Sie befinden sich hier: Reiseziele > Rad und Schiff > Donau > Donauradweg mit Rad und Schiff: Passau-Budapest-Passau klassisch mit der MS Primadonna
Klassische Rad-Kreuzfahrt auf der Donau von Passau nach Budapest und zurück mit der MS Primadonna
Traumhafte Landschaften, berühmte Metropolen und viele weitere visuelle, kulturelle und kulinarische Leckerbissen erwarten Sie auf dieser Rad- und Schiffsreise
Der Komfort und Service eines 4****-Superior-Schiffes und die Schönheiten von Europas Radfernweg Nr. 1 verbinden - dazu gibt es keine bessere Gelegenheit als diese Radkreuzfahrt. Egal ob mit Ihrem eigenen Rad oder E-Bike beziehungsweise Leihrad - die autofreie Route auf den schönsten Strecken des ungefähr 600 Kilometer langen Donauabschnittes zwischen Passau und Budapest wird Sie begeistern, denn mit der österreichischen Landeshauptstadt Wien, dem Naturschauspiel Donauschlinge, der atemberaubend schönen Wachau, der Basilika von Esztergom, das Donauknie und natürlich Ungarns Hauptstadt Budapest erwartet Sie ein wahres Feuerwerk an Sehenswürdigkeiten, das diese Reise zu einem unvergesslichen Genuss werden lässt.
Unser Tipp: Früh buchen, da begrenzte Kapazität und sehr beliebt!
Der Donauradweg führt durch durchwegs flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet. Mal keine Lust aufs Radfahren? Ohne Anstrengung erreichen Sie auch per Schiff Ihr Ziel.
Die Reise war gut organisiert, bei nicht Inanspruchnahme des Mittagessens sollte die Verpflegung persönlich organisiert sein. Das heißt, dass das Lunchpaket von jedem beim Frühstück persönlich angefertigt werden musste.
bewertet am 01.10.2021 von Anonym
Wie oben schon erwähnt, war die Organisation sehr gut. Bei der Kennzeichnung der Radstrecke wäre es sinnvoll Straßennummern anzugeben. Wichtige Details haben manchmal gefehlt. Nicht so viel Papier verschwenden, kurz und präzise, nur wichtige Details und vielleicht auf mehr Gast-Raststätten hinweisen. Die Organisation der Radausgabe war völlig problemlos organisiert, die Räder waren für jeden bestens nutzbar.
alle Bewertungen anzeigen
Das Schiff: MS Primadonna
Das einzige Kreuzfahrtschiff mit österreichischer Flagge auf der Donau wurde 1998 in Deutschland gebaut und 2009 generalüberholt. Die großzügige Ausstattung – die Hotelhalle ist ganze 60 Meter lang – umfasst neben dem Panoramarestaurant ‚Primo Gusto’, und der Panoramabar ‚Primavera’ die Donauarena ‚Prima Vista’ und das ,Primo Theatro´, einen Ort der Begegnung. Klimaanlage am gesamten Schiff (in den Kabinen individuell regulierbar). Das zweitgrößte Donaukreuzfahrtschiff ist 113,5 Meter lang und 17,4 Meter breit. Die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran), die 9 m hohe Bugverglasung sowie ein Glasboden an der Rezeption – hier fällt der Blick direkt in die Welt unter Wasser – machen den Aufenthalt auf der Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis. Am Freideck stehen ein kleiner Whirlpool, Sonnenliegen und gemütliche Sitzgruppen zur Verfügung. Im Wellnessbereich werden ein großer Indoor-Whirlpool, ein Kneipptretbecken sowie eine Sauna angeboten. Heil- und Beauty-Massagen bei Voranmeldung.
Kabinen:
Alle 81 Kabinen auf der MS Primadonna sind Außenkabinen mit individuell regulierbarer Klimaanlage; Dusche und WC, Haartrockner, SAT-TV, Telefon, Minibar sowie geräumigen Schränken.
Hauptdeckkabinen Achtern: ca. 10 m² mit einem Stockbett ausgestattet. Hauptdeckkabinen Standard: ca. 11,5 m² mit einem feststehenden und einem Sofabett ausgestattet. Alle Kabinen mit einem großen, nicht zu öffnenden Bullauge.
Die großzügigen Kabinen am Ober- und Promenadendeck sind ca. 16,5 m² groß und verfügen über 2 zusammenstehende Betten, einen Schreibtisch sowie einen Balkon mit Sitzbank. Am Oberdeck befindet sich zusätzlich ein Sofa, am Promenadendeck 2 Sessel.
