Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Südtirol/Tirol
Südtirol/Tirol
Bozen-Verona-Venedig
6 Tage / 5 Nächte
individuell
Eine traumhafte Radreise von Bozen nach Venedig. Die Landschaft von den Dolomiten bis zum Gardasee wird Sie ins Staunen und Träumen versetzen.
Bozen-Verona-Venedig
6 Tage / 5 Nächte
Gruppenreise
Eine schöne geführte Radreise von Bozen nach Venedig. Genießen Sie Landschaft der herrlichen Alpenkulisse von Bozen und der azurblaue Gardasee.
Dolomiten-Venedig
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Diese besondere Radreise führt Sie von Bozen durch das schöne Pustertal an die Adria nach Venedig und vereint die scheinbaren Gegensätze von faszinierenden Bergwelten und einem herrlich blauen Meer.
Etschtal Innsbruck-Bozen
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Auf dieser schönen Radtour mit Start in Innsbruck folgen Sie dem Inn und der Etsch durch den Vinschgau und am faszinierenden Reschensee vorbei nach Bozen.
Etschtal Reschen-Gardasee
8 Tage / 7 Nächte
7 Tage / 6 Nächte
individuell
Eine wunderschöne Radreise vom Reschensee über Bozen und Meran zum nördlichen Ufer des Gardasees.
Etschtal Reschen-Verona
9 Tage / 8 Nächte
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Eine herrliche Radreise vom Reschensee über Bozen, Meran und den Gardasee in die Heimat des berühmtesten Liebespaars.
Etschtal Reschen-Verona ab Bozen
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Diese außergewöhnliche Radreise beginnt in Südtirols Landeshauptstadt Bozen und führt am Reschen- und am Gardasee vorbei durch die Dolomiten und den Vinschgau nach Verona oder Mantua.
Etschtal St. Moritz-Bozen
9 Tage / 8 Nächte
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Eine tolle Radreise an Inn und Etsch: Von St. Moritz durch das Engadin und die herrliche Südtiroler Bergwelt am Reschensee vorbei nach Bozen.
Bewertungen
Etschtal-Radweg Reschen-Verona mit Anreise nach Reschen
Es war für uns eine tolle Fahrt, bei der alles gestimmt hat.
bewertet am 26.09.2018 von Fam. Thiel
Wir waren sehr begeistert von der Strecke, die gut ausgebaut war und uns vor wunderschönem Bergpanorama durch die Region führte. Es ist eine eigene Erfahrung, die Landschaft mit dem EBike zu erleben. Die Etappen waren gut zu fahren und nicht zu lang. Dadurch hatten wir immer noch Zeit, uns die schönen Orte (Meran, Bozen...) anzusehen.
Die Organisation war insgesamt super. Wir wurden durch Herrn Hohenegger sehr freundlich und kompetent betreut. Vielen Dank noch einmal dafür!
Der reibungslose Transport der Koffer, die Auswahl der Hotels, die Tipps für Abstecher, die Fahrt über den Gardasee, das Kartenmaterial nebst Stadtplänen und die EBikes selbst - das alles war wirklich gut.
Einzig die letzte Etappe nach Verona ist vielleicht noch etwas verbesserungswürdig....
Danke noch einmal- wir sind rundum zufrieden und froh, diese Tour gemacht zu haben.
Bozen-Verona-Venedig
Super Radtour von Bozen nach Venedig
bewertet am 06.10.2018 von Martina St.
Sonnenschein, tolle Landschaft, Traumhafte Städte, leckeres Essen. Italien ist ein Traum!
Die Unterlagen für die Reise mit guten Tipps von Girolibero waren einwandfrei, auch die Radwege waren sehr gut markiert. Wir sind Ende September von Bozen über den Kalterer See mit normalen guten Fahrrädern (Leihräder) nach Venedig geradelt. War alles gut zu schaffen. Hotels und Frühstück waren auch in Ordnung. Ohne Probleme konnten wir unsere Reise in Verona und am Gardasee um eine Nacht verlängern. Wir sind das erste Mal mit Gepäcktransport geradelt und es hat alles super geklappt.
Schön wäre es gewesen, wenn die Hotels in Peschiera und Verona nicht an einer Hauptverkehrsstraße liegen würden. Es war nachts sehr laut.
Auch die als verkehrsarm beschriebene Strecke über die Berge nach Vicenza haben wir nicht unbedingt als verkehrsarm empfunden.
