Sie befinden sich hier: Reiseziele > Rad und Schiff > Donau
Rad- und Schiffs-Reisen auf der Donau
Passau-Wien-Passau mit der MS Swiss Crown
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Gruppenreise
Eine wundervolle Rad- und Schiffsreise auf und an dem weltweit bekannten sowie beliebten Donau-Radweg. Der Start ist in Passau geht zum wunderschönen Wien und wieder zurück nach Passau.
Passau-Wien-Passau mit der MS Prinzessin Katharina
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Traumhaft schöne Landschaften, charmante Städte und als Höhepunkt die Walzermetropole Wien lassen diese Rad- und Schiffs-Reise auf und entlang der Donau zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Passau-Budapest-Passau klassisch mit der MS Primadonna
© Foto: Donautouristik - Stefanie Bohak
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Diese klassische, wunderschöne Rad-Kreuzfahrt führt Sie von Passau aus an Bratislava vorbei nach Wien und weiter nach Budapest! Lassen Sie sich von der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten verzaubern!
Passau-Budapest-Eisernes Tor-Belgrad-Wien-Passau mit der MS Swiss Crown
15 Tage / 14 Nächte
individuell
Diese Rad- und Schiffs-Reise von Passau nach Budapest und am Eisernen Tor vorbei weiter nach Belgrad lässt Sie den Donau-Radweg in seiner ganzen Pracht erleben. Und auf dem Rückweg nach Passau lockt ein Zwischenstopp in Wien.
Passau-Budapest-Passau mit der MS Swiss Crown
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Gruppenreise
Ein besonderes Superior-Schiff, welches Sie auf dieser atemberaubenden Rad- und Schiffsreise auf und an der Donau von Passau nach Budapest und zurück begleitet.
Passau-Budapest-Passau mit der MS Vivienne
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Gruppenreise
Ein komfortables Schiff, drei Donaumetropolen und jede Menge Sehenswürdigkeiten erwarten Sie auf dieser faszinierenden Rad- und Schiffs-Reise von Passau nach Budapest und zurück.
Passau-Budapest-Passau mit der MS Prinzessin Katharina
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Lassen Sie sich auf dieser einmaligen Rad- und Schiffs-Reise von der MS Katharina zu den Höhepunkten der Donau entführen und erleben Sie die pulsierenden Metropolen Bratislava, Budapest und Wien hautnah.
Passau-Budapest-Passau mit der MS SE-Manon
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Die Schlögener Donauschlinge, die slowakische Hauptstadt Bratislava, die Walzerstadt Wien und die Basilika von Esztergom begleiten Sie auf dieser herrlichen Rad- und Schiffs-Reise nach Budapest.
Donaudelta mit Rad und Schiff
8 Tage / 7 Nächte
Gruppenreise
Eine einmalige Rad- und Schiffs-Reise in Rumänien, auf der Sie die ganze Schönheit des artenreichen Biosphärenreservats Donaudelta erleben und der Donau zu Ihrer Mündung ins Schwarze Meer folgen.
Bewertungen
Passau-Wien-Passau mit der MS Prinzessin Katharina
Tolle Radreise
bewertet am 26.08.2024 von Martina Dern
Die Qualität der Organisation war sehr gut.
Die Tagestouren waren super beschrieben und im Prospekt super dokumentiert
Tagesempfehlungen waren immer sehr hilfreich
Es war unsere erste Reise dieser Art und wir wurden nicht enttäuscht.
Die Mitarbeiter auf dem Schiff waren super freundlich und hilfsbereit.
Die Qualität der Organisation war sehr gut.
Die Tagestouren waren super beschrieben und im Prospekt super dokumentiert
Tagesempfehlungen waren immer sehr hilfreich
Es war unsere erste Reise dieser Art und wir wurden nicht enttäuscht.
