Sackmann Fahrradreisen

Menü

Mit dem Rad und der MS Vivienne auf dem Donauradweg von Passau nach Budapest und Wien

Wunderschöne Radstrecken, drei berühmte Donaumetropolen und ein komfortables Kreuzfahrtschiff machen diese Rad- und Schiffsreise zu einem wahren Hochgenuss

Gelangen Sie mit der Kombination Fahrrad und Schiff vom „bayerischen Venedig“ mitten hinein ins Herz der einst glanzvollen königlich-kaiserlichen Monarchie Österreich / Ungarn. Freuen Sie sich auf drei der charmantesten Hauptstädte Europas: Die Walzermetropole Wien, die Krönungsstadt Bratislava und Budapest, das „Paris des Ostens“.
Die Radtouren führen durch die wildromantische Schlögener Donauschlinge, das malerische Donauknie mit der größten Kathedrale Ungarns und das sagenumwobene UNESCO-Weltkulturerbe Wachau mit seinen verträumten Städtchen, verwunschenen Burgen und Schlössern.
An Bord des Komfortkreuzfahrtschiffs MS Fortuna genießen Sie eine exklusive Atmosphäre – ob in den geräumigen, komfortablen, großzügigen Kabinen oder den stilvollen Außenbereichen. Jede Minute dieser erlebnisreichen Radreise verspricht einen ganz besonderen Urlaubsgenuss.

Highlights: Bischofstadt Passau, Schlögener Donauschlinge, das sagenumwobene UNESCO-Weltkulturerbe Wachau, der Nationalpark Donauauen, das ungarische Donauknie und die Metropolen Wien, Bratislava und Budapest mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten

Unser Tipp: Früh buchen, da begrenzte Kapazität und sehr beliebt!

 

Wunderbare Donau mit Schiff und Rad
bewertet am 18.09.2021 von Anonym

Eine wunderbare Woche bei schönstem Wetter. Die Schiffsmannschaft und unser Reiseleiter Leslie haben alles für ihre Gäste gegeben. Top Organisation, schöne Radtourenplanungen und immer Hinweise auf besondere Sehenswürdigkeiten, z. B. eine Einkehr abseits der Route beim Bergbiobauern oder der kleine Bauernmarkt.

alle Bewertungen anzeigen



Der Donauradweg führt durch durchwegs flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet. Mal keine Lust aufs Radfahren? Ohne Anstrengung erreichen Sie auch per Schiff Ihr Ziel.

 

 

Das Schiff: Premium-Schiff MS Vivienne
Das exquisite Premiumschiff MS Vivienne (renoviert 2020) setzt neue Maßstäbe an Komfort und Großzügigkeit und bietet ein geschmackvolles, hochwertiges Ambiente im luxuriösen Stil. Erleben Sie einen fantastischen Ausblick auf atemberaubend schöne Naturlandschaften, mal vom Fahrradsattel, mal vom einladenden, teilweise überdachten Sonnendeck.
Eine ganz besondere Atmosphäre bietet die mit bequemen Clubsesseln und Sofas in hellen, dezenten Farben ausgestattete Panoramalounge samt gemütlicher Bar. Im erstklassigen, lichtdurchfluteten Panoramarestaurant unternehmen Sie einen kulinarischen Streifzug durch die Donauländer und deren Vielfalt an Geschmacksrichtungen. Erholung und Entspannung erwartet Sie nach einem erlebnisreichen Radtag im Wellnessbereich. Auf dem weitläufigen, teilweise überdachten Sonnendeck genießen Sie bei einem Glas Wein gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Natur-Kino der ganz besonderen Art. WIFI an Bord vorhanden (Verbindung kann variieren, zahlbar vor Ort)

Kabinen: 
Die 76 Außenkabinen sind geräumige 15 - 30 m2 groß, präsentieren sich in hellen Farben und modernem Design bei optimaler Raumausnutzung und stehen einem First-Class-Hotelzimmer in nichts nach. Alle Kabinen verfügen über Doppelbetten, die auch auf 2 Einzelbetten getrennt werden können, Dusche/WC, Haartrockner, Telefon, SAT-TV, Safe und individuell regulierbarer Klimaanlage; Suiten bieten einen Logenplatz mit Aussicht und sind zusätzl. mit Minibar (geg. Gebühr) und Kaffeemaschine ausgestattet.

