Sackmann Fahrradreisen

Menü

Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Inselhüpfen > Griechische Ägäis Mitte MTB

Inselhüpfen in der Mittleren Griechischen Ägäis mit dem MTB

Diese MTB-Kreuzfahrt mit Start und Ziel in Bodrum lässt Sie unter anderem die Inseln Patmos, Leros, Kos und Lipsi kennenlernen


Per Boot und Mountainbike die griechische Ägäis zu erkunden ist Glücksgefühl pur! Die Inseln sind eine magische und mythische Weltreich an Geschichtszeugnissen und Geschichten. Kofferpacken ist passé, Ihr komfortables Schiff schwimmendes Zuhause, Restaurant und Transportmittel zugleich. 
Gipfelstürmer und Badenixen kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Per Bike erkunden Sie die liebenswerten Eilande Kos, Kalymnos, Leros, Lipsi und Patmos und sind dabei auf vielen Naturwegen unterwegs. Nach den Touren ankert Ihr Schiff in idyllischen Badebuchten und Sie springen direkt vom Schiff in das erfrischende Nass. Abends spazieren Sie durch idyllische Hafenorte oder chillen in urigen Bars mit einem Sundowner in der Hand.
Zu allen Terminen findet parallel auf demselben Schiff die Trekkingradkreuzfahrt Griechische Ägäis Mitte statt. Ein Tourguide führt die Trekkingradgruppe, der andere die Mountainbikegruppe. Der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Biketouren kann der Kondition und dem technischen Können der Gruppe angepasst werden.

Unser Tipp: Früh buchen, da begrenzte Kapazität und sehr beliebt!

 

   Super schöne Bikereise mit gutem Erholungsfaktor
bewertet am 16.10.2019 von Axel Rozanski

Eine super Reise mit einer tollen Mischung aus Bike Touren mit Kultur, Badestopps und Kulinarik. Sowohl die Boots Crew , aber speziell die beiden Bike Guides Alexandros und Dimitrios leisteten super Arbeit. Neben perfektem Guiding beim Biken auf tollen Trails, stachen sie durch sehr gute kulturelle Kenntnisse hervor. Einziges Manko, sind die veralterten Kabinen des Boots, mit unangenehmem Diesel- und Schwefelgeruch. Hier müßte nachgebessert werden.

alle Bewertungen anzeigen

 


Einfache bis sportliche Tagestouren mit bergigen Etappen von 25 bis 50 km und 300 bis 1200 Höhenmetern. Das Mountainbike-Terrain ist so vielseitig wie die Landschaften der verschiedenen Inseln: technisch anspruchsvolle Singletrails (die ggf. auch ausgelassen werden können), bei denen entsprechendes Fahrvermögen vorausgesetzt wird, wechseln sich mit breiten Naturwegen und ruhigen Asphaltnebensträßchen ab, Schiebepassagen sind äußerst selten.
Auf unseren Touren besteht Helmpflicht, bitte den eigenen mitbringen. Leihhelme stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung (Reservierung erforderlich). Darüber hinaus empfehlen wir das Tragen von Arm- und Beinprotektoren während der Biketouren.
Anstatt einer Biketour kann jederzeit eine Schiffspassage eingelegt werden.
Diese Tour ist in erster Linie als geführte Gruppenreise ausgelegt. Nach vorheriger Absprache mit unseren Reiseleitern und der Auswahl einer passenden Route steht dem individuellen Radeln im Prinzip nichts im Wege.
Das Tagesprogramm gestaltet sich nach dem Wetter und den Anweisungen des Kapitäns.