Passau-Wien-Passau mit der MS Swiss Crown
Ein super schöner Urlaub
bewertet am 06.08.2024 von Anonym
Eine tolle Mischung aus radeln und Sehenswürdigkeiten besichtigen. Super Crew, tolles Essen und nette Begegnungen. Nur an der App muss noch gefeilt werden. Immer wieder gerne.
Passau - Budapest - Passau mit der MS Vivienne
bewertet am 28.08.2023 von Brigitte und Wolfram
Tolle Organisation, Durchführung perfekt. Sehr freundliches Personal, immer hilfsbereit.
Die Klimaanlagen in der Bar und Speiselokal waren viel zu kalt.
alle Bewertungen anzeigen
Passau - Budapest - Passau mit der MS Vivienne
Wunderbare Reise
bewertet am 01.08.2023 von Anonym
Von Anfang bis Ende eine wunderbare Auszeit, jederzeit in dem Gefühl, die tolle Crew ist mit Umsicht und auch eigener Begeisterung bestrebt, alles für das Wohlbefinden der Gäste zu tun.
alle Bewertungen anzeigen
Kombinierte Rad- und Schiffsreisen auf der Donau
Sie haben sich überlegt, eine Rad- und Schiffsreise auf der Donau in Angriff zu nehmen, sind sich aber noch nicht ganz sicher, welche und welches Schiff? Dann werden wir Ihnen mit dieser Zusammenfassung mit großer Wahrscheinlichkeit weiterhelfen können!
Welche verschiedenen Rad- und Schiffsreisen werden auf der Donau angeboten?
Der Klassiker ist die kombinierte Rad- und Schiffsreise von Passau bis nach Wien. Sie übernachten auf einem komfortablen Flusskreuzfahrtschiff und radeln auf den schönsten Abschnitten des österreichischen Donau-Radwegs. Höhepunkte sind die Schlögener Schleife, die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, der Strudengau, die Wachau und Wien. Die Schiffe fahren im Sommerhalbjahr jede Woche auf dieser Route. Um Ihre Rückfahrt nach Passau brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn das Schiff bringt Sie wieder zum Startpunkt der Reise zurück.
Die zweite Reisevariante geht von Passau nach Budapest und wieder zurück. Auf dieser Tour lernen Sie auch den slowenischen und ungarischen Teil des Donau-Radwegs kennen. Höhepunkte sind die Hauptstädte Wien und Budapest, für die genügend Zeit eingeplant ist. Sie können zwischen mehreren Schiffen wählen und während der Saison jedes Wochenende zu einer Radreise starten.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Sondertour von Passau über Wien und Budapest bis zum Eisernen Tor! Die 14-tägige Rad- und Schiffsreise wird meisten nur zweimal im Jahr angeboten. Auf dieser Reise haben Sie die Möglichkeit, die serbischen und kroatischen Abschnitte entlang der Donau kennenzulernen und mit dem Schiff durch den Nationalpark „Eisernes Tor“ zu fahren. Auch bei dieser Reise fährt das Schiff am Ende wieder nach Passau zurück.
Wer schon immer einmal sehen wollte, wo die Donau in das Schwarze Meer mündet, für den ist vielleicht unsere kombinierte Rad- und Schiffsreise im rumänischen Donaudelta die ideale Tour.
Diese wirklich außergewöhnliche Radreise führt Sie entlang von Kanälen und Lagunen zu Schilfinseln und kleinen Fischerdörfern. Genießen Sie die Stille und die manchmal fast unendliche Weite der Landschaft. Mit etwas Glück sehen Sie sogar Pelikane.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Rad- und Schiffsreisen von Passau nach Wien und von Passau nach Budapest? Beide Varianten beginnen und enden in Passau und dauern auch gleich lange. Nach 8 Tagen sind alle Schiffe wieder zurück in Passau. Die einzelnen Radetappen sind natürlich etwas unterschiedlich. Wenn die Reise bis Wien geht, dann wird fast ausschließlich auf dem österreichischen Donau-Radweg geradelt. Meistens sind es 5 Radetappen und in Wien wird ein Ruhetag eingelegt. Bei den Rad- und Schiffsreisen von Passau bis Budapest stehen auch Radtouren in der Slowakei und Ungarn auf dem Programm. In Österreich wird dann entsprechend weniger geradelt und auch für Wien bleibt nicht so viel Zeit. Eine Stadtrundfahrt durch Wien ist aber immer eingeplant. Ganz gleich ob sie bis nach Wien oder Budapest fahren: eine Radtour durch die schöne Wachau können Sie bei beiden Varianten genießen.