3 Passagier-Decks:
Standard: Hauptdeck, trennbares Doppelbett, Halbfenster NICHT zu öffnen 
Komfort: Mitteldeck, trennbares Doppelbett, Panoramafenster NICHT zu öffnen
Superior: Mitteldeck und Oberdeck , trennbares Doppelbett, franz. Balkon 
Suiten: Junior (22m2) / Master (30m2): Oberdeck , trennbares Doppelbett, franz. Balkon

Technische Details: 
Kapazität: 146 Passagiere
Länge: 110 m
Breite: 11,4 m 
Tiefgang: 1,4 m
Geschwindigkeit: 22 km/h 
Stromspannung: 220 Volt 
Bordsprachen: Deutsch / Englisch

Bordeinrichtungen: 
- Panorama Restaurant
- Panorama-Lounge mit Bar
- Bibliothek
- Sonnendeck, Liegestühle, Stühle und Tische
- Bord-Shop
- WIFI (gegen Gebühr, Verbindung kann variieren
Eine ganz besondere Atmosphäre bietet die mit bequemen Clubsesseln und Sofas in hellen, dezenten Farben ausgestattete Panoramalounge samt gemütlicher Bar. Im erstklassigen, lichtdurchfluteten Panoramarestaurant unternehmen Sie einen kulinarischen Streifzug durch die Donauländer und deren Vielfalt an Geschmacksrichtungen. Erholung und Entspannung erwartet Sie nach einem erlebnisreichen Radtag: auf dem weitläufigen, teilweise überdachten Sonnendeck genießen Sie bei einem Glas Wein gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Natur-Kino der ganz besonderen Art. 
In einem kleinen Bordshop erhalten Sie Souvenirs und Mitbringsel für die Daheim-Gebliebenen, aber auch nützliche Ausrüstungsgegenstände für Ihre Radtouren (Bekleidung, Radhelme, Taschen, etc.). Und wenn Sie Lust auf ein gutes Buch haben, bedienen Sie sich einfach in der bordeigenen Bibliothek. An Bord begrüßt Sie eine herzliche Schiffscrew, die Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten und Ihnen jeden Wunsch von den Augen ablesen wird. WIFI an Bord vorhanden (Verbindung kann variieren, zahlbar vor Ort).  

Bord- und Ausflugsprogramme: 
Ein abwechslungsreiches Ausflugs-Programm und tägliches Musikprogramm sorgen für Kurzweil und Unterhaltung und lassen keine Langeweile aufkommen. Bücher, Brett- und Kartenspiele stehen ebenfalls zu Ihrer Verfügung. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie eine Information in der alle Touren beschrieben sind. Bitte nutzen Sie auch die Informationsveranstaltung an Bord. Buchungen können nur an Bord vorgenommen werden.

Diätkost:
Lassen Sie sich von unserer freundlichen Besatzung nach Strich und Faden verwöhnen!
Vegetarisch, Vegan, Gluten-frei und Lactose-frei ist kein Problem. Bitte informieren Sie uns bis spätestens 3 Wochen vor Anreise.
Wir bitten um Verständnis, dass aus logistischen und organisatorischen Gründen nicht jeder Diätwunsch erfüllt werden kann.
In Einzelfällen und ggf. Voranmeldung, können auch gerne selbst mitgebrachte Produkte für Ihre Sonderkost mitgebracht werden.

Hafenliegeplatz: 
Es ist in einigen Städten üblich, dass die Hafenbehörden aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens mehreren Schiffen einen gemeinsamen Hafenliegeplatz zuweisen. In diesem Fall liegen die Schiffe nebeneinander, und die freie Sicht aus Ihrer Kabine kann beeinträchtigt werden.

Internet / Mobiltelefon:
WLAN ist an Bord zumindest in öffentlichen Bereichen verfügbar. Es ist uns bewusst, dass eine gute Internet-Verbindung sehr wichtig ist. Leider sind wir aber hier an die technischen Gegebenheiten und Funkverbindungen an Land gebunden. Enge Donautäler umrahmt von steilen Hängen, aber auch wenig besiedelte Ufer (besonders in grenznahen Gebieten) können die Verfügbarkeit, Performance und Geschwindigkeit stark einschränken. Dies entzieht sich unserem Einflussbereich.