Singletraileinstufung
Damit Sie gut vorbereitet auf Ihre Bikereise gehen und wissen, welche technischen Schwierigkeitsgrade Sie auf den unterschiedlichen Bikeetappen erwarten, haben wir uns um eine Einstufung der gefahrenen Singletrails bemüht. Bei der Einteilung der Niveau-Stufen haben wir uns an der im deutschsprachigen Raum verbreiteten Singletrail-Skala (http://www.singletrail-skala.de/) orientiert:

Blau (leicht, S0 – S1): kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine, vereinzelte Wasserrinnen, Erosionsschäden, Gefälle bis 40 %, loser Untergrund möglich, enge Kurven, aber keine Spitzkehren fahrtechnische Grundkenntnisse, dosiertes Bremsen, Körperverlagerung, Fahren im Stehen, Hindernisse können überrollt werden

Rot (mittelschwer, S2): Untergrund meist nicht verfestigt, größere Steine und gelegentlich Wurzeln, flache Absätze und Treppen, Gefälle bis 70 %, leichte Spitzkehren, ständige Bremsbereitschaft, genaues Dosieren der Bremsen und Körperschwerpunktverlagerung

Schwarz (schwer, S3 - S5): Verblockt, viele große Steine, Felsen und gelegentlich Wurzeln, rutschiger Untergrund, loses Geröll, hohe Absätze, Gefälle größer als 70 %, enge Spitzkehren Sehr gute Bike-Beherrschung

Das Schiff: 
Love Boat (Premium) 
Das Love Boat ist eine erlesene türkische Gulet in klassischer Holzbauweise, die alle Annehmlichkeiten und die Eleganz einer exklusiven Motoryacht bietet, was durch die hohe Qualität der vorzüglichen Holzverarbeitung und das anspruchsvolle Design zusätzlich untermalt wird. Im Unterschied zu den meisten türkischen Gulets bietet das Love Boat seinen Gästen auch sechs über Deck gelegene große Kabinen. Weitere neun Kabinen befinden sich unter Deck. Salon und Deck sind großzügig angelegt und mit edlem Mobiliar ausgestattet. Bei gutem Wetter ist es ein besonderes Vergnügen, die Mahlzeiten unter freiem Himmel einzunehmen. Die professionelle und erfahrene Crew ist auf das Beste damit vertraut, für die Sicherheit und Zufriedenheit der Gäste zu sorgen und Ihnen einen Rundumservice zu bieten.


1. Tag (Sa) Bodrum (Einschiffung)
Die Anreise erfolgt individuell nach Bodrum. Kostenpflichtige Sammeltransfers ab Bodrum Flughafen zum Hafen in Bodrum sind auf Anfrage möglich. Kabinenbezug ab 14 Uhr. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, auf die Insel Kos zu fliegen und von dort mit der Fähre nach Bodrum überzusetzen (Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, müssen Sie einen Flug buchen, der bis spätestens 14 Uhr auf Kos landet). Nach dem Einchecken auf der Gulet haben Sie Gelegenheit, die sehenswerte Altstadt und den Hafen zu erkunden. Ihre Reise beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen an Bord. Es kommt häufig vor, dass die letzten Teilnehmer das Schiff erst am späten Abend erreichen.

2. Tag (So) Bodrum - Insel Kos/Kos Stadt (ca. 20 - 35 km, ca. 450 - 800 Hm)
Am Morgen Überfahrt nach Kos. Nach einem Einrollen durch die lebendige Stadt biken Sie in Richtung des berühmten Asklepios-Heiligtums und später durch duftenden Pinienwald auf gemächlich ansteigenden Naturwegen zur Spitze des Hausbergs der Stadt Kos. Auf einem kurzen panoramareichen Teilstück entlang des Grats lassen atemberaubende Ausblicke auf die Ägäis die Anstrengung schnell vergessen. Schließlich geht es auf abwechslungsreichen Trails in Richtung Schiff. Den Abend verbringen Sie in der lebhaften Inselhauptstadt Kos. Auf einem Rundgang durch die Stadt begegnen Sie auf Schritt und Tritt den Spuren der großen Vergangenheit der Insel. Dicht an dicht stehen das römische Forum, die Festung der Johanniterritter und die Moscheen aus der Zeit, in der Kos zum Osmanischen Reich gehörte. Abendessen an Land. Den Tag können Sie anschließend in einer der zahlreichen Bars oder in einem der Cafés der Stadt ausklingen lassen.   