Ein weiterer Unterschied ist natürlich die reine Fahrstrecke der Schiffe auf der Donau. Für die Schiffe ist die Strecke von Passau bis nach Budapest fast doppelt so lang als nur nach Wien. Von Passau bis nach Wien sind es auf der Donau circa 300 km. Fährt das Schiff von Wien weiter bis nach Budapest, dann kommen noch ungefähr 280 km dazu. Da die Schiffe die gleiche Strecke bis Passau wieder zurück fahren, haben sie am Ende circa 600 km (Passau – Wien – Passau) oder circa 1160 km (Passau – Budapest – Passau) zurückgelegt.
Keine so großen Unterschiede gibt es bei den eigesetzten Schiffen. Jedes Jahr fahren mehrere Flusskreuzfahrtschiffe auf der Donau und dienen den Radlerinnen und Radlern als schwimmendes und komfortables Hotel. Die Schiffe sind alle circa 110 Meter lang und haben Platz für ungefähr 150 Personen. Manche Schiffe werden in einer Saison nur auf einer Strecke eingesetzt. Andere fahren beide Strecken und sind abwechselnd von Passau nach Wien und von Passau nach Budapest unterwegs. Von Saison zu Saison gibt es auch immer etwas Wechsel bei den Schiffen. Neue Schiffe kommen dazu, dafür werden altgediente Schiffe renoviert, auf anderen Flüssen eingesetzt oder auch mal verkauft.
Wie lange sind die Radetappen bei einer Rad- und Schiffsreise auf der Donau?
Die Etappen bei den Touren Passau – Wien – Passau sind meistens zwischen 35 und 45 Kilometer lang. Manchmal sind es auch ein paar Kilometer mehr oder weniger. Für Freizeitradlerinnen und -radler sind die Radtouren gut zu schaffen, denn ohne Steigungen geht es immer eben oder leicht bergab an der Donau entlang. Wer mal keine Lust zum Radeln hat, der bleibt einfach an Bord und legt einen Pausetag ein.
Auch bei den Rad- und Schiffsreisen Passau – Budapest – Passau verlaufen die Strecken ohne großen Steigungen entlang der Donau. Entspanntes Radeln ist somit garantiert. Die Etappen sind in der Regel zwischen 40 und 50 Kilometer lang. An manchen Tagen gibt es die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Etappenlängen zu wählen, so dass für jeden etwas dabei ist. Als Alternative zu einer längeren Radtour kann man dann auch eine kürzere Radtour mit nur circa 20-25 Kilometern machen.
Auf der Sonderreise „Eisernes Tor“ haben die Radetappen meistens eine Länge von 40 bis 50 Kilometern und sind überwiegend eben. Eine Radtour in Serbien geht durch etwas hügeliges Gelände. In Österreich, der Slowakei und Ungarn wird auf gut ausgebauten Radwegen gefahren. In Kroatien und Serbien sind Sie meistens auf verkehrsarmen Nebenstraßen und unbefestigten Dammwegen unterwegs.
Bei der Rad- und Schiffsreise im Donaudelta sind die Tagesetappen mit circa 25 bis 42 Kilometern etwas kürzer als bei den anderen Radreisen. Die Landstraßen sind in der Regel gut asphaltiert. Bei den kleineren Wegen handelt es sich um unbefestigte Damm-, Wald- und Wiesenwege. Die Landschaft ist leicht hügelig.
