Zum Hauptinhalt springen

Sackmann Fahrradreisen

Menü

Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Inselhüpfen > Kvarner Bucht

Inselhüpfen in der Kvarner Bucht

Eine Rad- und Schiffs-Reise zu den schönsten Inseln der kroatischen Adria

Geschützt von den mächtigen Bergen des Velebitgebirges im Osten und der istrischen Halbinsel im Nordwesten liegen die Inseln der Kvarner Bucht. Umgeben von kristallklarem Wasser finden sich einsame Buchten, grüne Hügel, schroffe Steinlandschaften und geschichtsträchtige kleine Hafenstädte. Mit einem romantischen Motorsegler als schwimmender Unterkunft und dem Fahrrad erleben Sie den Charme der Adria auf ganz besondere Weise. 

Die Tage beginnen mit einem reichhaltigen Frühstück, das Sie fit und bereit macht, die Vielfalt der Kvarner Bucht auf geführten Radtouren zu erkunden. Sei es die mittelalterliche Stadt Rab, die unglaubliche Vielfalt der Landschaften von Krk oder das beschauliche Leben der Bewohner auf der kleinen Insel Ilovik - jeder Tag bringt etwas Neues zum Entdecken. Die Abende verbringen wir meist in malerischen Hafenstätden mit verwinkelten Gassen, wo eine große Auswahl an Bars und Cafés den perfekten Ort für einen entspannten Abend bieten.

Die Tour findet häufig parallel zur Reise Kvarner Bucht MTB auf demselben Schiff statt, wobei ein Reiseleiter die Trekkingradgruppe und zwei andere die MTB-Gruppe führt. Dies ist perfekt für Reisende, die unterschiedliche Interessen haben, aber nicht auf den gemeinsamen Urlaub verzichten wollen.

Unser Tipp: Früh buchen, da begrenzte Kapazität und sehr beliebt! 

   Erholung pur mit vielen Highlights
bewertet am 01.01.2017 von Claudia

Es ist schon ein besonderes Erlebnis auf einem Luxusschiff zu den schönsten Plätzen der Kvarnerbucht geführt zu werden. Da hat die Reisebeschreibung nicht zu viel versprochen. Wir hatten nur Glück: Mit dem Wetter, wir konnten sogar Anfang Oktober noch baden. Mit der Köchin, das Essen war liebevoll und sehr lecker zubereitet. Mit unseren Betreuern, sie haben sich richtig gut um uns gekümmert , mit Führungen, einem unterhaltsamen Sprachkurs, Landeskunde und leckeren Überraschungen.
Die täglichen Radtouren hätten etwas länger sein können.
Besonderes Glück hatten wir mit unserer Gruppe, nur Leute die gut gelaunt waren und alles mitgemacht haben. Wir hatten unheimlich viel Spass - danke.

alle Bewertungen anzeigen

Anforderungen, Schiff und Landkarte

Radtouren durch hügeliges bis bergiges Gelände mit teils steileren Anstiegen bis auf ca. 400 Höhenmeter. Alle Touren inklusive der Höhenmeter lassen sich mit elektronischer Unterstützung gut bewältigen. Erfordert sicheres Fahren auf serpentinenreichen Abfahrten, unebenem Asphalt und gelegentlich auch auf Kieswegen. Geeignet für erfahrene Radfahrer, die längere Tagesetappen gewohnt sind.
- Distanz: 20 - 45 km pro Tag
- Gesamtanstieg: 400 - 700 Hm pro Tag
- Straßenbeschaffenheit: Die Straßen sind größtenteils asphaltiert und außerhalb der Ferienzeiten nur wenig befahren. Auf der Insel Krk verläuft ein kurzer Abschnitt über unbefestigte Kies- und Waldwege. Auf der Insel Lošinj führt die Tour über eine schmale Uferpromenade, auf der besonders umsichtiges und angepasstes Fahrverhalten erforderlich ist.
- Verkehr: Innerhalb und im Umkreis von Küstenstädten ist mit Verkehr zu rechnen. Auch auf den Inseln Cres und Krk sind einzelne Streckenabschnitte etwas stärker befahren.
- Infrastruktur: Ausgewiesene Fahrradwege gibt es in der Kvarner Bucht nicht. Die Radtouren finden auf öffentlichen Straßen, bevorzugt auf ruhigen Nebenstraßen statt.

