Zum Hauptinhalt springen

Sackmann Fahrradreisen

Menü

Entdecken Sie den Donauradweg von Engelhartszell bis Wien mit Ihrem Rad und der MS Prinzessin Katharina!

Auf dieser einmalig schönen Rad- und Schiffs-Reise folgen Sie der Donau am Benediktinerstift Melk vorbei und durch die wunderbare Wachau in die Walzerstadt Wien

Mit Rad und Schiff entlang der Donau – ein ganz besonderes Erlebnis, denn Ihr „schwimmendes Hotel“ ist immer dabei! Leicht bergab radeln Sie durch die beeindruckende Donaulandschaft und entdecken die sagenumwobene Wachau. Und dann Wien – ein Feuerwerk an Sehenswürdigkeiten! Eine Stadt, die sich kaum beschreiben lässt, die man einfach erleben muss! Während einer Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad sind der Stephansdom, das Rathaus oder das Riesenrad zum Greifen nah. Auf dem Naschmarkt wird ein Marktbummel zu einem kulinarischen Erlebnis. Entspannung finden Sie in den gemütlichen Kaffeehäusern und urtypischen Heurigen in der Vorstadt. 
Die Höhepunkte der Tour: die Schlögener Donauschlinge, die Wachau und die Weltstadt Wien mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Unser Tipp: Früh buchen, da begrenzte Kapazität und sehr beliebt!

 

Tolle Radreise
bewertet am 26.08.2024 von Martina Dern

Die Qualität der Organisation war sehr gut. 
Die Tagestouren waren super beschrieben und im Prospekt super dokumentiert
Tagesempfehlungen waren immer sehr hilfreich
Es war unsere erste Reise dieser Art und wir wurden nicht enttäuscht.
Die Mitarbeiter auf dem Schiff waren super freundlich und hilfsbereit.
Die Qualität der Organisation war sehr gut.
Die Tagestouren waren super beschrieben und im Prospekt super dokumentiert
Tagesempfehlungen waren immer sehr hilfreich
Es war unsere erste Reise dieser Art und wir wurden nicht enttäuscht.

alle Bewertungen anzeigen

Anforderungen, Kabinenplan und Landkarte

Der gut ausgebaute Donauradweg führt durch flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet. Und wer eine Pause braucht, bleibt einfach einen Tag auf dem Schiff und genießt die Landschaft vom Sonnendeck aus.


mehr zu den Anforderungen


 

Das Schiff: MS Prinzessin Katharina ****
Klassische Eleganz, eine freundliche Crew und eine gediegene Einrichtung erwartet Sie an Bord des Premiumschiffes MS PRINZESSIN KATHARINA. Genießen Sie das besondere Ambiente und lassen Sie sich von der guten Küche verwöhnen.
Verteilt auf 2 Passagierdecks befinden sich ein Panorama-Restaurant, eine behagliche Lounge, 1 Bar und ein einladendes Foyer. Eine Bücherecke, ein kleiner Shop sowie ein Friseursalon runden das Angebot ab. Auf dem großzügigen Sonnendeck stehen Ihnen ausreichend Liegestühle, Schattenplätze und Windschutz zur Verfügung.
Alle 71 Kabinen sind Außenkabinen und komfortabel und geschmackvoll eingerichtet. Zur Grundausstattung in jeder Kabine gehören Dusche/WC, Fön, Klimaanlage, TV, Bordradio, Telefon und ein kleiner Kühlschrank.
Auf dem Oberdeck befinden sich 29 Zwei-Bett- und 2 Einzelkabinen sowie eine Dreibett-Kabine.  Alle sind ca. 11,5 m2 groß und mit einem französischen Balkon (= bodentiefe Fenster zum Öffnen) ausgestattet. In den Zwei-Bett-Kabinen befinden sich ein Pullman-Bett, das tagsüber für mehr Komfort verstaut werden kann und ein Sofabett. In der Dreibett-Kabine kann zusätzlich ein weiteres Bett von der Wand geklappt werden (Tragkraft: max. 80 kg). 
Auf dem Hauptdeck gibt es 38 Zwei-Bett-Kabinen mit zwei über Eck stehenden Sofabetten und eine Einzelkabine. Alle Kabinen auf dem Hauptdeck sind ca. 11 m2 groß und verfügen über ein nicht zu öffnendes Panoramafenster
Das Schiff ist nicht rollstuhltauglich. An Deck darf geraucht werden, alle anderen Schiffsbereiche sind Nichtraucherbereiche.

Daten und Fakten: 
Baujahr: 1990 
Renovierung: 2015 
Flagge: Malta 
Länge: 110 m 
Breite: 11,2 m
Tiefgang: 1 m
Passagiere: max. 142 
Crew: ca. 30


1. Tag: Anreise nach Engelhartszell
Individuelle Anreise nach Engelhartszell, ca. 30 km von Passau entfernt. Einschiffung von ca.16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Übernachtung in Engelhartszell. Nehmen Sie sich heute unbedingt Zeit für einen Besuch im Stift Engelszell, welches das einzige Trappistenkloster Österreichs darstellt und neben der im Rokoko-Stil gestalteten Kirche vor allem für seine Kräuterschnäpse und –liköre bekannt ist. 