Gibt es auch eine Rad- und Schiffsreise von Wien nach Budapest?
Nein, leider gibt es keine Rad- und Schiffsreise von Wien nach Budapest. Alle Rad- und Schiffsreisen auf der Donau starten in Passau und gehen entweder bis nach Wien oder in die ungarische Hauptstadt Budapest. Am Ende fahren alle Schiffe wieder zurück nach Passau. Wer sich in einem Jahr für die Radreise von Passau nach Wien angemeldet hat und im nächsten Jahr die Fortsetzung von Wien nach Budapest plant, der wird deshalb enttäuscht sein. Da aber die meisten Radetappen bei den Varianten Passau – Wien und Passau – Budapest nicht identisch sind, kann die Fortsetzungsreise trotzdem eine gute Wahl sein, auch wenn sie wieder in Passau startet.
Welche Unterschiede haben die Schiffe bei den Radreisen auf der Donau?
In der Tabelle haben wir für Sie die Länge der einzelnen Schiffe, die Anzahl der Kabinen sowie der maximalen Passagieranzahl zusammengefasst. Die meisten Schiffe, die für eine Radreise auf der Donau eingesetzt werden, sind zwischen 110 und 125,5 Meter lang und haben ungefähr 71 und 85 Kabinen.
Schiff | Schiffslänge | Kabinenanzahl | Max. Passagiere |
MS Carissima | 110 m | 75 | 150 |
MS Prinzessin Katharina | 110 m | 71 | 142 |
MS Fortuna | 125,5 m | 85 | 170 |
MS SE-Manon | 110 m | 75 | 150 |
MS Primadonna | 113,5 | 81 | 162 |
Die Schiffe MS Carissima und SE-Manon verfügen außerdem über Außenpools auf dem Sonnendeck, der Sie bei schönem Wetter zum Schwimmen einlädt. Wellnessbereiche mit Sauna und Whirlpool sind hier ebenso, wie bei der MS Primadonna zu finden. Wobei dort auch noch ein Whirlpool auf dem Freideck sowie ein Kneipptretbecken und eine Bugverglasung mit Blick ins Wasser zu finden sind. Auf allen in der Tabelle genannten Schiffen sind Panorama-Restaurants zu finden, welche Sie die wunderschöne Landschaft bei leckerem Essen vorbeiziehen sehen lassen. Besonderheiten haben die Schiffe Fortuna mit dem Treppenlift zum Sonnendeck, die Primadonna mit ihrer Donauarena, bei der auch Theatervorführungen stattfinden, und die SE-Manon Fahrstuhl zwischen den Decks.
Wie funktioniert die Verpflegung auf den Schiffen und wie während der Radtouren?
In der Regel wird morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf den Schiffen angeboten. Hier haben Sie die Möglichkeit ein großzügiges Lunchpaket nach Ihren Wünschen für Ihre anstehende Radtour zusammenzustellen. Mittags ist es auch möglich ein kleines Mittagessen in Anspruch zu nehmen, falls Sie eine Etappe ausfallen lassen möchten. Nachmittags wird Kaffee/Tee und Kuchen und am Abend meistens ein 3-Gang Menü angeboten. Sie sehen also: Um das leibliche Wohl müssen Sie sich keine Sorgen machen! Auch wenn Sie Lebensmittelunverträglichkeiten o. ä. haben, teilen Sie es uns einfach gleich mit und die Küche kann darauf reagieren!
Wie sieht ein typischer Tag bei der Rad- und Schiffsreise aus?