Wellness
Ein überschaubarer Bereich mit Indoor-Whirlpool, Kneippbecken, Sauna und Massageraum; - dazu kommt ein Whirlpool am Freideck (Mai bis Oktober).
Aqua ThermoJet
Erholen Sie sich vom Alltag beim Liegen auf warmem Wasser. Erfahren Sie eine neue Form der Entspannung durch die wohltuende AquaJet-Massage. Schöpfen Sie neue Kraft. Lauschen Sie der Musik und spüren Sie diese gleichzeitig mit allen Zellen Ihres Körpers. Wie ein Physiotherapeut massiert der Aqua-ThermoJet von den Oberschenkeln bis zum Nacken. Statt den Händen eines Therapeuten spürt der Gast temperierte Wasserstrahlen, die durch die Folie hindurch wirken. So erlebt er die heilende Kraft des Wassers ohne nass zu werden. Der AquaThermoJet massiert über 24 Düsen 6 Körperzonen und ist als Medizinprodukt zugelassen.
Gastro
Die Spezialitäten der gepflegten Wiener Küche werden von der 41-Mann/Frau-Gastrobrigade frisch an Bord durchwegs unter Verwendung von Bio-Produkten zubereitet. Die „Gesunde Küche“, ein von der OÖ. Landesregierung kontrolliertes Gütesiegel, ist unser Leitsatz. Frühstücksbuffet mit Bioecke, zu Mittag (3-Gang) und am Abend (4-Gang) werden Wahlmenüs serviert. Nachmittags-Kaffee mit Süßspeisen um 17 h sowie ein Mitternachts-Snack beendet den aufwändigen Speisezettel Ihres Urlaubstages.
WLAN kostenfrei von Passau bis kurz vor Bratislava
Weiters zwei zentrale Terminals donauabwärts von der österreichisch-slowakischen Grenze zum Abfragen ihrer Mails mit limitierter Datenmenge. Zugriff je nach Netzversorgungslage im jeweiligen Staat. Ein Schadensersatz für die Nichterreichbarkeit muss seitens der Reederei ausgeschlossen werden.
Barrierefreiheit:
Die MS Primadonna verfügt über je zwei barrierefreie Promenaden- und Oberdeckkabinen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Busfahrten/Transfers z.B. auch bei den Stadtrundfahrten NICHT barrierefrei sind. Sofern Sie selbstständig in den Bus ein- und aussteigen können, sind die inkludierten Transfers/Stadtrundfahrten gerne möglich. Rollstühle/Rollatoren können gerne im Gepäckfach der Busse verstaut werden.
Technische Daten
Kapazität Passagiere: 162
Anzahl Kabinen: 81
Besatzungsmitglieder: 47
Länge: 113,5 m
Breite: 17,4 m
Tiefgang: 1,7 m
Höhe über Wasser: 8,2 m
Geschwindigkeit: 17 Knoten
Größe Kabinen: 11,5 / 16,5 m²
Anzahl Decks: 4
1. Tag (Fr): Passau
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Passau. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Pkw anreisen bitten wir Sie, bis spätestens 16.00 Uhr am umzäunten Parkplatz zu sein, damit wir Sie mit dem im Reisepreis enthaltenen Sammeltransfer zum Schiff bringen können (kein Abschlag bei Nicht-Inanspruchnahme). Alternativ können Sie natürlich auch gerne individuell zum Schiff anreisen. Abends findet der Willkommensabend mit interessanten Informationen zur bevorstehenden Reise statt.
2. Tag (Sa): Schlögen - Linz (56 km)
Am Morgen Übergabe der Leihräder an der Schlögener Schlinge. Individuelle Radtour durch das unbesiedelte Engtal bei Kaiserau in den Barockmarkt Aschach und über Ottensheim nach Linz.
3. Tag (So) Tulln - Wien (31 bzw. 52 km)
Individuelle Besichtigung des Egon-Schiele-Museums & Gartenschau in Tulln. Radtour von der Blumenstadt Tulln, mit schönem Blick auf die Ausläufer des Wiener Waldes vorbei an Klosterneuburg (Stift – „Escorial Österreich´s“) nach Wien. Individuelle Besichtigung Wien bzw. auf Wunsch „Stadtrundfahrt Wien per Rad“ zu 95 % auf autofreien Radwegen (Beschreibung / GPS-Daten erhältlich). Nach dem Abendessen ab ca. 20.30 h abendliche Stadtrundfahrt ab dem Nußdorfer Platz.