2. Tag: Engelhartszell - Aschach, Radtour ca. 40-43 km | Schifffahrt nach Linz
Nach einem ausgiebigen Frühstück radeln Sie zunächst auf dem am Fluss entlangführenden Treppelweg (= Treidelpfad) über Kramesau und Niederranna nach Au an der Schlögener Schlinge. Hier können Sie nun entscheiden, ob Sie mit der Radfähre zum gegenüberliegenden Schlögen übersetzen und am rechten Donauufer weiterradeln oder ob Sie sich von der nussschalengroßen Längsfähre, die zwischen Au und Inzell verkehrt, durch die Schlögener Schlinge hindurch schippern lassen (Fahrtkosten nicht im Reisepreis inbegriffen, ca. 7.- € pro Person). Beide Varianten werden Sie bestimmt begeistern, denn die Schlögener Schlinge, an der die Donau ihre Fließrichtung um 180 Grad verändert, ist ein sehr eindrucksvolles Naturschauspiel, das Ihnen mit Sicherheit lange im Gedächtnis bleiben wird. Von Aschach aus gehen Sie wieder an Bord der MS Prinzessin Katharina und lassen sich nach bequem nach Linz bringen. Dort angekommen haben Sie die Möglichkeit, an einer halbstündigen Stadtrundfahrt mit dem knallgelben Cityexpress teilzunehmen. Selbstverständlich steht es Ihnen aber auch frei, Linz ausgiebig auf eigene Faust zu erkunden, ehe Sie sich ein Stück Linzer Torte genehmigen und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

3. Tag: Tulln - Wien-Nussdorf, Radtour ca. 32 - 39 km
Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt das Stift Klosterneuburg. Die Kuppel des 900 Jahre altenbarocken Prachtbaus ist schon von weitem sichtbar, der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Vom Heurigenort Kahlenbergerdorf lohnt eine kleine Wanderung durch die Weinberge zur Aussichtsterrasse des Kahlenberges. Sie werden mit einem wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole belohnt.

4. Tag: Wien-Nussdorf (Ruhetag)
Heute stehen bei Ihnen die Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole auf dem Programm: Vielleicht Stephansdom und Hofburg, der Prachtboulevard Ringstraße mit Burgtheater, Staatsoper und Rathaus? Es gibt unzählige Möglichkeiten. Nehmen Sie sich trotzdem genügend Zeit zum Bummeln oder dem Besuch eines der berühmten Wiener Cafés. In der Nacht fährt Ihr Schiff nach Krems in der Wachau

5. Tag: Krems - Melk, Radtour ca. 37 km
Freuen Sie sich auf eine Radtour durch eine der schönsten Flusslandschaften Europas. Die sanft geschwungene Hügellandschaft der Wachau, mit ihren malerischen Dörfern, gepflegten Weinterrassen, ehrwürdigen Burgen, Klöstern und romantischen Ruinen, wird Sie verzaubern. In Dürnstein grüßt Sie der blaue Barockturm der Stiftskirche schon von weitem. In Melk schließlich thront das prachtvolle Benediktinerstift über der Donau–ein Ort voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur. Genießen Sie diesen Tag mit allen Sinnen–er gehört zu den Höhepunkten der Reise.       

6. Tag: Melk - Grein, Radtour ca. 51 km
Diese Etappe führt Sie durch reizvolle Flussauen mit weiten Ausblicken und kleinen charmanten Orten. Landschaftlich reizvoll ist der wilde Strudengau – einst gefürchtet bei Schiffern, heute eine eindrucksvolle Flussenge mit bewaldeten Hängen und felsigen Ufern. Im idyllischen Städtchen Grein erwartet Sie die imposant über der Donau thronende Greinburg – das älteste Wohnschloss Österreichs können Sie auf einer geführten Tour entdecken.

7. Tag: Grein - Mauthausen, Radtour ca. 36-40 km | Schifffahrt nach Engelhartszell
Die weite Ebene des Machlandes begleitet Sie mit ihren satten Feldern und stillen Wegen. Im Keltendorf Mitterkirchen können Sie in eine längst vergangene Zeit eintauchen. In Mauthausen angekommen, bietet sich ein Besuch der KZ-Gedenkstätte an – ein Ort des stillen Gedenkens und der historischen Verantwortung. Am Abend erwartet Sie ein feierliches Abschiedsdinner an Bord. Nachts Schifffahrt nach Engelhartszell.     

8. Tag: Abreise von Engelhartszell
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautales. Gegen09:00 Uhr erreichen Sie Engelhartszell. Im Anschluss Ausschiffung und individuelle Heimreise. Wir empfehlen Bahnverbindungen ab Passau ab ca.12:00 Uhr zu buchen.