Medizinische Versorgung:
Für Notfälle ist ein Arzt auch kurzfristig an Land erreichbar.

Rauchen an Bord:
Im gesamten Schiffsbereich (Kabinen, Restaurant, Bar/Salon) gilt absolutes Rauchverbot. Erlaubt ist das Rauchen ausschließlich auf dem offenen Sonnendeck.

Landgangzeiten:
Sie können das Schiff unmittelbar nach dem Anlegen verlassen. Wir möchten Sie bitten, in Ihrem eigenen Interesse unbedingt spätestens 30 Minuten VOR dem Ablegen wieder an Bord zu sein, da die Besatzung zu diesem Zeitpunkt bereits mit den Ablegevorbereitungen beginnt und die Gangway eingeholt wird. Bitte halten Sie diese Zeiten unbedingt ein - das Schiff wartet nicht auf zu spät Kommende!
Liegezeiten können sich kurzfristig ändern, bitte achten Sie auf Durchsagen und Hinweise im Tagesprogramm.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in den Häfen vor Verlassen des Schiffes Ihre Landgangskarte an der Rezeption abholen und diese bei Ihrer Rückkehr an Bord dort wieder abgeben. Die Landgangskarten dienen der Schiffsleitung zur Kontrolle, ob alle Gäste wieder an Bord sind.

Leben an Bord:
Die Atmosphäre an Bord ist ungezwungen und familiär. Wir empfehlen bequeme Kleidung, einen Pullover für kühlere Abende sowie Radbekleidung, Radhandschuhe und Regen- und Sonnenschutz mitzubringen. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht, zum Galaabend lange Hosen. Die Kreuzfahrtleitung steht Ihnen während der gesamten Rad-Woche mit Rat und Tat zur Seite.
Unser Publikum besteht generell aus internationalen Gästen.

Restaurant/Verpflegung/Küche:
Im lichtdurchfluteten Panorama-Restaurant finden alle Gäste zu einer Tischzeit Platz. Auf dem Speiseplan stehen täglich frisch zubereitete internationale sowie landestypische Spezialitäten aus der Küche der Länder entlang der Reiseroute. Sollten Sie mit Freunden gemeinsam reisen, geben Sie dies bitte bei Buchung bekannt. Gerne wird ein interner Vermerk hinterlegt um einen gemeinsamen Tisch im Restaurant zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass es bei mehreren Personen nicht immer möglich ist, alle an einem Tisch unterzubringen da im Restaurant nur begrenzt Platz vorhanden ist und nicht alle Tischgrößen zur Verfügung stehen. Die Verpflegung besteht aus Frühstücksbuffet, Mittagessen (für "Nicht"-Radler), Abendessen mit Menu-Wahl und Nachmittagskaffe/-Tee mit Gebäck. Radfahrer stellen sich Ihr Lunchpaket ganz nach eigenem Geschmack vom reichhaltigen Frühstücksbuffet und an der Sandwichstation zusammen.

Sonnendeck:
Beim Passieren niedriger Brücken ist es teilweise – abhängig von den Pegelständen – erforderlich, dass Sie das Sonnendeck aus Sicherheitsgründen verlassen. Bitte achten Sie auf die Durchsagen der Besatzung und die Hinweisschilder.

Tiere:
Die Mitnahme von Tieren an Bord des Schiffes ist nicht gestattet!

Trinkwasser/Getränke:
Das Wasser an Bord hat Trinkwasserqualität und wird regelmäßig von den Behörden kontrolliert. Getränkepakete können an Bord zugebucht werden.
Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, selbstgekaufte Getränke mit an Bord zu bringen und in öffentlichen Bereichen zu konsumieren. Für Wein, der von unterwegs an Bord gebracht wird, wird eine Kork-Gebühr verrechnet.