Zuerst stehen Sie in Ihrer Kabine (mit Blick aufs Wasser) auf, danach können Sie einen Morgenspaziergang zum Sonnendeck machen und die neue Landschaft um den Fluss herum begutachten und genießen. Nun wird es Zeit zur Stärkung und was gibt es da besseres, als ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im Panoramarestaurant. Jetzt steht das Bereitmachen für die Radtour an. Die Crewmitglieder laden die Räder von Bord, damit Sie frisch gestärkt starten können. Zur Mittagspause suchen Sie sich einen netten Ort aus, schauen sich einige Sehenswürdigkeiten an und radeln weiter bis zur nächsten Anlegestelle, die Sie am Morgen von der Schiffscrew mitgeteilt bekommen. Dort angekommen, steigen Sie ab und die Schiffscrew lädt die Räder wieder an Bord. Jetzt ist genügend Zeit, sich frisch zu machen, auszuruhen und vielleicht auf dem Sonnendeck bei einer Tasse Kaffee/Tee und einem Kuchen ein Buch zu lesen. Später erwartet Sie ein leckeres Abendessen im Restaurant und danach können Sie den Tag genüsslich ausklingen lassen.
Kann ich auch auf dem Schiff bleiben, wenn mir mal nicht nach Radfahren ist?
Wenn Sie mal einen Tag lang keine Lust haben mit dem Rad zu fahren, können Sie auch gerne auf dem Schiff bleiben. Bei den Rad- und Schiffsreisen auf der Donau ist zumeist in der Mitte der Woche ein Ruhetag vorgesehen, damit die Gäste sich auch auf dem Schiff aufhalten und sich über die bereits gemachten Erlebnisse austauschen können.
Meine Partnerin interessiert sich sehr für die Rad- und Schiffsreise von Passau nach Wien. Kann ich auf dem Schiff bleiben, während Sie an den Radtouren teilnimmt?
Diese Kombination ist natürlich auch gerne möglich und kommt immer wieder vor. Die radelnde Person kann ganz normal das Radprogramm mitmachen und sich jeden Tag in den Fahrradsattel schwingen. Die andere Person bleibt einfach auf dem Schiff und erlebt eine ganz „exklusive“ Kreuzfahrt! Während nämlich die meisten Passagiere mit den Rädern unterwegs sind, genießt sie in aller Ruhe die Fahrt mit der Crew auf der Donau. Immer wieder gibt es die Möglichkeit für einen Landgang.
Wo starten die enden die Rad- und Schiffsreisen auf der Donau und brauche ich einen Rücktransfer zum Startpunkt?
Alle unsere kombinierten Rad- und Schiffsreisen auf der Donau starten und enden grundsätzlich in Dreiflüssestadt Passau. Bewundern Sie doch am Dreiflüsseeck das einzigartige Naturschauspiel, den Zusammenfluss der Flüsse Inn, Donau und Ilz vor Ihrer Reise oder auch danach. Einen Rücktransfer werden Sie nicht benötigen, da der Start- und Zielpunkt der gleiche ist.
Wo kann ich mein Auto während der Reise stehen lassen?
In der Regel haben wir für Sie einen unbewachten, aber umzäunten Parkplatz am Stadtrand von Passau, auf dem Sie während Ihrer Rad- und Schiffsreise auf der Donau, Ihr Auto stehen lassen können.
Wie komme ich mit Gepäck vom Parkplatz zum Schiffsanleger?
Auch dafür haben wir gesorgt. Wir haben ein Shuttle-Service, welches Sie und Ihr Gepäck ganz bequem zum Schiffsanleger bringen wird. Diesen können Sie entweder gleich bei der Anmeldung buchen oder aber, falls Sie Bedenkzeit benötigen, sich bis zu 14 Tage vor Anreise dafür entscheiden. Bei manchen unserer Rad- und Schiffsreisen ist der Shuttle schon im Reisepreis mitinbegriffen, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass dieser Service grundsätzlich gebucht wird. So müssen Sie nicht auch noch an diese Buchung denken. Natürlich ist es auch möglich, das Gepäck zum Schiffsanleger zu bringen, danach auf den Parkplatz zu fahren, einen Stadtspaziergang zu unternehmen und zum Schiff gehen.
Kann ich mein eigenes Rad mitnehmen und gibt es E-Bikes?