Für alle Level gilt:
Die sichere Beherrschung des Fahrrads und Vertrautheit mit Straßenverkehr ist Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Touren. Alle Touren inklusive Höhemeter lassen sich mit elektronischer Unterstützung gut bewältigen. Wer ein E-Bike mietet, sollte bereits Erfahrung und einen sicheren Umgang mit E-Bikes mitbringen, da diese Räder deutlich schwerer und schneller als herkömmliche Fahrräder sind.

Individuelles Radfahren:
Auf dieser Reise bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf den Radtouren entweder Ihren Guides anzuschließen oder die Radstrecken individuell anhand der kostenlosen Routen-App RideWithGPS für Ihr Smartphone sowie von GPS Tracks und Kartenmaterial in Ihrem eigenen Tempo zu absolvieren. Ihre Guides fahren dieselbe Fahrradstrecke wie Sie, sind also in der Nähe und bei Notfällen, Problemen oder Fragen telefonisch erreichbar. Statt einer Radtour kann auch ein halber oder ganzer Badetag auf dem Schiff eingelegt werden.

Das Schiff:
Komfortschiff LINDA

Die 1955 gebaute hölzerne Yacht zählt mit ihren 31 m Länge und 6 m Breite zu den kleineren Schiffen in unserer kroatischen Flotte. 2006 wurde sie speziell für die Bedürfnisse des Inselhüpfens umgebaut, unser ganzes Inselhüpfen-Know How floss dabei ein.
Mit Holz getäfelte Gästekabinen, von denen sich drei unter Deck und elf über Deck befinden, sowie ein großzügiger, geschmackvoll eingerichteter Salon mit Holztischen und -bänken verbreiten Wohlfühlatmosphäre. Ausreichend Platz zur Erholung bietet auch der schöne Außenbereich der Linda. So lädt das große Sonnendeck mit gemütlichen gepolsterten Liegematten, auf denen das entspannte Sonnenbaden noch mehr Freude macht, zum Relaxen ein. Bei gutem Wetter kann man an den Außentischen essen oder abends in gemütlicher Runde einen erlebnisreichen Urlaubstag Revue passieren lassen. Die seit vielen Jahren zusammenarbeitende Crew kümmert sich rührend um ihre Gäste und freut sich darauf, Ihnen einen unvergesslichen Urlaub zu bereiten.  

1. Tag (Fr) Omišalj (Einschiffung) - Rabac  
Individuelle Anreise nach Omišalj auf der Insel Krk. Die Einschiffung findet zwischen 13:00 und 13:30 Uhr statt. Um 14:00 Uhr starten wir unsere erste Kreuzfahrt an Bord des Bootes nach Rabac auf der Halbinsel Istrien. Die Küstenstadt ist von kristallklarem, blauem Wasser umgeben, und zahlreiche Cafés an der Uferpromenade vermitteln einen einladenden Eindruck. Erkunden Sie die Umgebung zu Fuß und machen Sie sich mit dem Boot und den Mitreisenden vertraut. Die Nacht verbringen wir in Rabac.

2. Tag (Sa) Rabac - Insel Cres (ca. 39 km) 
Die heutige Radtour beginnt mit einem stetigen Anstieg vom Meeresspiegel bis zur Stadt Labin. Oben angekommen, genießen wir den ersten Blick über die Kvarner Bucht und ihre Inseln. Wir radeln durch die malerischen Landschaften Istriens und kleine ländliche Dörfer, bevor wir nach Labin zurückkehren und dort zu Mittag essen. Nach dem Genuss unseres ersten lokal zubereiteten Gerichts fahren wir hinab zum Boot in Rabac und setzen unsere Fahrt zur Insel Cres, in die gleichnamige Hauptstadt, fort. Eine malerische Hafenstadt, die durch ihre italienische Architektur geprägt ist. Die Nacht verbringen wir hier.