3. Tag (Mo) Insel Leros (ca. 30 - 40 km, ca. 600 - 900 Hm)
Am frühen Morgen Überfahrt nach Leros, das grün und abwechslungsreich ist. Ihre heutige Biketour führt Sie zum Johanniter-Kastell von Agia Marina und über einen Treppendownhill bis in die verwinkelten Gassen des Ortes. Vorbei am idyllischen Hafen der Ortschaft biken Sie weiter zur meerumspülten Kapelle Agios Isidoros, in der sich schon viele Hochzeitspaare das Ja-Wort gegeben haben. Der Küste folgend erreichen Sie einen Sandstrand mit Bade- und Einkehrmöglichkeit. Abschließendes Highlight ist der neu angelegte Lighthouse Trail, bevor Sie wieder am Schiff ankommen. Wenn es die Wetterlage erlaubt bringt sie das Schiff schon am Nachmittag nach Patmos, das schon von weitem mit seiner schneeweißen Oberstadt und dem darüber thronenden Johanneskloster sichtbar ist. Abendessen an Bord und Übernachtung auf Patmos oder in einer Bucht bei Leros.

4. Tag (Di) Insel Patmos - Insel Lipsi (ca. 15 - 20 km, ca. 400 - 650 Hm)
Auf einer kurzen, panoramareichen Bikeetappe auf Patmos besuchen Sie morgens zunächst die Grotte, in der Johannes während seiner Gefangenschaft die Apokalypse von Gott empfangen haben soll. Weiter geht’s dem höchsten Punkt der Insel, von wo aus Sie nach Chora biken können. Chora mit seinen zahlreichen weißen Gassen und seinen 34 Kirchen und Kapellen paradiesischen Frieden ausstrahlt. Das weltbekannte Johanneskloster von Chora ist das nächste Ziel Ihrer Biketour. Von hier aus führt ein panoramareicher naturbelassener Singletrail zurück zum Hafen, wo Sie das Schiff zur Weiterfahrt nach Lipsi erwartet. Erkunden Sie das Hafenareal des charmanten Ortes und versäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch der sagenhaften Konditorei am Hafen.

5. Tag (Mi) Insel Lipsi - Insel Kalymnos (ca. 10 - 20 km, ca. 250 - 700 Hm)
Am Vormittag unternehmen Sie auf Lipsi eine Biketour, die Sie fast um die gesamte, überwiegend landwirtschaftlich geprägte Insel herumführt. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Von leicht zu fahrenden Naturwegen bis hin zu technisch anspruchsvollen Singletrails hat Lipsi einfach alles zu bieten. Eine Überfahrt bringt Sie am Nachmittag zur Insel Kalymnos. Übernachtung in einer Bucht.

6. Tag (Do) Insel Kalymnos (ca. 30 km – 40 km, ca. 600 - 800 Hm)
Heute biken Sie von Emporios an der Westküste entlang über einen Pass und später durch ein für diese karge Insel überraschend grünes Tal auf die andere Seite der Insel zum Hauptort Pothia. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit, die Altstadt von Pothia zu Fuß zu erkunden, der man noch deutlich den durch Schwammtaucherei erworbenen Reichtum ihrer Bewohner ansieht. Übernachtung im Hafen oder vor Anker. 

7. Tag (Fr) Insel Kos - Bodrum (ca. 20 km)
Am Morgen Überfahrt nach Kos-Stadt. Zum Abschluss biken Sie je nach Lust und Laune zu einem der vielen schönen Strände, um ein weiteres Mal ins kühle Nass einzutauchen oder nochmals Richtung Hausberg für ein ausgiebiges abschließendes Trailvergnügen. Nach dem Mittagessen an Land wartet das Schiff zur Überfahrt nach Bodrum, wo Sie am Nachmittag die lebhafte orientalisch geprägte Altstadt mit dem Johanniterkastell und dem Mausoleum, eines der Sieben Weltwunder der Antike, erkunden können. Beim Abschlussabend an Bord können Sie eine erlebnisreiche Bikewoche in geselliger Runde ausklingen lassen.

