Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Masuren > Masurische Seenplatte; Gruppe
Geführte Radreise zur Masurischen Seenplatte
Auf dieser geführten Radreise lernen Sie die einmalige Landschaft der Masurischen Seenplatte und die Urwälder Nordpolens kennen
Diese Reise bieten wir dieses Jahr leider nicht an
Weiter zur Übersicht Polen
Auf unserer Radreise entdecken wir das alte Masuren. Traumhafte, ruhige Alleen führen entlang unzähliger Seen und durch entlegene Dörfer, in denen die Hühner über die Straße laufen. Die Zeit scheint stehengeblieben, Merkmale der ostpreußischen Vergangenheit schimmern immer wieder durch. Die Eiszeit prägte diese fantastische Landschaft, die kaum etwas von ihrem Reiz eingebüßt hat. Wir lassen uns auf unserer Masuren Radreise vom Förster, Herrn Nodzykowski, durch den Borecka Urwald zu den Wisenten führen. Schloss Ryn, die Ordensburg aus dem 14. Jahrhundert, wird uns beherbergen. Das Orgelkonzert im Barockkloster Heilige Linde wird uns ebenso begeistern wie die Bootstour auf Polens schönstem Waldfluss, der Krutynia. Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme der Masurischen Seenplatte einfangen auf einer Radreise, die Labsal für Körper und Seele verspricht ...
Wir radeln im Binnenland und bewegen uns auf windgeschützten Strecken. Wir nutzen überwiegend Naturstrecken, selten asphaltierte Wege. Die Strecken führen durch teils flaches, teils hügeliges Gelände, 289 km.
Hin- und Rückreise: Für alles ist gesorgt!
Das Anreisepaket umfasst: Gruppenflug mit Lufthansa Frankfurt / Main–Warschau und Warschau–Frankfurt / Main. Flughafentransfer als Gruppentransfer am 1. Reisetag. Zubringerflüge auf Anfrage buchbar. Ebenso buchbar ist der Anschluss per Bahn als Zug zum Flug Ticket.
Die Hotels*:
Wir haben eine Auswahl an Hotels getroffen, deren Standard deutlich über dem früher in Polen üblichen liegt. Besonderen Wert haben wir auf eine reizvolle Lage des Hotels gelegt. Nähere Informationen zu den unten aufgeführten Hotels erhalten Sie, indem Sie auf den jeweiligen Link klicken.
- Warschau: Hotel Mercure Warszawa Centrum
- Ryn: Hotel Zamek
- Ketrzyn: Hotel Koch
- Gizycko: Hotel Europa
- Mikolaijki: Hotel Mikolajki Resort
- Ruciane Nida: Hotel Nidzki
*Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen andere Hotels derselben Kategorie gebucht werden.
Essen und Trinken:
Die Essensgewohnheiten in Polen weichen durchaus nicht unerheblich von denen in Deutschland ab. Lassen Sie sich überraschen! Das Frühstück wird teilweise traditionell am Tisch serviert, teilweise gibt es auch Büffets. Mittags machen wir zumeist ein Picknick im Grünen. Die Drei-Gänge-Menüs am Abend haben wir Ihnen möglichst abwechslungsreich zusammengestellt.
Bitte teilen Sie uns bis 6 Wochen vor Abreise mit, wenn Sie grundsätzlich keinen Fisch oder kein Fleisch essen möchten.
1. Tag: Nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa am späten Vormittag von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel Mercure Warszawa Centrum lernen Sie bei einer Stadtführung das beeindruckende „Paris des Ostens“ kennen.
2. Tag: Nach Masuren, ca. 20 km
Am Morgen geht es im Bus nach Masuren. Mit der Lesung einer Erzählung Ernst Wiecherts stimmen wir uns in seinem Geburtshaus bei Mrągowo / Sensburg auf Masuren ein. Wir radeln nach Ryn, idyllisch auf einer Landenge zwischen dem Ollofsee und dem Rheiner See gelegen. Schloss und Burg des Deutschen Ordens in Ryn beherbergen heute ein komfortables Hotel, in dem wir erwartet werden.
3. Tag: Barocke Pracht und Ordensburgen, ca. 61 km
Wir radeln über das Landschloss von Nakomiady / Eichmedien nach Heiligelinde. Die prachtvolle, spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle wir bei einem Konzert erleben. Am Nachmittag begeistern wir uns für die Altstadt und Burg Reszel / Rößel (UNESCO-Weltkulturerbe) und radeln nach Kętrzyn / Rastenburg in unser Hotel Koch. Nach dem Abendessen erwartet uns der evangelische Pfarrer von Kętrzyn zu einem informativen Stadtbummel.