Trinkgeld: 
Ein schwieriges Thema, das auch bei Reisenden oft Unsicherheiten auslöst. Grundsätzlich auf diesem Schiff nicht obligatorisch, ist es doch eine Anerkennung für die Besatzung und Ausdruck Ihrer Zufriedenheit. In Europa ist ein Trinkgeld von rund 10% des Reisepreises durchaus üblich. Als unverbindliche Richtlinie empfehlen wir ca. € 7,- bis € 9,- pro Person und Reisetag. Am letzten Abend wird in Ihrer Kabine ein Kuvert hinterlegt, das dann in eine Tip Box an der Rezeption eingeworfen werden kann. Der Inhalt der Trinkgeldbox wird unter der gesamten Besatzung verteilt. Der Kreuzfahrtleiter ist in dieses System nicht eingebunden. Sollten Sie auch mit seinen Leistungen zufrieden sein, haben Sie die Möglichkeit, sich am Ende der Reise persönlich bei ihm zu bedanken.

Wäschereiservice:
In Ihrer Kabine finden Sie einen Wäschebeutel mit Auftragszettel. Beim nächsten Kabinenservice nimmt das Housekeeping-Personal die Wäsche mit und bringt sie Ihnen am Folgetag wieder auf die Kabine.

Zahlungsmittel:
Die Bordwährung ist der EURO. Ihre Bord-Konsumationen können Sie am Ende der Kreuzfahrt bequem in bar oder mit Ihrer Kreditkarte (Mastercard, VISA, EC-Karte) bezahlen, die Ausflüge bei Buchung direkt beim Kreuzfahrtleiter. Bitte beachten Sie: während der Radtouren benötigen Sie einen kleinen Betrag an Barmitteln (Fähren, Besichtigungen, Konsumationen unterwegs).

Individuelle Reise oder geführte Gruppenreise (Genießerpaket):
An einigen Terminen können Sie als zusätzliche Leistung zur individuellen Reise das Genießerpaket mit Rad-Reiseleitung buchen. Dann radeln Sie mit Gleichgesinnten in einer Kleingruppe, erfahren, persönlich betreut von einem engagierten Radreiseleiter, vieles über Land und Leute, entdecken versteckte Sehenswürdigkeiten, geheime Plätze und genießen manch kulinarische Leckerbissen.

Das Besichtigungsprogramm:
Fakultative Ausflüge (nicht im Pauschalreisepreis enthalten) können einzeln oder als vergünstigtes Ausflugspaket direkt an Bord gebucht werden.
Bratislava: Bummelzug-Stadtrundfahrt mit Altstadtspaziergang
Budapest: Stadtrundfahrt per Bus oder Fahrrad, Budapest bei Nacht mit traditioneller Folkloreshow in einer ungarischen Csarda
Wien: Stadtrundfahrt wahlweise per Fahrrad oder Bus, klassisches Walzer- und Operettenkonzert in einem Wiener Palais
Wachau: Weinverkostung beim Wachauer Winzer

 

 

anzeigen

   

schließen

 
1. Tag: Passau
Einschiffung 16:00 Uhr. Nutzen Sie die Zeit zu einem Stadtbummel, bestaunen Sie die
weltgrößte Kirchenorgel im Passauer Dom und genießen Sie bayrische Gemütlichkeit im Biergarten. Um 18:00 heißt es Leinen los! Langsam verschwindet die Traumkulisse der Passauer Altstadt am Horizont.

2. Tag: Donauschlinge | Engelhartszell – Aschach, ca. 42 km
Der Tag ist ein echter Radgenuss! Sie radeln von Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) durch die wildromantische Donauschlinge, einem der schönsten Flussabschnitte mit verträumten Bauerndörfern. Am Wegesrand locken gemütliche Mostschenken mit allerlei Köstlichkeiten. Im idyllischen Schifferstädtchen Aschach gehen Sie wieder an Bord und „segeln“ in die Nacht hinein.

3. Tag: Devin – Bratislava, ca. 43 km
Entlang des einstigen Eisernen Vorhanges führt ein schmaler Radweg von der
Festungsanlage Devin zum imposanten Schloss Hof mit einem der prachtvollsten
Barockgärten Europas. Ein kleines Stück unberührte Natur folgt und kurz darauf sind Sie in der pulsierenden Metropole Bratislava. Unsere Stadtrundfahrt (fakultativ) führt auf den Burgberg, von wo aus Sie einen einmaligen Rundblick über die Krönungsstadt genießen, und endet mit einem Rundgang durch den historischen Stadtkern.