8. Tag (Sa) Bodrum (Ausschiffung)
Nach dem Frühstück an Bord erfolgt die Ausschiffung. Sammeltransfers zum Flughafen Bodrum sind auf Anfrage möglich. Sollten Sie über die griechische Insel Kos abreisen, nehmen Sie die Fähre von Bodrum nach Kos um 09:30 Uhr. Bitte wählen Sie einen Rückflug, der nach 13 Uhr von Kos startet.


Änderungen  
Aufgrund unterschiedlicher Wind- und Wetterverhältnisse sowie organisatorischer Notwendigkeiten behalten wir uns Änderungen des Routenverlaufs vor. Gelegentlich wird diese Reise auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt. 

Verpflegung
Der mitreisende Koch bereitet Ihnen täglich ein umfangreiches Frühstück und eine warme Mahlzeit zu. Die Verpflegung beginnt mit dem Abendessen am Anreisetag und endet mit dem Frühstück am Abreisetag.

Sprache
Aufgrund unseres internationalen Publikums werden unsere Reisen häufig zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, durchgeführt.

Kinder
Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass nur Kinder mit einer guten Ausdauer und einem Mindestalter von 10 Jahren die Radtouren aus eigener Kraft bewältigen können. Bitte beachten Sie, dass Leihräder erst ab einer Körpergröße von 1,50 m zur Verfügung gestellt werden können.

Helmpflicht
Auf unseren Radtouren besteht Helmpflicht. Bitte bringen Sie Ihren eigenen, gut passenden Helm mit. Leihhelme stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung (Reservierung erforderlich).

Mitnahme eigenes Rad und Ausschluss eigenes E-Bike:  
Für die von Ihnen gebuchte Reise ist ein Rad mit Kettenschaltung in einwandfreiem technischem Zustand erforderlich. Deshalb bieten wir Ihnen hochqualitative und optimal gewartete Mieträder an.
Sollten Sie bevorzugen, Ihr eigenes Trekkingrad oder MTB mitzubringen, überprüfen Sie bitte vor der Reise den Zustand von Bremsen, Schaltung und Reifen und besorgen Sie sich bitte auch Flickzeug und Ersatzteile (z. B. Schlauch). Ihr Rad sollte in einwandfreiem technischem Zustand sein.
Die Mitnahme eines eigenen E-Bikes ist aufgrund von Sicherheitsvorschriften auf den Schiffen sowie zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter nicht möglich. Wenn Sie ein E-Bike fahren möchten, mieten Sie sich bitte eines aus unserem Bestand.
Von der Mitnahme eines eigenen Rennrades raten wir ab, da die schmalen Rennradreifen für die von uns befahrenen Straßen eher ungeeignet sind. Haftungsausschluss: Für etwaige durch Be- oder Entladen und beim Transport entstandene Schäden am von Ihnen mitgebrachten Rad schließen wir jegliche Haftung aus.

Gruppentempo
Bei unseren MTB Reisen wird das Gruppentempo von den Mountainbikern auf regulären MTBs bestimmt. Wer ein E-MTB mietet, wird gebeten, Rücksicht auf diejenigen in der Gruppe zu nehmen, die ohne elektrische Unterstützung fahren. Biker auf regulären MTBs benötigen mehr Zeit und Pausen beim bergauf fahren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Internet während der Reise
Auf unseren türkischen Schiffen steht keine WiFi-Verbindung zur Verfügung. Wenn Sie während Ihrer Reise einen Internet-Zugang benötigen, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Laptop oder Tablet in ein Café oder eine Bar am Hafen zu gehen. Fast überall wird kostenloses WiFi angeboten. Wenn Sie dort etwas bestellen, können Sie das WiFi uneingeschränkt nutzen.

Unsere Schiffe
Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.

Zeitverschiebung
Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung von einer Stunde (die Türkei/Griechenland ist uns eine Stunde voraus).

