Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Baltikum > Große Baltikum Radtour
Große Baltikum Radtour
Lernen Sie die drei Baltischen Länder auf dieser einzigartigen Radtour kennen
Man hat das Gefühl, die Zeit wäre stehen geblieben. Ein wenig verschlafen scheinen die Dörfer und man fühlt sich weit entfernt von Hektik und Stress. Überwiegend abseits der großen Verkehrswege führt diese kombinierte Bus-, Rad- und Kulturreise durch die schönsten und interessantesten Gebiete und Städte der drei Baltischen Länder. Auf der Kurischen Nehrung entdecken Sie die feinsandigen Strände, eine atemberaubende Dünenlandschaft und verträumte Fischerorte am Haff. Die Hauptstädte Tallinn mit mittelalterlicher Altstadt, Riga mit großartigem Jugendstil und Vilnius mit prächtigen Barockbauten stehen alle auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.
Sensationelle Reise
bewertet am 30.06.2023 von Anonym
Die Tour war sehr abwechslungsreich, wunderschöne Route, super geplant, nette Hotels, Räder spitze und vor allem ein sehr netter und hilfsbereiter Guide, der uns immer begleitet hat. Auch ein tolles Reisebüro (Frau D.). Danke!
Eine flache Tour. Zwei Radetappen mit leichten Steigungen. Die Strecke verläuft überwiegend auf Radwegen und asphaltierten Nebenstraßen. 374 km per Rad
1.Tag: Anreise nach Tallinn. Estland.
Individuelle Anreise nach Tallinn. Unterbringung im Hotel. Gegen Abend haben wir eine geführte Stadtbesichtigung geplant. Zusammen mit dem Stadtführer entdecken Sie die renovierte mittelalterliche Altstadt der alten Hansestadt mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Übernachtung in Tallinn.
2. Tag: Lahemaa Nationalpark. Estland, ca. 60 km
Nach dem Frühstück persönliche Begrüßung, anschließend kurze Busfahrt (ca. 60 km). Danach erwartet Sie die erste Radwanderung durch den Lahemaa Nationalpark mit schöner und abwechslungsreicher Natur. Der Park wurde 1971 als erster Nationalpark der Sowjetunion gegründet. An der romantischen Ostseeküste besichtigen Sie ein interessantes Meeresmuseum und später ein Herrenhaus mit Forstmuseum. Am Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft, die sich im Nationalparkraum befindet. Übernachtung in/bei Palmse.
3. Tag: Der Peipsi See und Tartu (Dorpat). Estland, ca. 50 km
Nach dem Transfer (ca. 110 km), mit dem der heutige Radtag beginnt, radeln Sie sehr schön am Peipsi-See entlang, der die estnisch-russische Landesgrenze in sich birgt. Der Peipsi-See ist Europas fünfgrößter See und bedeckt eine Fläche von 3,555 Quadratkilometern, von denen 44 % zur Republik Estland gehören. Am späten Nachmittag erreichen Sie Tartu (Dorpat), die zweitgrößte Stadt Estlands. Heute besichtigen Sie noch die Altstadt mit dem Universitätshauptgebäude, der Sternwarte, dem Rathaus und der Engelbrücke. Übernachtung in Tartu.
4. Tag: Mittelalterliche Stadt Cesis. Lettland, ca. 50 km
Mit dem Kleinbus verlassen Sie heute Estland (ca. 140 km). Die Radwanderung verläuft durch den größten und ältesten Nationalpark in Lettland, den Gauja Nationalpark. Unterwegs besuchen Sie die mittelalterliche Stadt Cesis, wo Sie die größte lettische Ordensburgruine besichtigen. Das Hotel im Urlaubsort Sigulda erreichen Sie am späten Nachmittag. Übernachtung in Sigulda.
