeukemeer und via Munnekeburen, Scherpenzeel und Schoterzijl zurück nach Lemmer. Die längere Tour führt zusätzlich rund um das Naturschutzgebiet Rottige Meenthe und Brandemeer. Tipp: Besuch des größten, noch in Betrieb befindlichen Dampfschöpfwerks der Welt „Woudagemaal“.
4. Tag: Lemmer - Stavoren, ca. 31 - 41 km | Schifffahrt Stavoren - Harlingen
Per Rad geht es zum Sondeler Leien See, von dort durch das Waldgebiet Rijsterbos, vorbei an der Mokkebank (Vogelreservat) zum Roode Klif nach Stavoren. Von dort Schifffahrt nach Harlingen. Die friesische Hafenstadt ist bekannt für seine prächtigen Lagerhäuser und Patrizierwohnungen, Grachten und Brücken, für seinen Gezeitenhafen Noorderhaven und für die vielen Caféterrassen und Geschäfte.
5. Tag: Radtour Harlingen, ca. 44 km | Schifffahrt Harlingen - Oudeschild (Insel Texel)
Heute wartet eine weitere abwechslungsreiche Radtour rund um Harlingen auf Sie. Genießen Sie den weiten Blick und die schöne Natur der Provinz Friesland. Nachmittags legt Ihr Schiff ab und Sie setzen auf die Nordseeinsel Texel über.
6. Tag: Radtour Insel Texel, ca. 28 - 48 km | Schifffahrt Oudeschild - Den Oever
Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Verschiedene Routen ca. 28/35/48 km stehen zur Wahl. Am Nachmittag Schifffahrt nach Den Oever.
7. Tag: Den Oever - Medemblik, Radtour ca. 41 - 72 km
Heute haben Sie die Wahl zwischen einer längeren und einer kürzeren Tour. Von Den Oever, einem kleinen Dorf mit historischem Fischereihafen und einer noch aktiven Fischereiflotte radeln Sie entweder Richtung Westen nach Julianadorp, weiter durch die Dünen südwärts nach Callantsoog mit einem der schönsten Strände der Niederlande und dann ostwärts über Kolhorn, früher ein Hafen an der Zuiderzee und heute inmitten von Wiesen gelegen, nach Medemblik oder Sie wählen die kürzere Route, die Sie durch die schöne Region „Hollands Kroon“ auf der ehemaligen Insel Wieringen mit herrlichen Ausblicken nach Medemblik, zur ältesten Stadt Westfrieslands, führt. Eine schöne Innenstadt und viele gemütliche Cafés erwarten Sie.
8. Tag: Ausschiffung von Enkhuizen
Bis 09:00 Uhr Ausschiffung und Abreise
![]() |
Bewertungen unserer Reiseteilnehmer:
Eine gut vorbereitete und organisierte Reise.
bewertet am 04.09.2018 von Anonym
Eigentlich gut durchorganisiert.
bewertet am 14.06.2017 von Anonym
Für mich war die Gruppe zu groß. Zu viele Ehepaare u. feste Gruppen. Die Verpflegung war mittelmäßig. Zu wenig Obst, Gemüse u. Salat. Zimmer sehr gepflegt u. sauber. Alle sehr freundlich u. hilfsbereit.
Rad und Schiff Nordholland
8 Tage / 7 Nächte
Termine 2026:
MS RIGOLETTO
11.04.-18.04. Saison 1
18.04.-25.04. Saison 1
25.04.-02.05. Saison 2
02.05.-09.05. Saison 2
09.05.-16.05. Saison 3
16.05.-23.05. Saison 4
23.05.-30.05. Saison 4
30.05.-06.06. Saison 4
06.06.-13.06. Saison 4
13.06.-20.06. Saison 4
20.06.-27.06. Saison 4
27.06.-04.07. Saison 4
04.07.-11.07. Saison 4
11.07.-18.07. Saison 4
18.07.-25.07. Saison 4
25.07.-01.08. Saison 4
01.08.-08.08. Saison 4
08.08.-15.08. Saison 4
15.08.-22.08. Saison 4
22.08.-29.08. Saison 4
29.08.-05.09. Saison 4
05.09.-12.09. Saison 4
12.09.-19.09. Saison 3
19.09.-26.09. Saison 3
26.09.-03.10. Saison 3
03.10.-10.10. Saison 2
Preise:
Mindestteilnehmerzahl:
• 80 Personen (muss bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn erreicht sein)
Leistungen:
• Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Enkhuizen
• 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
• Vollpension: 7x Frühstücksbuffet, 6x Mittagssnack oder Lunchpaket für Fahrradtouren, 6x Kaffee und Tee am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
• Begrüßungsgetränk
• Tägliche Kabinenreinigung
• Bettwäsche und Handtuchwechsel nach Bedarf
• Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
• Tägliche Radtourenbesprechung
• Bordreiseleitung
• Routenbuch für individuelle Touren 1x pro Kabine
• GPS-Daten
Extras:
• Leihrad (7-Gang-Unisex mit Rücktrittbremse oder Freilauf; nach Verfügbarkeit) mit Gepäckträgertasche und Leihradversicherung: 99.- €
Elektrorad** (8-Gang mit Rücktrittbremse oder Freilauf) mit Gepäckträgertasche und Leihradversicherung: 219.- €
**begrenzte Anzahl, deshalb frühzeitige Reservierung erforderlich
An- und Abreise
• Kostenfreie Parkplätze am Bahnhof in Enkhuizen, direkt am Hafen, in Laufnähe zum Liegeplatz gelegen. Keine Reservierung möglich.
Hinweise:
• Einschiffung: ab 16:00 Uhr
• Leihfahrräder an Bord:
- Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder der Firma Velo de Ville mit Hand- und Rücktrittbremse oder mit Freilauf (nach Verfügbarkeit, bitte bei Buchung angeben) sowie Gepäckträgertasche
- 8-Gang-Elektrofahrräder der Firma Velo de Ville mit Hand- und Rücktrittbremse oder mit Freilauf (nach Verfügbarkeit, begrenzte Anzahl - eine frühzeitige Buchung ist erforderlich) sowie Gepäckträgertasche
Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an.
• Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. An Bord bieten wir Fahrradhelme (UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) zum Preis von 45.- € / Stück zum Verkauf an.
• Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage (gegen Aufpreis) und nur begrenzt möglich. E-Bikes ausschließlich mit herausnehmbarem Akku. Wir schließen jede Haftung für Verlust, Diebstahl, Schäden – das gilt auch für Transportschäden vom Schiff an Land und zurück aus.
• Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 20 und 50 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren
• Radstrecken / Schwierigkeitsgrad: Die in großer Zahl vorhandenen Fahrradwege machen Holland zu einem Paradies für Radfahrer. Die Strecken sind flach und können als einfach eingestuft werden.
• Ausflugsprogramm: Ausschließlich direkt an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten.
• Seit dem 22. März 2017 haben Kinder unter 12 Jahren Helmpflicht in Frankreich. Bei Pflichtverletzung fällt eine Strafgebühr in Höhe von 135.- € an. Erwachsene sind von der Helmpflicht ausgeschlossen.
• Urlaubsgepäck: Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe. Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäck mit Hartschale zu verzichten, der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt!
• Fahrplan- und Programmänderungen: Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
• Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
• Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland
Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de