Zollformalitäten beim Grenzübertritt Türkei - Griechenland / Alternative Anreise über Kos
Unsere Reise in die Griechische Ägäis Mitte startet ab Bodrum/Türkei. Um Probleme bei den Zollformalitäten, die für die Ein- und Ausreise von der Türkei nach Griechenland bzw. umgekehrt erforderlich sind, zu vermeiden, bitten wir darum, dass alle Mitreisenden die erforderlichen Reisedokumente und Visa bereits VOR Reiseantritt bei der zuständigen Botschaft ihres Heimatlandes beschaffen.
Viele Kunden haben momentan Bedenken, in die Türkei zu fliegen. Daher möchten wir nochmals darauf verweisen, dass alternativ die Fluganreise über die griechische Insel Kos mit anschließender Fährfahrt nach Bodrum möglich ist.

Touristenvisum für Österreicher
Österreichische Staatsbürger benötigen ein Touristenvisum für die Türkei, das 15.- € (Stand: 2022) kostet. Das Visum können Sie unter www.www.evisa.gov.tr/en erwerben. Mehr dazu finden Sie auf der Webseite des Österreichischen Außenministeriums. Deutsche und Schweizer Staatsbürger benötigen kein Visum.

Anreise:
Einschiffungshafen Bodrum
Der Ein- und Ausschiffungshafen unserer Reise zur Griechischen Ägäis Mitte ist Bodrum, das Sie am einfachsten per Flug zum Flughafen Bodrum erreichen können. Alternativ ist auch die Fluganreise über die griechische Insel Kos und Weiterfahrt per Fähre nach Bodrum möglich (detaillierte Information dazu s. unten).

Der Hafen von Bodrum ist sehr groß. Daher empfehlen wir generell, einen Transfer bei uns zu buchen, um Ihnen eine langwierige Suche nach Ihrem Inselhüpfen-Schiff zu ersparen. Die Osman Kurt liegt immer im großen Yachthafen (vom Wasser ausgesehen links der Festung St. Peter). Ihr Stammplatz ist neben der Anlegestelle der Datca-Fähre, doch in der Hauptsaison kann es auch vorkommen, dass sie direkt unter der Festung St. Peter ganz in der Nähe des Zolls liegt. Um unnötiges Suchen zu vermeiden, bitten wir Sie bei individueller Anreise immer, unseren Mitarbeiter Ali Sonay anzurufen, der Ihnen die genaue Position des Bootes erklären wird. Seine Telefonnummer finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.

Fluganreise nach Bodrum
Die Anreise per Flug ist die schnellste, günstigste und bequemste Art in die Türkei zu gelangen. Der nächstgelegene Flughafen ist derjenige von Bodrum (BJV), alternativ empfehlen wir Ihnen den Flughafen Izmir (ADB) der von mehreren deutschen, österreichischen und Schweizer Flughäfen aus angeflogen wird.
Am besten nutzen Sie die gängigen Flugsuchmaschinen, bei denen Sie immer die günstigsten Tarife angezeigt bekommen, um einen Flug zu buchen:
Opodo: http://www.opodo.de/
Skyscanner: http://www.skyscanner.de/
Swoodoo: http://www.swoodoo.com/
Bitte achten Sie bei der Flugbuchung darauf, nach Möglichkeit einen Rückflug zu wählen, dessen Abflugszeit erst in die Mittags- oder Nachmittagsstunden fällt, um eine stressfreie Rückreise nach Deutschland zu gewährleisten.

Transfers zwischen Flughafen Bodrum und Bodrum Hafen
Gebührenpflichtige Sammeltransfers (nur am Ein- und Ausschiffungstag verfügbar):
- zwischen Flughafen Bodrum und Bodrum Hafen
Individuelle Transfers sind auf Anfrage möglich.

Reservierung von Transfers
Für alle Transfers ist eine Reservierung unter genauer Angabe der Flugdaten bzw. der Hoteladresse erforderlich. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig vor Reiseantritt auch über kurzfristige Flugzeitänderungen.
Folgende Daten werden für die reibungslose Durchführung von Flughafentransfers benötigt:
- Ankunftsdatum und Abflugsdatum
- Abflug- bzw. Zielflughafen in Deutschland/Österreich oder der Schweiz
- Fluggesellschaft und Flugnummer
- voraussichtliche Ankunfts- bzw. Abflugszeit
Wenn Sie einen Transfer reservieren möchten, kontaktieren Sie bitte unser Büroteam.