5. Tag: Paris des Nordens – Riga. Lettland, radfreier Tag
Nach einer kurzen Busfahrt (ca. 60 km) verbringen Sie den Tag in Riga. Die Stadt wurde 1201 vom Bischof Albert gegründet und ist die größte der drei baltischen Hauptstädte. Am Vormittag haben wir eine geführte Stadtbesichtigung vorgesehen. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Auf dem Stadtrundgang sehen Sie u.a. das Schloss, den Dom, die Peterkirche, die Drei Brüder sowie die Große und die Kleine Gilde. Empfehlenswert sind vor allem die restaurierten Jugendstilhäuser. Übernachtung im Hotel in Riga.
6. Tag: Riga - Kurland - Kuldige (Goldingen). Lettland, ca. 50 km
Nach dem Frühstück begeben wir uns mit dem Kleinbus (ca. 110 km) in den westlichen Teil von Lettland. Die Radwanderung verläuft heute durch das romantische Kurland. Ziel des Tages ist die Stadt Kuldiga (Goldingen), wo man sehr schöne Holzhäuser, die renovierte Ventabrücke und einen Wasserfall bestaunen kann. Übernachtung in Kuldiga.
7. Tag: Goldene Küste. Litauen, ca. 42 km
Am Morgen verlassen Sie Lettland mit dem Kleinbus und fahren nach Litauen (Busfahrt ca. 140 km). Gleich nach der Grenze starten Sie zur nächsten Radtour, die an die Ostsee führt. Unterwegs besuchen Sie die litauische Sommerhauptstadt Palanga, die durch ihre Badestrände, unvergessliche Sonnenuntergänge, die Seebrücke und ihr Bernsteinmuseum bekannt ist. Die Unterkunft in Klaipeda (Memel) erreichen Sie mit dem Rad. Am Abend empfehlen wir einen Altstadtrundgang. Übernachtung in Klaipeda.
8. Tag: Kurische Nehrung. Litauen, ca. 55 km
Mit der Fähre erreichen Sie am Morgen die Kurische Nehrung. Der schöne Radweg führt durch den Wald und alte Fischerdörfer: Juodkrante (Schwarzort), Preila und Perwalka. In Schwarzort besichtigen Sie den Hexenberg, wo sich Holzfiguren aus der litauischen Mythologie befinden. In der Nähe von Schwarzort besuchen Sie auch eine interessante Kormorankolonie. Den verträumten Fischerort Nida erreichen Sie am Nachmittag. Hier besichtigen Sie das Thomas-Mann -Haus und den Kurenfriedhof und bewundern die schöne Dünenlandschaft und die Architektur der Häuser. Übernachtung in Nida.
9. Tag: Schifffahrt und Memeldelta. Litauen, ca. 48 km
Diesen Tag beginnen Sie mit einer Schifffahrt über das Kurische Haff zum litauischen Festland. Nach der Schifffahrt machen Sie eine Radtour durch den Regionalpark des Memeldeltas. Der Weg führt über Silute (Heydekrug) zur Winderburger Ecke, wo sich eine sehenswerte Vogelwarte mit einem achteckigen Leuchtturm befindet. Das Hotel in Kaunas erreichen Sie am Abend mit dem Kleinbus (ca. 240 km). Übernachtung in Kaunas.
10. Tag: Trakai und Vilnius. Litauen, ca. 20 km
Nach dem Frühstück machen Sie zunächst einen Spaziergang durch die Altstadt von Kaunas, in der Sie das Rathaus und die gotische Kathedrale besichtigen können. Dann starten Sie nach einer kurzen Busfahrt (ca. 60 km) zu Ihrer letzten Radtour. Sie radeln heute durch die schöne, leicht hügelige Seenlandschaft. Nach ca. 20 km erreichen Sie Trakai, wo Sie die sehr interessante gotische Inselburg am Galvesee besichtigen. Weiter fahren Sie mit dem Kleinbus (ca. 30 km.) nach Vilnius. Die schöne litauische Hauptstadt mit vielen Bauten des Barock und Klassizismus besichtigen Sie mit dem Stadtführer. Übernachtung in Vilnius.
11. Tag: Abreise.
Ende der Tour. Individuelle Heimreise oder Verlängerung in Vilnius.