Bewertungen unserer Reiseteilnehmer:
 

Tolle Radreise
bewertet am 26.08.2024 von Martina Dern

Die Qualität der Organisation war sehr gut. 
Die Tagestouren waren super beschrieben und im Prospekt super dokumentiert
Tagesempfehlungen waren immer sehr hilfreich
Es war unsere erste Reise dieser Art und wir wurden nicht enttäuscht.
Die Mitarbeiter auf dem Schiff waren super freundlich und hilfsbereit.
Die Qualität der Organisation war sehr gut.
Die Tagestouren waren super beschrieben und im Prospekt super dokumentiert
Tagesempfehlungen waren immer sehr hilfreich
Es war unsere erste Reise dieser Art und wir wurden nicht enttäuscht.


Rad und Schiff Engelhartszell-Wien-Engelhartszell mit der MS Prinzessin Katharina

8 Tage / 7 Nächte

Termine 2026:
MS PRINZESSIN KATHARINA
Start immer samstags
18.04.-25.04.  Saison 1
26.09.-03.10.  Saison 2
02.05.-09.05.  Saison 3
16.05.-23.05.  Saison 3
30.05.-06.06.  Saison 3
06.06.-13.06.  Saison 3
20.06.-27.06.  Saison 3
04.07.-11.07.  Saison 3
11.07.-18.07.  Saison 3
18.07.-25.07.  Saison 3
08.08.-15.08.  Saison 3
15.08.-22.08.  Saison 3
22.08.-29.08.  Saison 3
12.09.-19.09.  Saison 3

Preise:

Mindestteilnehmerzahl: 
80 Personen (muss bis 21 Tage vor Reisebeginn erreicht sein)

Leistungen:
• 7 Nächte in Außenkabinen in der gebuchten Kabinenkategorie
• Programm gemäß ab/bis Engelhartszell)
• Alle Passagier- und Hafengebühren
• Kapitänsempfang mit Begrüßungsgetränk
•  Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
• Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder kleines Mittagessen, 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 6x 3-Gang-Abendessen sowie 1x Abschiedsdinner mit Abschiedsgetränk
• Tägliche Radtourenbesprechung
• Digitale Reiseunterlagen in der GUIBO-App inkl. GPS-Daten für die Radtouren
• GPS-Daten für die Radtouren
• Bordreiseleitung

Extras:
An- und Abreise/Parken:
• Hauptbahnhof Passau, ca. 5 km vom Anleger entfernt
• Parkplatz in Engelhartszell, direkt am Hafen, in Laufnähe zum Liegeplatz, 7 Nächte/8 Tage:
- umzäunt, videoüberwacht 75.- € 
- Einzelgarage 95.- €
• Bustransfer Bahnhof Passau - Engelhartszell und zurück (kein Fahrradtransport): 50.- € (Abfahrt Bahnhof Passau ca. 16 Uhr, Abfahrt ab Engelhartszell nach Ausschiffung))
• Leihrad mit Gepäcktasche und Leihradversicherung:
7-Gang Tourenrad (mit Hand- und Rücktrittbremse oder Freilauf): 99.- €
Elektrorad (8-Gang, mit Hand- und Rücktrittbremse oder Freilauf; begrenzte Anzahl): 219.- €

Hinweise:
• Einschiffung: ab 16:00 Uhr 
• Ausschiffung: ab 11:30 Uhr
• Bordsprache: deutsch, englisch
• Leihfahrräder an Bord:
- Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder der Firma Velo de Ville mit Hand-, Rücktrittbremse oder Freilauf (nach Verfügbarkeit) oder
- 8-Gang-Elektroräder der Firma Velo de Ville mit Hand-/Rücktrittbremse oder Freilauf (nach Verfügbarkeit; frühzeitige Buchung erforderlich, da begrenzte Anzahl).
• Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. An Bord bieten wir Fahrradhelme (UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) für 45.- € pro Stück an.
• Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt für je 49.- € möglich
E-Bikes ausschließlich mit herausnehmbarem Akku. Wir schließen jede Haftung für Verlust, Diebstahl, Schäden – das gilt auch für Transportschäden vom Schiff an Land und zurück - aus
• Radtouren: Individuell und ungeführt. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
• Radstrecken/ Schwierigkeitsgrad: flach, für Genussradler, Einsteiger und Kinder geeignet.
• Sicherheit: Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen (Helmpflicht: in Österreich für Kinder unter 12 Jahren, in der Slowakei für alle Radfahrer außerhalb geschlossener Ortschaften). 
• Ausflugsprogramm: Wir bieten Ihnen ein kleines Ausflugsprogramm an, das Sie nur direkt an Bord buchen können. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten.
• Urlaubsgepäck: Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe
• Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen. Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“, andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden – das ist bei allen Donaukreuzfahrten so - und leider nicht zu ändern.
• Reisedokumente: EU-Staatsangehörige benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
• Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


Sackmann Fahrradreisen   Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland

Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de


Datenschutz     Impressum     Kontakt     individuelle Reisen     Gruppenreisen     Rad und Schiff     Reiseschutz