4. Tag (Mo): Esztergom - Szentendre (59 km) - Budapest (+ 22 km oder ca. 40 Min mit der Bahn)
Heute radeln Sie am E6 durchs Donauknie auf autofreien Radwegen (75 %), Zufahrtswegen (10 %) und Nebenstraßen (15 %) zur Fähre nach Szob. Danach geht es an Visegrád vorbei (Burg, Ortsbild, Zitadelle) in Richtung Vác. Mit der Fähre auf erreichen Sie die Szentendre-Insel und den gleichnamigen Weinbauort. Per Bahn (circa Stunden-Takt) nach Budapest und/oder autofrei bis vors Schiff.
5. Tag (Di): Besichtigung Budapest / Radrundfahrt auf die Margareteninsel (22 / 55 km)
Stadtrundfahrt Budapest ab Schiff (3 Std.). Am Nachmittag auf 100%-autofreien Radwegen in die Fußgängerzone zum Flanieren und Shoppen sowie weiter auf die Margareteninsel, das wunderschöne Erholungsgebiet mitten in der Stadt. Radrundfahrt durch die ca. 8 km lange, autofreie Insel. Retour zum Schiff ev. mit Stopp am Fuße des Burgviertels (22 km eben, genaues Info-Blatt).
Tipp für Aktive: Wer gerne eine etwas längere Radtour machen möchte, kann einen Ausflug nach Szentendre unternehmen (hin und zurück ca. 55 km)
6. Tag (Mi): Besichtigung Bratislava & Radtour Bratislava - Devin - Bratislava (33 / 48 km)
Geführter Stadtrundgang Bratislava ab Schiff (1 Std.). Am Donau-Radweg bis Devin, dem Nationaldenkmal der Slowakei mit prächtigem Fernblick. Am autofreien Radweg durch die Marchauen und über die Radbrücke (außergewöhnliche, beeindruckende Konstruktion) zum Schloss Hof (Österreich) und retour.
Wenn Sie etwas länger unterwegs sein möchten, können Sie alternativ eine große, etwa 48 km lange Rundfahrt auf dem Donau-Radweg unternehmen und dabei die Stadt Hainburg kennenlernen.
7. Tag (Do): Krems - Pöchlarn (48 km)
Von der schmucken UNESCO – Welterbestadt Krems radeln Sie in den wohl bekanntesten Flecken der Wachau nach Dürnstein. Der kleine, verwinkelte Ort zieht Touristen aus aller Welt an. Weiter geht es durch bekannte Weinbauorte wie Weißenkirchen und Spitz nach Melk. Von weitem sieht man das imposante Stift, das über der kleinen Stadt thront. Die letzten Radkilometer Ihrer Reise geht es nun bis Pöchlarn, wo die MS Primadonna bereits auf Sie wartet.
8. Tag (Fr): Passau
Ankunft in Passau um ca. 9.00 h - Nach dem Frühstück um ca. 10.00 h Bustransfer zum Hauptbahnhof bzw. Parkplatz (im Reisepreis enthalten).
Allgemeine Hinweise:
• Es sind zumindest 2 Impfungen bis zur Abreise nachzuweisen (ausgenommen weitere AKTUELLE Behördenerlässe des jew. Staates). Ein Antigen-Schnelltest wird vor Betreten des Schiffes von uns zur Verfügung gestellt und von geschultem Personal kontrolliert.
• Fahrplan- und Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten (u.a.
Hochwasser, Niederwasser, Un- bzw. Schlechtwetter etc.) auf Anordnung des 1. Kapitäns möglich bzw. vorbehalten.
• Mitnahme kundeneigener Räder ohne Abschlag auf den Reisepreis auf Anfrage möglich, für Schäden am eigenen Rad kann nicht gehaftet werden.
• WLAN kostenfrei von Passau bis kurz vor Bratislava (mit einigen Empfangseinschränkungen o.ä. auch in der Slowakei & Ungarn). Es befinden sich zwei zentrale Terminals zum Abfragen Ihrer E-Mails mit limitierter Datenmenge am Schiff. Ein Schadensersatz für die Nichterreichbarkeit muss seitens der Reederei ausgeschlossen werden.