Da auf den Schiffen nur begrenzte Plätze für Räder zur Verfügung stehen, ist es nur in seltenen Ausnahmefällen möglich, sein eigenes Rad mitzunehmen. Außerdem wird für die Mitnahme eigener Fahrräder und E-Bikes ein Aufpreis berechnet. Die Räder auf den Schiffen sind aber für die hauptsächlich flachen Touren an der Donau bestens ausgestattet und lassen sich auf Ihre Körpergröße einstellen. Bei der Einstellung der Räder, wird Ihnen die Schiffscrew auch behilflich sein, falls Sie Hilfe benötigen. E-Bikes sind nur in begrenzter Anzahl auf den Schiffen vorhanden, sodass Sie sich frühzeitig bei der Anmeldung dafür entscheiden sollten.
Was sind die Highlights der Rad- und Schiffsreise auf der Donau?
Zu den absoluten Highlights auf der Rad- und Schiffsreise gehören sicher die Bischofs- und 3-Flüssestadt Passau, das Naturschauspiel der Schlögener Donauschlinge, die Kulturhauptstadt Linz, die Wachau, sowie die Donau-Metropolen Wien, Budapest und Bratislava.
Auf welchen Abschnitten des Donau-Radwegs wird auf der Rad- und Schiffsreise geradelt?
Der gesamte Donau-Radweg ist viel zu lang, um ihn auf einer achttägigen Rad- und Schiffsreise in seiner ganzen Länge mit dem Rad zu bewältigen. Deshalb radeln Sie auf ausgesuchten, besonders schönen Streckenabschnitten des Donau-Radwegs. Auf der Reise Passau – Wien – Passau gehört zum Beispiel der Abschnitt zwischen Engelhartszell und Linz mit der berühmten Donauschlinge bei Schlögen dazu. Auch die abwechslungsreiche Strecke durch den Strudengau mit dem hübschen Städtchen Grein ist meistens ein Teil des Radprogramms. Nicht fehlen darf natürlich eine Tour durch die Wachau. Eine Radetappe durch die berühmte Weingegend zählt gewiss zu den Höhepunkten jeder Radreise entlang der Donau. Geradelt werden auch die letzten Kilometer bis nach Wien. Von Tulln geht es auf dem Fahrradsattel über Korneuburg und Klosterneuburg in die Bundeshauptstadt.
Bei der Rad- und Schiffsreise von Passau nach Budapest stehen natürlich auch noch Radetappen in der Slowakei und in Ungarn auf dem Programm. Die Strecke von Devin in die slowakische Hauptstadt Bratislava wird oft angeboten. In Ungarn ist der Abschnitt von Komárom nach Esztergom mit seiner oberhalb der Donau thronenden Basilika besonders lohnenswert. Weiter geht es zum Donauknie bei Visegrád mit tollen Ausblicken auf die Festung. In Budapest lädt die autofreie Margareteninsel zu einer kürzeren Radtour ein. Eine längere Radstrecke geht von Budapest donauaufwärts ins nette Städtchen Szentendre, wo sie das Freilichtmuseum oder die barocke Altstadt mit der Künstlerkolonie besuchen können.
Liegt das Schiff nachts in einem Hafen oder fährt es?
Während sie nachts schlafen ist das Schiff meistens auf der Donau unterwegs. Am nächsten Morgen können sie gespannt aus dem Kabinenfenster schauen und sich auf eine neue Umgebung freuen. Nur bei einem Ruhetag in Wien oder Budapest liegt das Schiff nachts fest. Obwohl die Schiffsmotoren recht leise sind, kann ein leichtes Brummen und Vibrieren in den Kabinen hörbar sein. Das Schiff ist eben auch ein Arbeitsgerät. Bei niedrigen Brücken müssen die Decksaufbauten teilweise eingefahren werden und auch beim Schleusen können Geräusche auftreten.
Warum fährt das Schiff auch nachts?