4. Tag: Budapest | Ausflug Szentendre, ca. 54 km (oder Ruhetag)
Atemberaubend schön ist die Einfahrt nach Budapest mit Blick auf die schönsten Bauwerke der Stadt. Während einer Stadtrundfahrt (fakultativ) entdecken Sie die Donaumetropole oder unternehmen einen Abstecher in das bezaubernde Künstlerstädtchen Szentendre. Feuriges Temperament erleben Sie während der ungarischen Folkloreshow: Traditionelle Musik und 6 Tänze bei Wein und deftigen Schmankerln (fakultativ).

5. Tag: Donauknie – Esztergom, ca. 43 km
Steile Berghänge umrahmen die malerische, sanft hügelige Landschaft der „Ungarischen Wachau“. Mitten im Donaustrom versprüht das idyllische Eiland Szentendre echte Pusztaromantik. Geschichte, Folklore und ungarische Lebensfreude begleiten Sie während Ihrer Radtour nach Esztergom (Nibelungenlied/Sitz König Etzels), wo die mächtige Basilika (Ungarns größte Kirche) hoch über dem Burgviertel in den Himmel ragt.

6. Tag: Wien (Ruhetag)
Im Fahrradsattel oder per Bus sind während einer Stadtrundfahrt Wiens berühmteste
Sehenswürdigkeiten zum Greifen nah (fakultativ). Die prächtige Ringstraße erinnert an
längst vergangene Zeiten, altehrwürdige Kaffeehäuser locken mit Wiener Mehlspeisen..
Mit einem Klassischen Walzer- und Operettenkonzert klingt der Abend ganz traditionell im prunkvollen Rahmen eines historischen Wiener Palais aus (fakultativ). Nachts Schifffahrt in die Wachau.

7. Tag: Wachau | Krems – Melk, ca. 39 km
Ihre letzte Radtour ist die Königsetappe! Die sanfte Hügellandschaft der Wachau
verzaubert mit verträumten Dörfern, historischen Burgen und Schlössern umringt von
Marillenbäumen und Weinterrassen. In Weißenkirchen locken gemütliche Heurige direkt neben dem Radweg - eine Pause sollte man sich hier wirklich gönnen (Weinverkostung fakultativ)!

8. Tag: Passau
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich
friedliche Stille des Donautals. Ein letzter Blick auf die Schlögener Schlinge bevor Sie - reich an Eindrücken und Erlebnissen - Passau erreichen. Ausschiffung: ca. 11:00 Uhr, anschließend individuelle Heimreise. Wir empfehlen Anschlussverbindungen für die Heimreise frühestens ab 12:00 Uhr zu reservieren.

Fahrplan:
Fahrplanänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn wegen Niedrig- oder Hochwasser eine Strecke nicht befahren werden kann, können Teilstrecken per Bus zurückgelegt werden (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund).

Allgemeine Hinweise:
Bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken und / oder im Extremfall die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt. (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/ oder Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.
Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“, andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten, dabei u.U. Ein- und Ausfahren der Aufbauten!), bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. (Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden– das ist bei allen Donaukreuzfahrten so - und leider nicht zu ändern!) An- und Abreise nach Passau in Eigenregie. Die Radtouren sind ungeführt, außer beim Genießerpaket, alle Entfernungen „circa - Angaben“. Bitte beachten Sie auch, dass der Kabinen-Stauraum begrenzt ist (faltbare Taschen empfehlenswert). In Ihr Urlaubsgepäck gehören gute Regenkleidung, Sonnenhut und Sonnenschutz, Sportschuhe, Badeschlapfen.
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht!