Vielen Dank an den Veranstalter für die tolle Organisation! Jeder Zeit wieder!
Etschtal-Radweg Reschen - Verona mit Anreise nach Bozen
Empfehlenswert!
bewertet am 21.12.2017 von Frau Koch
Seit 25 Jahren unternehmen wir Radreisen, bisher immer selbst organisiert. Da wir diesmal nicht in Deutschland, sondern eine größere Tour in Italien planten, suchten wir ein Reisebüro für Fahrradreisen. Mit der Firma Sackmann hatten wir den Volltreffer. Es hat alles super geklappt, die Hotels (vielleicht bis auf das Hotel in Meran - sehr laut -) waren sehr gut und die Lage ideal (nah am Fahrradweg und trotzdem zentrumsnah. Der Gepäckabholdienst war zur besprochenen Zeit pünktlich vor Ort. Alles hervorragend.
Dolomiten-Venedig
Landschaftlich wunderbar und sehr abwechslungsreich.
bewertet am 26.08.2017 von Sigrid Härtter
Wir waren und sind sehr zufrieden mit unserer Reise. Es hat uns gefallen, dass Sie die Route nach unseren individuellen Wünschen angepasst haben.
Die Wegeführung durch die Pfeile und roadmap von girolibero war sehr gut. Die Hotels zentral und prima. Räder konnten immer im Hotel untergebracht werden.
Gepäcktransport einwandfrei, Rücktransport ebenso. ...
Radreisen durch die Provinz Südtirol
Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens und mit seiner Hauptstadt Bozen ein beliebtes Reiseziel, auch für Radler. Die Provinz liegt komplett in der Alpenregion und unter den vielen Bergen haben drei von ihnen eine besondere Bedeutung: der Ortler ist mit seinen 3905 m als der Höchste, der Schlern mit seinen 2563 m als das Wahrzeichen von Südtirol und die Drei Zinnen mit ihren 2999 m zählen als Zentrum des Alpinkletterns.
Bedeutende Täler in Südtirol sind das eindrucksvolle Etschtal, das Eisacktal und das Pustertal, welche vom Eiszeitgletscher mit seinen Zuflüssen geformt wurde. Auch diese Täler sind ein Besuch wert, wenn man in Südtirol seine schönste Zeit des Jahres verbringt. Der wichtigste Fluss in Südtirol ist unumstritten die 140 km lange Etsch, die über die Po-Ebene fließt und schlussendlich in der Adria mündet.
Zahlreiche natürliche Seen prägen die einzigartige Provinz in den Alpen, von denen die meisten in 2000 m Höhe liegen und mehr als einem Hektar Größe umfassen. 13 von ihnen umfassen mehr als 5 ha, während davon 3 unterhalb von 1000 m Höhe liegen. Diese sind der Kalterer See, der Große und der Kleine Montiggler See.
Zum typischen Bild des Südtiroler Landes gehören sicher auch die vielen Wälder, die 50% der Landesfläche einnehmen. Nicht nur die landschaftliche Schönheit, sondern auch die sprachliche „Barrierefreiheit“ lockt viele nach Südtirol, denn die deutsche Sprache ist hier allgegenwärtig.
Die landestypische Küche von Südtirol mit ihren Knödeln, ihrer Gerstensuppe, Schlutzkrapfen und vielem mehr können Sie hier versuchen. Außerdem sollten Sie unbedingt „Törggelen“, ein populärer Brauch Südtirols, probieren. Ursprünglich trafen sich im Spätherbst Städter, Wirte und Winzer um den neuen Wein und seine Qualität zu testen. Heute werden als Getränke Traubenmost in den ersten Tagen der Gärung (Siaßer oder Sußer genannt) oder junger Wein (Nuier genannt) serviert. Dazu kommen noch geröstete Kastanien, Nüsse und manchmal auch süße Krapfen. Als Hauptgericht kommen heute deftige Schlachtplatten mit Surfleisch (gepökeltes Fleisch), Sauerkraut, verschiedene Würste (Blut- und Leberwurst) sowie Knödel auf den Tisch während es früher Speck, Kaminwurzen, Roggenbrot oder einfache Gerichte aus der Bauernküche Südtirols im Vordergrund standen.
Kulinarisch und landschaftlich werden Sie auf einer Radreise durch Südtirol einiges erleben.
Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland
Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de