Wenn das Schiff nachts nicht fahren würde, könnte es die Strecken von Passau nach Wien oder Budapest und wieder zurück nicht in 8 Tagen schaffen. Es würde wahrscheinlich doppelt so lange brauchen.
Frühere Rad- und Schiffsreisen auf der Donau:
Passau-Budapest-Eisernes Tor-Belgrad-Wien-Passau mit der MS Carissima
© Foto: National Tourism Organisation of Serbia
15 Tage / 14 Nächte
individuell
Diese Rad- und Schiffs-Reise von Passau nach Budapest und am Eisernen Tor vorbei weiter nach Belgrad lässt Sie den Donau-Radweg in seiner ganzen Pracht erleben. Und auf dem Rückweg nach Passau lockt ein Zwischenstopp in Wien.
mehr...
Passau-Budapest-Wien-Passau mit der MS Arlene II
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Entdecken Sie auf dieser wundervollen Rad- und Schiffsreise die Höhepunkte entlang der Donau wie die atemberaubende Landschaft sowie die Metropolen Budapest und Wien.
mehr...
Passau-Wien-Passau mit der MS Carissima
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Gruppenreise
Eine tolle Rad- und Schiffsreise auf dem beliebten Donauradweg von Passau nach Wien und wieder zurück.
Passau-Wien-Passau mit der MS Arlene II
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Entlang der blauen Donau auf einer kombinierten Rad- und Schiffsreise werden Sie unvergessliche Momente erleben. Erkunden Sie die bekannten Städte Wien, Passau und Linz sowie die wundervolle Landschaft der Donau.
mehr...
Passau-Budapest-Passau mit der MS Normandie
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Auf dem wunderschönen Donauradweg von Passau nach Budapest und wieder zurück. Erleben Sie mit Rad und Schiff eine beeindruckende Reise.
mehr...
Passau-Budapest-Passau mit der MS Carissima
© Foto: Donau Niederösterreich
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Gruppenreise
Eine atemberaubende Rad- und Schiffsreise auf dem beliebten Donauradweg von Passau über Wien und Bratislava bis nach Budapest und wieder zurück.
mehr...
Passau-Budapest-Passau gemütlich mit der MS Primadonna
© Foto: Donautouristik
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Kurze Radetappen, die beiden Landeshauptstädte Budapest und Wien sowie traumhaft schöne Landschaften entlang der Donau machen diese Radreise zu einem wahren Genuss!
Passau-Wien-Passau mit der MS Normandie
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Eine der beliebtesten Rad- und Schiffsreisen: Auf dem Donauradweg von Passau nach Wien und wieder zurück. Genießen Sie den Komfort ihres Hotelschiffs und die wunderbare Landschaft.
mehr...
Passau-Belgrad-Wien mit der MS Primadonna
© Foto: Christian Prager - Orbivision
9 Tage / 8 Nächte
individuell
Auf dieser traumhaften Rad- und Schiffs-Reise erleben Sie die drei Landeshauptstädte Budapest, Belgrad und Wien mit ihren Sehenswürdigkeiten hautnah und können sich von der vielfältigen Landschaft entlang der Donau verzaubern lassen.
mehr...
Schifffahrt Wien-Linz-Passau mit MS Kaiserin Elisabeth
© Foto: Donau Touristik - Marlene Hackl
2 Tage / 1 Nacht
individuell
Diese wunderschöne Schiffsreise mit Zwischenübernachtung im 4****-Hotel in Linz eignet sich optimal als Rückfahrt nach der Radreise von Passau nach Wien, kann aber genauso gut von Wien-Urlaubern als Ausflugsfahrt gebucht werden.
mehr...
Main-Donau-Kanal mit der MS La Belle Fleur
7 Tage / 6 Nächte
Gruppenreise
individuell
Eine ganz besondere Rad- und Schiffs-Reise von Bamberg nach Regensburg, auf der Sie eine ausgewogene Mischung von Natur und Kultur erleben.
mehr...
Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland
Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de