Mitnahme eigener Fahrräder:
Gerne können Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Dieses ist speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst, und man möchte es natürlich auch gerne auf seiner Radreise mit dabeihaben.
Unsere Mitarbeiter müssen täglich alle Fahrräder auf das Schiff und herunterheben. Hier zählt jedes Kilo. Um die Gesundheit unserer Crew zu schützen, können wir nur Fahrräder ohne fixe Aufbauten (Rückspiegel, Kartenhalterungen, Körbe, Radkoffer, etc.) akzeptieren, das max. Eigengewicht darf 27 kg keinesfalls überschreiten.
Aus organisatorischen Gründen werden die Räder (auch kundeneigene) teilweise auch über Nacht nicht an Bord gebracht, sondern stehen verschlossen am Steiger vor dem Schiff. Die Fahrräder werden auf dem Sonnendeck (nicht überdacht) abgestellt, ein Abstellen der Fahrräder innerhalb des Schiffes ist aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich. Aufgrund des sehr beengten Platzangebotes stehen die Fahrräder dicht aneinander, bei Brückendurchfahrten müssen sie flach gelegt werden.
Bitte beachten Sie: weder das Schiff, noch die Reederei, unsere Besatzung oder der Veranstalter haften für etwaige Schäden, Verlust oder Diebstahl.

           


Bewertungen unserer Reiseteilnehmer:
 

Wunderbare Donau mit Schiff und Rad
bewertet am 18.09.2021 von Anonym

Eine wunderbare Woche bei schönstem Wetter. Die Schiffsmannschaft und unser Reiseleiter Leslie haben alles für ihre Gäste gegeben. Top Organisation, schöne Radtourenplanungen und immer Hinweise auf besondere Sehenswürdigkeiten, z. B. eine Einkehr abseits der Route beim Bergbiobauern oder der kleine Bauernmarkt.  

Rad und Schiff Passau-Budapest-Passau

8 Tage / 7 Nächte

Termine 2023:
MS Vivienne
Start immer sonntags
30.04.-07.05. S. 1
07.05.-14.05. S. 2
14.05.-21.05. S. 2
21.05.-28.05. S. 2
28.05.-04.06. S. 2 *
04.06.-11.06. S. 3
11.06.-18.06. S. 3
18.06.-25.06. S. 3 *
25.06.-02.07. S. 3
02.07.-09.07. S. 3
09.07.-16.07. S. 3
16.07.-23.07. S. 3 *
23.07.-30.07. S. 3
30.07.-06.08. S. 3
06.08.-13.08. S. 2 *
13.08.-20.08. S. 2
20.08.-27.08. S. 2
27.08.-03.09. S. 2
03.09.-10.09. S. 3 *
10.09.-17.09. S. 3
17.09.-24.09. S. 3
24.09.-01.10. S. 3 *
01.10.-08.10. S. 1
08.10.-15.10. S. 1

* Genießerpaket: Gruppentour mit Radreiseleitung; zusätzlich buchbar (zusätzliche Termine ab 10 Personen auf Anfrage)
** = momentan ausgebucht 


Mindestteilnehmerzahl:
• 90 Personen (muss bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein)
• Mindestteilnehmerzahl Genießer-Gruppe: 10 Personen (max. Teilnehmerzahl: 18 Personen)

Leistungen:
• 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche /WC / Klimaanlage in der gebuchten Kabinenkategorie
• Passagier- und Hafentaxen
• Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Passau
• Kapitänsempfang mit Begrüßungs-Cocktail
• Vollpension: Frühstücksbuffet, Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren, nachmittags Kaffee und Kuchen, Abendessen (2-3 Wahlmenüs), Mitternachtssnack
• Gala-Dinner mit Farewell-Cocktail
• Bordreiseleitung (radelt nicht mit der Gruppe)
• Tägliche Radtourenbesprechung
• 1x detaillierte Reiseunterlagen, GPS-Daten + Radreise App (pro Kabine)

zusätzliche Leistungen beim Genießerpaket (=Gruppenreise; Aufpreis):
• Radreiseleitung während der gesamten Tour
• diverse Fährfahrten
• Mostverkostung im oberen Donautal
• 2x Stadtrundfahrten: in Wien per Rad und in Budapest mit HOP-ON/HOP OFF Bus
• Weinverkostung beim Winzer in der Wachau
• Fahrrad-Leihhelm (für Erwachsene)

Extras:
• An- und Abreise, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
• Mitnahme eigenes Touren-/Trekkingrad: 29.- €
• Mitnahme eigenes Elektrorad: 39.- €

