Sackmann Fahrradreisen

Menü

Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Schweden > Sternfahrt ab Stockholm

Eine traumhafte Radreise als Sternfahrt ab Schwedens Hauptstadt Stockholm

Eine schöne Schweden-Sternfahrt ab Stockholm

Wussten Sie dass sich Schwedens Hauptstadt über 14 Inseln erstreckt? So ist es auch nicht verwunderlich dass Stockholm gerne auch als "Venedig des Nordens" bezeichnet wird. Freuen Sie sich während dieser 6-tägigen Reise auf Highlights, welche man unbedingt sehen sollte, wenn man Stockholm einen Besuch abstattet. Es gibt viel zu entdecken: Schlösser, Natur soweit das Auge reicht, Weltkulturerbe, Museen, royales Flair, kulinarische Highlights - und natürlich Wasser. Mischen Sie sich auf dieser Reise unter die Stockholmer und genießen Sie die schönsten Plätze der Stadt mit allem was sie zu bieten hat. Entdecken Sie Stockholm und die Umgebung der schwedischen Hauptstadt innerhalb einer knappen Woche. Sie radeln durch abwechslungsreiche Stadtteile und Umgebungen, fast immer in Ufernähe – einer von vielen Seen oder das Meer sind immer in unmittelbarer Nähe. Auf den Spuren der Geschichte Schwedens von der Wikinger-Zeit bis heute gibt es viel Interessantes zu erkunden: das Schloss Drottningholm und der Nationalstadtpark, die Kleinstadt Vaxholm und die idyllische Natur rund um Stockholm.



Sie radeln meist auf Rad- und Schotterwegen sowie auf Waldwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen durch typisch schwedische Natur. Teilweise ist auch mit gröberem Schotter und einfacheren Wegverhältnissen zu rechnen. Die Streckenführung ist flach bis leicht hügelig.

 


Ihre Gastgeber:
• 
Hotel Birger Jarl****
Mit zentraler Lage in Stockholm befinden Sie sich inmitten der Stadt, umgeben von fantastischen Restaurants, vielen Shoppingmöglichkeiten und lokalen Sehenswürdigkeiten - inklusive Jazz-Abenden an Mittwochen in der hoteleigenen Lobby-Bar. Dank seiner Nähe zum U-Bahnhof Rådmansgatan (die Entfernung beträgt lediglich 300 m) ist das Hotel gut mit der U-Bahn zu erreichen. Im hoteleigenen Restaurant werden traditionelle schwedische Gerichte angeboten, und die mit TV, einer Minibar sowie bequemen Sesseln eingerichteten Zimmer verfügen über eine hochmoderne Beleuchtung und Dekoration, sodass Sie sich dort bestimmt sehr wohl fühlen werden. Die hoteleigene Lobbybar lockt mit leichten Mahlzeiten in ungezwungener Atmosphäre, und im Fitnessstudio können Sie sich für die nächste Radtour aufwärmen, während Sie den wunderschönen Rundumblick genießen. Last but not least verfügt das Hotel natürlich auch über ein kostenfreies WLAN.  
Birger Jarl, der Namensgeber des Hotels, ist kein Geringerer als der Gründer von Stockholm. Im Hotel werden Sie merken dass sowohl Tradition und modernes Design keineswegs Gegensätze sind, sondern harmonisch kombiniert werden können. Das Haus hat insgesamt 271 Zimmer, welche von schwedischen Innenarchitekten designt wurden. Erfahren Sie mehr auf der hoteleigenen Webseite: www.birgerjarl.se.

Hotel Tegnerlunden***
Das moderne 3-Sterne-Hotel Tegnerlunden befindet sich im Norden des Stadtzentrums von Stockholm und liegt direkt am Tegnerlunden-Park. Alle Hotelzimmer verfügen über Holzböden und Textilien inwarmen Farben, die dieser Unterkunft eine warme und familiäre Persönlichkeit verliehen. Alle Badezimmer verfügen über eine Dusche, und alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer. Federfreie Kissen und Decken sind vorhanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Hotels (https://www.birgerjarl.se/en/hotel-tegnerlunden).

 

1. Tag: Individuelle Anreise nach Stockholm
Nehmen Sie sich nach Ihrer Anreise in Stockholm Zeit, um einen ersten Rundgang durch die Stadt zu unternehmen. Das Rathaus mit dem markanten Eckturm ist ein Beispiel schwedischer Nationalromantik. Besondere Bedeutung hat dabei das Nebeneinander von Architektur und Wasser. Im Inneren gibt es nicht nur die für ein Rathaus üblichen Büros, Konferenzräume und Säle. Im Blauen Saal findet beispielsweise jedes Jahr das große Bankett für die Nobelpreisträger statt. Bummeln Sie durch die engen Gassen der Altstadt, der Gamla Stan, auf der Insel Stadsholmen gelegen. Entdecken Sie in den nächsten Tagen eine der größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Altstädte Europas!