Hinweis:
Da sich die Corona-Situation im Baltikum und in Europa immer mehr zuspitzt, gilt auf dieser Radreise die 2G-Regel.
Seit Ende Oktober 2021 unterliegen in Estland, Lettland und Litauen nur vollständig geimpfte oder zertifizierte Rekonvaleszenten keinen Beschränkungen mehr. Einer Testpflicht auf einer Rad(rund)reise für einzelne Personen nachzukommen wird immer schwieriger umzusetzen. Es ist auch davon auszugehen, dass Testzentren in anderen Ländern mit steigender Impfquote immer seltener werden. Unser Reiseversprechen für Umgeimpfte wird in Zukunft leider nicht mehr möglich sein.
Was bedeutet also nun 2G?
1. G = vollständig geimpft
Als vollständig Geimpfte gelten Personen, die noch nicht nachweislich an COVID-19 erkrankt waren und einen Impfnachweis auf Papier oder in elektronischer Form haben und die letzte erforderliche Einzelimpfung vor über 14 Tage erhalten haben. Als vollständig Gemipfte gelten außerdem Personen, die an COVID-19 erkrankt waren und einen Impfnachweis auf Papier oder in elektronischer Form haben und eine Impfdosis erhalten haben. Aus den Unterlagen muss außerderm hervorgehen, dass sie eine COVID-19 Erkrankung überstanden haben.
2. G = genesen
Als Genesene gelten Personen, die nachweislich positiv auf das Coronavirus mit einem PCR-Test getestet wurden. Die Testung muss in den vergangenen 28 Tagen bis 6 Monaten erfolgt sein. Das Zertifikat muss bis zum Reiseende gültig sein, damit eine Radreise angetreten werden darf.
![]() |
Bewertungen unserer Reiseteilnehmer:
Sensationelle Reise
bewertet am 30.06.2023 von Anonym
Die Tour war sehr abwechslungsreich, wunderschöne Route, super geplant, nette Hotels, Räder spitze und vor allem ein sehr netter und hilfsbereiter Guide, der uns immer begleitet hat. Auch ein tolles Reisebüro (Frau D.). Danke!
Große Baltikum Radtour
Termine 2023:
10.05. - 20.05.
24.05. - 03.06.
07.06. - 17.06.
21.06. - 01.07. (**)
05.07. - 15.07. (**)
19.07. - 29.07. (**)
02.08. - 12.08. (**)
16.08. - 26.08.
(**) = gesicherte Abfahrt
* = momentan ausgebucht
Mindestteilnehmerzahl:
6 Personen
Preise:
pro Person
im DZ: 1250.- €
EZ-Zuschlag: 320.- €
Leihrad: 90.- €
Elektrorad: 198.- €
Leistungen:
• 10 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel, Zimmer jeweils mit Du / WC
• 7x Abendessen - 3 Übernachtungen in Tallinn, Riga und Vilnius nur mit Frühstück
• Begleitwagen. Steht den Gästen ständig zur Verfügung (halbgeführte Tour)
• Alle Transfers
• Fahrradservice (sofern Leihräder gebucht)
• Infomaterial (1x pro Zimmer), GPS-Daten auf Anfrage
• Karte der Gegend (1x pro Zimmer)
• Kartenhalter (1x pro Zimmer)
• Geführte Stadtbesichtigungen in Tallinn, Riga und Vilnius
• Schifffahrt über das Kurische Haff
• 24-Stunden-Hotline-Service
Extras:
• Leihrad
7-/21-Gang Damen- und Herren-Tourenrad: 90.- €
Elektrorad: 198.- €
Anreise:
• Flug (mit LOT oder einer anderen IATA-Fluggesellschaft) Direkt buchen können Sie unter www.opodo.de
Zusatznächte:
Preise auf Anfrage
• Tallinn
Hotel Park Inn by Radisson Meriton Conference & Spa
• Vilnius
Hotel City Gate ***
Hotel Amberton Vilnius****
Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland
Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de