Fahrrad:
Fotos der Fahrräder

• 21-Gang-Fahrrad (Unisex) mit Komforteinstieg, Handbremsen und Freilauf: 89.- €
• Elektrofahrrad (mit Rücktrittbremse); Der zuschaltbare, nahezu lautlose Elektroantrieb unseres modernen Rades nimmt Ihnen einen Teil der Arbeit ab und verstärkt die Pedalkraft. So können nun auch Radler mit unterschiedlicher Fitness gemeinsam eine Radtour buchen. Steigungen werden spielend bewältigt; 189.- €
WICHTIG: bitte reservieren Sie E-Bikes frühzeitig, da diese nur in sehr begrenzter Anzahl (ca. 12-15 E-Bikes pro Schiff) verfügbar sind.
• Für Herren werden ab einer Körpergröße von 186 cm Herrenrahmen bereitgestellt
• Mitnahme eigenes Touren-/Trekkingrad: 29.- €
• Mitnahme eigenes Elektrorad: 39.- €
• Es kann eine Leihfahrrad-Versicherung an Bord abgeschlossen werden:
7-/21-Gang Rad: 18.- €
Elektrorad: 38.- € 
Wenn ein Reisender ein Leihrad mietet, so haftet er grundsätzlich für Schäden und Diebstahl. Bei Buchung unseres Leihrad-Haftungsausschlusses übernehmen wir die Haftung, so dass bei Verlust oder Beschädigung des Mietrades (bei ordnungsgemäßer Verwendung und Sicherung) keine finanzielle Verantwortung getragen werden muss. Hiervon ausgenommen sind lediglich verlorene Schlüssel, Akkus und Ladegeräte von E-Bikes, sowie Beschädigung durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. 
• Kinderräder, Kinderanhänger, Kindersitze, GPS auf Anfrage möglich.
• Alle Leihräder sind mit 1 geräumigen Packtasche, einer handlichen Lenkertasche und einer Luftpumpe ausgestattet. Außerdem erhalten Sie pro Kabine ein Service-Set mit Werkzeug und ein Fahrradschloss.
• Die Mitnahme eigener Fahrräder ist nur kostenpflichtig und begrenzt möglich; eine Haftung für etwaige Schäden wird ausgeschlossen
- Mitnahme eigenes Touren-/Trekkingrad: 29.- €
- Mitnahme eigenes Elektrorad: 39.- €
• In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht!
• Fahrradhelme im Bordshop erhältlich  

Anreise: 
• mit dem Zug nach Passau Hbf und von dort mit dem Taxi weiter zur Anlegestelle (Kosten ca. 15.- €)
• mit dem Flugzeug nach München, von dort auf Wunsch kostenpflichtiger privater Sammeltransfer zum Hafen Passau oder einem Passauer Hotel je PKW (einfache Fahrt: 240.- €, 1-8 Personen), ab/bis München City je PKW (einfache Fahrt: 290.- €), Reservierung unter Angabe der Flugdaten und ggf. des entsprechenden Hotels erforderlich)

Parken in Passau:
Wenn Sie mit dem eigenen Pkw anreisen, können Sie Ihr Auto für die Dauer der Reise in Passau auf einem versperrten Parkplatz (Freigelände) oder in einer Parkgarage abstellen. Zum/vom Schiff gibt es einen Transfer. Das Anmeldeformular für den Parkplatz erhalten Sie mit den Reiseunterlagen, die Bezahlung erfolgt vor Ort.
• Parkplatz in Passau inkl. Transfer zum Schiff und retour: 75.- €
• Parkgarage in Passau inkl. Transfer zum Schiff und retour: 87.- € 

Kinderermäßigung:
• 0 - 2,99 Jahre -100 % (im separaten Babybett (muss selbst mitgebracht werden, nur in Standard- und Komfort-Kabine)
• 3 - 11.99 Jahre -30 % (in Kabine mit mindestens 2 Vollzahlern; gilt für Juniorsuite)
• 3 - 11.99 Jahre -10 % (in Kabine mit mindestens 1 Vollzahler; gilt für Standard-Kabine)


Sackmann Fahrradreisen   Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland

Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de


Datenschutz     Impressum     Kontakt     individuelle Reisen     Gruppenreisen     Rad und Schiff     Reiseschutz