• Wenn Sie besondere Diätwünsche haben (z. B. vegetarisch, vegan, laktose- oder glutenfrei), geben Sie uns diese bitte bis 1 Woche vor Abreise bekannt. Wir melden uns dann bezüglich der Erfüllung.
• EU –Staatsbürger benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder
Reisepass. Für Staatsbürger anderer Länder gelten abweichende Bestimmungen (und
Kosten); bitte informieren Sie sich rechtzeitig im Vorhinein.
• Fahrradbekleidung ist im Bord-Shop erhältlich.
• In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht!
![]() |
Bewertungen unserer Reiseteilnehmer:
Die Reise war gut organisiert, bei nicht Inanspruchnahme des Mittagessens sollte die Verpflegung persönlich organisiert sein. Das heißt, dass das Lunchpaket von jedem beim Frühstück persönlich angefertigt werden musste.
bewertet am 01.10.2021 von Anonym
Wie oben schon erwähnt, war die Organisation sehr gut. Bei der Kennzeichnung der Radstrecke wäre es sinnvoll Straßennummern anzugeben. Wichtige Details haben manchmal gefehlt. Nicht so viel Papier verschwenden, kurz und präzise, nur wichtige Details und vielleicht auf mehr Gast-Raststätten hinweisen. Die Organisation der Radausgabe war völlig problemlos organisiert, die Räder waren für jeden bestens nutzbar.
Rad und Schiff Passau-Budapest-Passau klassisch mit der MS Primadonna
8 Tage / 7 Nächte
Termine 2023:
MS PRIMADONNA
Start immer freitags
09.06.-16.06. S. 2
16.06.-23.06. S. 2
21.07.-28.07. S. 2
28.07.-04.08. S. 2
18.08.-25.08. S. 2
01.09.-08.09. S. 2
08.09.-15.09. S. 2
15.09.-22.09. S. 2
22.09.-29.09. S. 1
S. 1 = Nebensaison
S. 2 = Hochsaison
* = momentan nicht verfügbar
** = auf Anfrage möglich
Preise:
Mindestteilnehmerzahl:
70 Personen (muss bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn erreicht sein)
Leistungen:
• Rad-Kreuzfahrt Passau - Budapest - Passau in der gebuchten Kabinenkategorie (alle Kabinen mit Du/WC, TV, Telefon, Minibar, Safe, Sitzgelegenheit und Klimaanlage)
• 7x Vollpension
• Privatparkplatz Passau (unbewacht, auf umzäuntem Grundstück) & Personentransfer
vom Parkplatz/Infopoint zum Schiff am Anreisetag & am Abreisetag zum
Infopoint.
• sämtliche Hafengebühren
• Leihrad inkl. Satteltasche (7-Gang mit Rücktrittbremse oder 21-Gang mit Freilauf, 7- oder 8-Gang-Elektrorad Unisex)
• 2x Hydrojetmassage (15 Minuten) pro Kabine sowie eine traditionelle Bartrasur oder Bordfriseur (Waschen/Föhnen) pro Kabine (Termin nach Anmeldeeingang an Bord)
• Bordreiseleitung und täglich persönliche Routeninformationen
• ausführliche Routenbeschreibung mit Radkarten sowie GPS-Daten der Route
• Stadtrundfahrten in Wien und Budapest
• Stadtrundgang Bratislava
• Führung Schloss Eckartsau
nicht im Reisepreis enthalten:
• An- und Abreise
• Eintritts- und Besichtigungsgelder
• Versicherungen
• Trinkgelder
• Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Extras:
• Zuschlag Elektrorad Herren mit Satteltasche (7-Gang mit Freilauf, auf Anfrage): 100.- €
• 30 Getränke Voucher Paket (Einlösbar für alkoholfreie Getränke (bis 0,5 l), offene Weine (laut Karte; 0,125 l), Bier (bis 0,5 l), Kaffee & Tee): 129.- €
Ermäßigung:
für die 3. oder 4. Person in einer Doppelkabine auf dem Hauptdeck (ausgenommen Achtern, da diese Kabinen ausschließlich über ein einzelnes Stockbett und keine einklappbaren Oberbetten verfügen) bzw. die dritte Person in einer Oberdeck-Kabine (Sofabett 185 x 75 cm):
• bis 5,9 Jahre: 100 %
• ab 11,9 Jahre: 75 %
• ab 12 Jahre: 50%
Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland
Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de