4. Tag: Ostpreußische Geschichten, ca. 35 km
In Gierłoż / Görlitz lassen wir uns durch das ehemalige Führerhauptquartier Ost, „Wolfsschanze“, führen. Wieder auf dem Rad ist das idyllische Landschloss Sztynort / Steinort unser nächster Stopp. Picknick und Lesung der Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesem Ort ihrer Kindheit erfreuen uns gleichermaßen. Am Nachmittag bringt uns ein Schiff über den Dobskie See zur Kormoraninsel und weiter nach Giżycko /Lötzen (zwei Übernachtungen).
5. Tag: Der Urwald und das Wisent, ca. 45 km
Nach einem kurzen Bustransfer treffen wir den Förster des Borecka-Urwaldes, Herrn Sulej, der uns ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt uns auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens und zu unserem Picknick am Forsthaus. Frisch gestärkt radeln wir weiter durch das gewellte östliche Masuren nach Sulejki / Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch „So zärtlich war Suleyken“ so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden wir zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt uns zurück zum Hotel in Giżycko / Lötzen.
6. Tag: Masurens Sommerhauptstadt, ca. 42 km
Entlang der großen masurischen Seen radeln wir auf einer landschaftlich zauberhaften Strecke. Vor Mikołajki / Nikolaiken besehen wir uns das UNESCO-Biosphärenreservat Łuknajno-See. Über 2000 Höckerschwäne leben in der größten Schwanenkolonie der Welt. Das bunte Treiben an der Seepromenade in Mikołajki/Nikolaiken genießen wir bei einem ausgiebigen Stadtbummel. Dann erwartet uns unser schönes Hotel, nahe des Tałty-Sees gelegen.
7. Tag: Natur pur, ca. 44 km
Der Masurische Naturpark ist die landschaftliche Perle des ehemaligen Ostpreußens. Wir radeln quer durch den Naturpark nach Popielno und besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. Weiter im Süden erfahren wir am Kloster der Altgläubigen in Wojnowo / Eckertsdorf Interessantes über die verschiedenen russischen Glaubensvorstellungen. Dann beherbergt uns das am See gelegene Hotel Nidzki in Ruciane-Nida (zwei Nächte).
8. Tag: Die Krutynia, ca. 42 km
Wir radeln über Ukta nach Krutyń. Auf einer zweistündigen Paddeltour genießen wir den schönsten Waldfluss Polens, die Krutynia. Wieder auf den Rädern, fahren wir nach Gałkowo. Hier erinnert der Salon „Marion Dönhoff“ an die große deutsche Publizistin. Am Nachmittag lassen wir unsere Reise mit einer Fahrt durch die Wälder Südmasurens ausklingen.
9. Tag: Warschau - Frankfurt
Ein Bus bringt uns frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise. Für Gäste mit gebuchtem Anreisepaket startet der Rückflug nach Frankfurt um ca. 14:30 Uhr. Sie erreichen Frankfurt so zeitig, dass Sie noch in alle Richtungen Anschlüsse bekommen.
![]() |
Masurische Seenplatte geführt
Termine:
Preise:
pro Person in Kat. A/B
im DZ: .- €
im EZ: .- €
Anreisepaket ab/bis Frankfurt: .- €
Zubringerflüge: auf Anfrage
Zug zum Flug (Hin- und Rückreise): auf Anfrage
Leihrad 8-Gang: inkl.
Leihrad 24-Gang: .- €
Elektrorad: .- €
Anmeldeschluss:
jeweils 4 Wochen vorher
Mindesteilnehmerzahl:
8 Personen (max. 24 Gäste; wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Reiseveranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)
Leistungen:
• Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (alle Zimmer mit Dusche oder Bad/WC)
(Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung)
• Umfangreiches Frühstück
• Ausgewählte dreigängige Abendmenüs
• 8-Gang-Reiserad und technischer Service
• Praktische Fahrradtasche für das Tagesgepäck
• Sämtliche Eintritte und Führungen
• Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi
(ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbst organisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
• Qualifizierte, ortskundige Reiseleitung per Rad
• Zweiter Reiseleiter als Fahrer des Begleitfahrzeugs
• Gepäcktransport und -service
• Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleiter (z.B. Picknickvorbereitung)
• Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
• Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
nicht im Reisepreis enthalten:
• Picknickumlage (fakultativ, ca. 8-12.- € pro Tag)
• Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
• Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
• buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
• Reiseversicherungen
Leihrad:
• Leihrad mit Unisex Rahmen mit tiefem Durchstieg; Herrenrahmen auf Anfrage; inkl. einer Gepäcktasche:
Leihrad 8-Gang: inkl.
Leihrad 24-Gang: 70.- €
Elektrorad: 190.- €
Zusatznächte:
pro Person
• in Warschau
im DZ: auf Anfrage
im EZ: auf Anfrage
Hinweise:
• Wird die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.
• Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland
Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de