Alternative Fluganreise über die Insel Kos und per Fähre nach Bodrum
Sie können die Insel Kos mit Linienflügen über Athen oder auch direkt mit Charter- und Linienflügen aus vielen europäischen Städten zu erreichen.
Am besten nutzen Sie die gängigen Flugsuchmaschinen, bei denen Sie immer die günstigsten Tarife angezeigt bekommen, um einen Flug zu buchen:
– Opodo: http://www.opodo.de/
– Skyscanner: http://www.skyscanner.de/
– Swoodoo: http://www.swoodoo.com/
Bei der Flugbuchung bitten wir Sie, einen Hinflug zu buchen, der bis spätestens 14 Uhr auf Kos landet und einen Rückflug zu wählen, dessen Abflugszeit nach 13 Uhr liegt.
Vom Flughafen Kos aus nehmen Sie ein Taxi zum Fähranleger in Kos Stadt. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten und die Kosten bis Kos Stadt liegen bei ca. 37.- € – 45.- € (Stand: 2022) pro Fahrt. Taxis finden Sie direkt beim Verlassen des Flughafenterminals. Eine Tafel mit den Taxipreisen findet sich direkt am Taxistand.
Sollten Sie genug Zeit haben, können Sie auch den wesentlich günstigeren Linienbus verwenden. Wenn Sie aus der Ankunftshalle nach draußen gehen, finden Sie den Busbahnhof zu Ihrer linken Seite in einem Laufabstand von ungefähr 25 Metern. Hier fährt der Bus von KTEL nach Kos Stadt ab, über Mastichari. Die Fahrtzeit beträgt 40 Minuten nach Kos Stadt. Tickets können Sie an Bord des Busses kaufen. Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.ktel-kos.gr/site_en/
Die Überfahrt mit der Fähre nach Bodrum dauert ca. 1 Stunde. Sie sollten spätestens 30 Minuten, bevor die Fähre ablegt, in Kos am Hafen sein, damit noch ausreichend Zeit für die Grenzformalitäten bleibt. Die Abfahrt ist in der Regel um 17:00 Uhr, so dass Sie um 18:00 Uhr in Bodrum ankommen.
Die Rückfahrt ab Bodrum ist in der Regel um 09:30 Uhr, so dass Sie um ca. 10:30 Uhr in Kos sind.
Das Fährticket kostet ca. 19.- € (Stand: 2022) pro Strecke und sollte über http://www.catalines.com/Online/onlineferibotcom/ vorab online gebucht werden (Return Ticket ca. 32.- €; Stand: 2022). Bei Buchung des Tickets sind wir Ihnen bei Bedarf gerne telefonisch behilflich. 

 

Bewertungen unserer Reiseteilnehmer:
 

   Super schöne Bikereise mit gutem Erholungsfaktor
bewertet am 16.10.2019 von Axel Rozanski

Eine super Reise mit einer tollen Mischung aus Bike Touren mit Kultur, Badestopps und Kulinarik. Sowohl die Boots Crew, aber speziell die beiden Bike Guides Alexandros und Dimitrios leisteten super Arbeit. Neben perfektem Guiding beim Biken auf tollen Trails, stachen sie durch sehr gute kulturelle Kenntnisse hervor. Einziges Manko, sind die veralterten Kabinen des Boots, mit unangenehmem Diesel- und Schwefelgeruch. Hier müßte nachgebessert werden.

Persönliche Eindrücke:

Rad und Schiff Inselhüpfen Griechische Ägäis Mitte MTB

8 Tage / 7 Nächte

Termine 2023:
Premiumschiff LOVE BOAT

Start immer samstags
29.04.-06.05.
13.05.-20.05.
27.05.-03.06. *

*= momentan nicht verfügbar

Zu allen Terminen findet parallel auf demselben Schiff die Trekkingradkreuzfahrt Griechische Ägäis Mitte statt. Ein Tourguide führt die Mountainbikegruppe, der andere die Trekkingradgruppe. 