3. Tag (So) Insel Cres und Lošinj (ca. 28 km)
Nach dem Frühstück startet die heutige Radtour, die Sie von Cres-Stadt nach Martinšćica führt. Hier erwartet Sie Ihr Schiff zum Mittagessen und zur Überfahrt auf die Insel Lošinj. Bei gutem Wetter machen Sie unterwegs eine erfrischende Badepause, bevor Ihr Schiff den alten Seefahrer- und Kurort Mali Lošinj mit seinem großen Hafenbecken, zahlreichen Cafés und bunt bemalten Häuserfassaden erreicht. Hier locken viele schöne Cafès und Bars zu einem Sundowner an der belebten Uferpromenade. 

4. Tag (Mo) Inseln Lošinj und Ilovik (ca. 20 km) 
Über die ausgedehnte Uferpromenade, die sich entlang vieler malerischer Buchten schlängelt, gelangen Sie in den südlichsten Teil der Insel und besuchen das pittoreske Veli Lošinj, wo Sie zum Mittagessen wieder an Bord gehen. Am Nachmittag setzen Sie dann zur Insel Ilovik über, wo Sie einen schönen Spaziergang machen oder ein Bad im Meer genießen können.

5. Tag (Di) Insel Rab (ca. 25 km) 
Nach der Überfahrt genießen wir eine Rundtour durch die vielfältigen Landschaften der Insel Rab. Ausgehend von der Altstadt führt uns die Tour durch abwechslungsreiche Landschaften, von Küstenpromenaden über schattige Wälder bis hin zu abgelegenen Buchten. Nach der Rückkehr zum Boot können wir noch etwas Freizeit in dieser bezaubernden Stadt genießen, bevor wir an einer geführten Stadtbesichtigung teilnehmen. Die Nacht verbringen wir in der Stadt Rab.

6. Tag (Mi) Insel Krk (ca. 21 km) 
Am Morgen fahren wir nach Krk, der Hauptstadt der Insel Krk, mit ihrer wunderschönen Altstadt. Eine Rundtour von der Stadt Krk führt uns durch die vielfältigen Landschaften der Insel, landeinwärts von der Küste, durch Weinberge und kleine Dörfer. Zurück in Krk genießen wir den Abend, indem wir mit unserem Guide die Gassen erkunden und uns in einer der vielen schönen Terrassenbars in der Nähe des Meeres entspannen. Die Nacht verbringen wir in Krk. 

7. Tag (Do) Insel Krk (ca. 45 km) 
Über den mit würzig duftender Macchia bewachsenen Inselrücken radeln Sie in ein Tal von Weinfeldern und gelangen zum Museumsstädtchen Vrbnik im Nordosten. Auf einem über 50 m hohen Felsen inmitten der Weinfelder erbaut, ist Vrbnik die Heimat des weißen Žlahtina-Weines. Freunden der Superlative bietet Vrbnik zudem die zweitengste Gasse der Welt – eine Bummel-Herausforderung. Der weitere Weg führt Sie quer über die Insel durch alte Dörfer und üppige Vegetation nach Omišalj – Rijeka gelangt in Sichtweite. Unterwegs können Sie in der Bucht von Soline ein heilsames Schlammbad nehmen. Danach lassen Sie Ihre erlebnisreiche Reise mit einem gemütlichen Abendessen und Abschlussabend an Bord ausklingen. Übernachtung in Omišalj.

8. Tag (Fr) Omišalj (Ausschiffung)
Ausschiffung bis 9 Uhr und individuelle Heimreise oder Verlängerung Ihres Kroatien-Urlaubs.