2. Tag: Ausflug zum Schloss Drottningholm, ca. 50 km
Sie radeln zunächst entlang des Mälaren, des drittgrößten Sees in Schweden, zur Insel Lovön. Dort befindet sich das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Königliche Schloss Drottningholm, auch das schwedische Versailles genannt. Nehmen Sie sich Zeit für das schöne Bauwerk mit wunderbarer Lage am See, das seit 1981 der feste Wohnsitz des Königs ist - während das Schloss in Stockholm mittlerweile nur noch als Amtssitz genutzt wird. Zusammen mit dem exotischen kleinen “China-Schloss”, dem Schlosstheater und dem wunderbaren Schlosspark bildet Drottningholm ein einzigartiges Ensemble. Über Brücken, welche die Inseln der Stadt miteinander verbinden radeln Sie weiter nach Södermalm. Das ehemalige Arbeiterviertel wird mittlerweile von Hipstern und Designern bewohnt. Sie passieren auf dieser Etappe auch die Altstadt Gamla Stan mit ihren gepflasterten Gässchen, schiefen Häusern und einladenden Cafés. Und nachdem der Tag mit dem Besuch in Drottningholm schon königlich begonnen hat, bietet sich zum Ausklang des Tages noch ein Besuch im Schloss von Stockholm an. Mit 600 Zimmern ist es einer der größten Paläste Europas. Er beherbergt verschiedene Museen, die Schatz- und Waffenkammer und täglich findet vor dem Palast eine Wachablösung statt. Übrigens wurde das ursprüngliche Schloss 1697 von einem Brand zerstört. Dieser forderte keine Todesopfer. Doch als sich das Feuer immer weiter ausbreitete, entschloss man, alles Wertvolle aus den Fenstern zu werfen, um es vor den Flammen zu schützen. So bekam leider eine Person eine schwere Bibel an den Kopf und starb.

3. Tag: Ausflug in den Schärengarten, ca. 35 km + Fährfahrten
Natürlich darf bei den Radtouren um Stockholm ein Ausflug zum Schärengarten nicht fehlen! Schären sind meist flache, felsige Inselchen, die während der Eiszeiten entstanden sind und vom Eis abgeschliffen wurden. Häufig findet man Gruppen von mehreren hundert Inseln, die dem Land vorgelagert sind wie ein Hof. So heißt der schwedische Ausdruck skärgård wörtlich übersetzt auch Schärenhof. Im deutschen Sprachgebrauch wurde aufgrund der Ähnlichkeit zu dem Wort Garten dann allerdings Schärengarten daraus.
Mit dem Rad gelangen Sie in die idyllische Kleinstadt Vaxholm, die als "Hauptstadt der Schären" gilt und sich auch gerne selbst so bezeichnet. Dort gibt es eine Festung aus dem 16. Jahrhundert zu besichtigen, und auch etliche Restaurants sowiew kleine Geschäfte freuen sich auf Ihren Besuch, aber das eigentliche Highlight ist natürlich die Landschaft! Sie sehen kleine Inselchen, ganz viel Wasser und die typischen, falunroten Häuschen – schwedischer geht es ja fast nicht –, ehe Sie mit der Fähre nach Stockholm zurückkehren (Fahrtdauer ca. 1 Stunde, Fahrtkosten nicht im Reisepreis enthalten).

4. Tag: Ausflug nach Saltsjöbaden, ca. 55 km
Die heutige Etappe führt Sie zum Weltkulturerbe Skogskyrkogården (Waldfriedhof), welches laut UNESCO ein bedeutendes Beispiel für die Verschmelzung von Architektur und Kulturlandschaft darstellt. Nehmen Sie sich Zeit für das Besucherzentrum oder buchen Sie eine geführte Tour (auch deutsche Touren möglich). Tagesziel ist der idyllische Badeort Saltsjöbaden, was wörtlich übersetzt "Salzmeerbad" heißt. Auch heute steht die Natur im Vordergrund, denn der Weg führt Sie durch ein großes Naturschutzgebiet mit zahlreichen Seen. Wussten Sie, dass es in Schweden fast 100.000 Seen gibt? Das sind 245 Mal mehr als IKEA-Filialen weltweit!
Zurück in Stockholm sollten Sie unbedingt einen Besuch im Vasa-Museum einplanen! Die Vasa ist das einzige erhaltene Schiff aus dem 17. Jahrhundert. Mit 69 Metern Länge und unzähligen geschnitzten Skulpturen als Verzierung ist es ein wirklich imposantes schwedisches Kriegsschiff und eine wahre Augenweide. Das Schiff ist zu 95 % im Original erhalten! In direkter Nähe zum Vasa-Museum befinden sich das Astrid-Lindgren- und das ABBA-Museum. In den beiden Museen wird die Geschichte der wahrscheinlich bekanntesten Persönlichkeiten Schwedens erzählt.