Preise:
pro Person in einer Doppelkabine unter Deck: 1890.- €

Teilnehmerzahl: 
• mindestens 14 Personen (muss bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein)

Leistungen:
• 8-tägige Fahrt auf einer Premium-Gulet mit Besatzung
• 7 Übernachtungen in einer Doppelkabine unter Deck mit Du/WC
• 7x Halbpension an Bord
• Geführte oder individuelle Biketouren und Besichtigungen lt. Programm
• Übersichtskarten zu den einzelnen Bikeetappen an Bord
• Bettwäsche und Handtücher
• Eintritte für gemeinsam besuchte Museen und archäologische Stätten
• Deutsch- und englischsprachige Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen (auf Anfrage): 
• ½ Doppelkabine: Auf Anfrage buchbar
• Doppelkabine zur Alleinbenutzung unter Deck, Zuschlag: 600.- € (begrenzt)
• Doppelkabine zur Alleinbenutzung unter Deck, Zuschlag: 800.- € (begrenzt)
• Mietbike: Fullsuspension MTB (Fully): 240.- €/Woche; E-Fully: 200.- €/Woche
• Versicherung gegen Diebstahl und Beschädigung des MTB: Fully: 20.- €/Woche (nicht versichert: grob fahrlässige Beschädigung)
• Sammeltransfers (nur am Ein- und Ausschiffungstag verfügbar, Reservierung unter Angabe detaillierter Flugdaten erforderlich): auf Anfrage
• Individuelle Transfers
• Zusatznächte inkl. Frühstück in Bodrum: Preise auf Anfrage

Nicht im Reisepreis enthalten: 
• Anreise nach Bodrum
• Mahlzeiten und Getränke an Land
• Getränke an Bord (Strichliste beim Kapitän); Pauschale für Trinkwasser: 25.- €/Person und Woche, Kinder bis einschl. 16 Jahre: 15.- €/Person und Woche
• Strandtuch (bei Bedarf) bitte selbst mitbringen
• Eintritte für individuell besuchte Sehenswürdigkeiten
• Trinkgeld für Crew und Reiseleiter

Rabatte: 
• Kinder bis einschl. 16 Jahre erhalten einen Rabatt von 25 % auf den Reisegrundpreis (nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar).

Mitnahme eigenes Rad und Ausschluss eigenes E-Bike: Für die von Ihnen gebuchte Reise ist ein Rad mit Kettenschaltung in einwandfreiem technischem Zustand erforderlich. Deshalb bieten wir Ihnen hochqualitative und optimal gewartete Mieträder an.
Sollten Sie bevorzugen, Ihr eigenes Trekkingrad oder MTB mitzubringen, überprüfen Sie bitte vor der Reise den Zustand von Bremsen, Schaltung und Reifen und besorgen Sie sich bitte auch Flickzeug und Ersatzteile (z. B. Schlauch). Ihr Rad sollte in einwandfreiem technischem Zustand sein.
Die Mitnahme eines eigenen E-Bikes ist aufgrund von Sicherheitsvorschriften auf den Schiffen sowie zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter nicht möglich. Wenn Sie ein E-Bike fahren möchten, mieten Sie sich bitte eines aus unserem Bestand.
Von der Mitnahme eines eigenen Rennrades raten wir ab, da die schmalen Rennradreifen für die von uns befahrenen Straßen eher ungeeignet sind. Haftungsausschluss: Für etwaige durch Be- oder Entladen und beim Transport entstandene Schäden am von Ihnen mitgebrachten Rad schließen wir jegliche Haftung aus.


Sackmann Fahrradreisen   Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland

Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de


Datenschutz     Impressum     Kontakt     individuelle Reisen     Gruppenreisen     Rad und Schiff     Reiseschutz