5. Tag: Ausflug zum Nationalstadtpark auf der Halbinsel Djurgården, ca. 45 km
Freuen Sie sich auf Natur pur, soweit das Auge reicht. Auf der Halbinsel Djurgården erwartet Sie eine der meistbesuchten Attraktionen Stockholms: Gröna Lund – Schwedens ältester Vergnügungspark. Die Geschichte des Parks ist vor allem romantisch: 1883 eingeweiht, wurde 1924 in der Nähe ein weiterer Park eröffnet und der Wettstreit um die Besucher immer größer. Während also die Betreiberfamilien in ewiger Konkurrenz zueinander lebten, verliebten sich ihre Kinder ineinander. Sie hielten ihre Liebe geheim und heirateten erst nach dem Tod der Eltern. Die beiden Parks wurden vereint und Gröna Lund ist heute einer der größten Vergnügungsparks Schwedens. Darüber hinaus verfügt Djurgården auch über eine Vielzahl an Museen. Wie wäre es also beispielsweise mit einem Besuch im Astrid-Lindgren-Museum (in Junibacken), im ABBA-Museum und/oder im Vasa-Museum, ehe Sie Ihre Radtour fortsetzen und die Insel, die Teil des gigantischen Ekoparken ist, umrunden? Der Ökopark ist Stockholms grüne Lunge und der weltweit erste Nationalstadtpark. Er hat eine Fläche von 27 km² und bietet eine einmalige Mischung aus Natur- und Kulturerlebnissen. Hier leben sogar Reiher, Rotwild und Füchse – und das inmitten der Hauptstadt! Zudem passieren Sie Skansen, das älteste Freilichtmuseum der Welt, sowie das Kunstmuseum Prinz Eugens Waldemarsudde. Geniessen Sie die Aussicht auf die Hafeneinfahrt und den Bootsverkehr, so mancher Kreuzfahrtschiff-Kapitän zeigt hier gerne sein Können mit einem gelungenen Anlegemanöver. Sie setzen Ihre Radtour über Djurgårdens nördliche Ausläufer fort. Wer möchte kann Schloss Ulriksdal besuchen.

6. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Auf den Radtouren um Stockholm haben Sie in den vergangenen Tagen die einzigartige Landschaft Schwedens kennen gelernt. Eines der Highlights war sicherlich der Schärengarten. Wir hoffen, dass die von Wasser umgebene Großstadt mit ihren zahlreichen grünen Rückzugsorten auch Ihr Herz erobert hat! Sicher werden Sie an diesen Urlaub noch lange zurückdenken. Und wenn Sie gerne noch etwas mehr Zeit für die Erkundung von Stockholm hätten, verlängern wir Ihren Aufenthalt selbstverständlich gerne durch Zusatznächte. Am besten lernt man Stockholm auf dem Fahrrad kennen - buchen Sie also beispielsweise eine dreistündige geführte Stadtrundfahrt (auf deutsch oder englisch) und entdecken Sie Stockholm von seiner schönsten Seite.

 



Sternfahrt ab Stockholm

6 Tage / 5 Nächte

Termine:
Anreise täglich vom 08.05.-25.09.
• Saison 1:
08.05.-21.05. und
11.09.-25.09.
• Saison 2:
22.05.-11.06. und
21.08.-10.09.
• Saison 3:
12.06.-20.08.

Preise:
pro Person
• im Hotel Birger Jarl
im DZ in Saison 1: 679.- €
im DZ in Saison 2: 729.- €
im DZ in Saison 3: 779.- €
EZ-Zuschlag: 309.- €
Zuschlag Halbpension 3-Gang: 259.- €
Leihrad 21-Gang: 89.- €
Elektrorad: 179.- €
• im Hotel Tegnerlunden
im DZ in Saison 1: 579.- €
im DZ in Saison 2: 629.- €
im DZ in Saison 3: 679.- €
EZ-Zuschlag: 259.- €
Zuschlag Halbpension 3-Gang: 259.- €
Leihrad 21-Gang: 89.- €
Elektrorad: 179.- € 

Leistungen:
• 5 Übernachtungen in der gewählten 4****-Unterkunft
Hotel Birger Jarl
Hotel Tegnerlunden
• Frühstück
• bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer in deutscher, englischer oder französischer Sprache (mit Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
• GPS-Daten verfügbar
• 7-Tage Service-Hotline

Zusatzleistungen:
• Leihräder mit Gepäcktasche, Lenkertasche, Pannenset
Leihrad 21-Gang (Unisex): 89.- €
Elektrorad: 179.- €
• bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)

Anreise / Parken / Abreise:
• Individuelle Fluganreise nach Stockholm Arlanda oder Bromma, von dort per Bahn oder Bus ins Zentrum von Stockholm
• per Bahn zum Bahnhof Stockholm und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hotel
• mit dem eigenen Pkw direkt zum Hotel, Parkplatz: ab ca. 295.- SEK pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort

Zusatznächte
pro Person
• im Hotel Birger Jarl
im DZ: 199.- €
im EZ: 149.- €
• im Hotel Tegnerlunden
im DZ: 85.- €
im EZ: 130.- € 

Hinweise: 
• Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten und ggf. vor Ort zu bezahlen
• Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
• Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur-/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. den Punkten "Leistungen", "Extras" sowie "An- und Abreise / Parken“!
• Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
• Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter dem Punkt „ An- und Abreise / Parken“ hingewiesen
• Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


Sackmann Fahrradreisen   Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland

Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de


Datenschutz     Impressum     Kontakt     individuelle Reisen     Gruppenreisen     Rad und Schiff     Reiseschutz