 

Änderungen 
Aufgrund unterschiedlicher Wind- und Wetterverhältnisse sowie organisatorischer Notwendigkeiten behalten wir uns Änderungen des Routenverlaufs vor. Gelegentlich wird diese Reise auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt.

Helmpflicht:
Auf unseren Radtouren besteht Helmpflicht. Bitte bringen Sie Ihren eigenen, gut passenden Helm mit. Leihhelme stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung (Reservierung erforderlich).

Verpflegung:
Der mitreisende Koch ist Mitglied der Crew und bereitet täglich ein umfangreiches Frühstück sowie ein bis zwei warme Mahlzeiten zu. Die Verpflegung umfasst umfasst 2 x Vollpension und 5 x Halbpension . Sie beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag.

Mitnahme eigenes Rad und Ausschluss eigenes E-Bike:  
Für die von Ihnen gebuchte Reise ist ein Rad mit Kettenschaltung in einwandfreiem technischem Zustand erforderlich. Deshalb bieten wir Ihnen hochqualitative und optimal gewartete Mieträder an.
Sollten Sie bevorzugen, Ihr eigenes Trekkingrad mitzubringen, überprüfen Sie bitte vor der Reise den Zustand von Bremsen, Schaltung und Reifen und besorgen Sie sich bitte auch Flickzeug und Ersatzteile (z. B. Schlauch). Ihr Rad sollte in einwandfreiem technischem Zustand sein. Bitte bedenken Sie, dass die Mitnahme Ihres eigenen Rades im Flugzeut relativ hohe Zusatzkosten verursacht und ein hohes Risiko hinsichtlich Transportschäden besteht.
Die Mitnahme eines eigenen E-Bikes ist aufgrund von Sicherheitsvorschriften auf den Schiffen sowie zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter nicht möglich. Zudem dürfen Akkus nicht im Flugzeug transportiert werden. Wenn Sie ein E-Bike fahren möchten, mieten Sie sich bitte eines aus unserem Bestand.
Von der Mitnahme eines eigenen Rennrades raten wir ab, da die schmalen Rennradreifen für die von uns befahrenen Straßen eher ungeeignet sind.
Haftungsausschluss: Für etwaige durch Be- oder Entladen und beim Transport entstandene Schäden am von Ihnen mitgebrachten Rad schließen wir jegliche Haftung aus.

Gruppentempo:
Auf einer Trekkingradreise orientiert sich das geführte Gruppentempo an den Trekkingradfahrern. Wer auf einer Trekkingradreise ein E-Bike mietet, wird gebeten, Rücksicht auf diejenigen zu nehmen, die ohne elektronische Unterstützung fahren. Trekkingradfahrer benötigen mehr Pausen und mehr Zeit zum bergauf fahren. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. 

Unsere Schiffe:
Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.

Bordsprache:
Aufgrund unseres internationalen Publikums werden unsere Reisen häufig zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, durchgeführt.

Kinder:
Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass nur Kinder mit einer guten Ausdauer und einem Mindestalter von 10 Jahren die Radtouren aus eigener Kraft bewältigen können. Bitte beachten Sie, dass Leihräder erst ab einer Körpergröße von 1,20 m zur Verfügung gestellt werden können. Für Kinder unter 16 Jahren besteht in Kroatien gesetzliche Helmpflicht.
Für Reisen mit Kindern empfehlen wir gern unsere Erlebniskreuzfahrten in Kroatien oder Griechenland, von denen wir glauben, dass sie für Familienurlaube am besten geeignet sind, da bei dieser Reiseform jedes Familienmitglied, egal welchen Alters, auf seine Kosten kommt. 

Anreise:
Einschiffungshafen Omišalj

Unsere Reisen in die Kvarner Bucht starten ab dem Hafen Omišalj im Nordwesten der Insel Krk, die durch eine Brücke mit dem kroatischen Festland verbunden ist.
Das Einchecken findet zwischen 13:00 und 13:30 Uhr statt. Die erste Überfahrt mit dem Schiff beginnt um 14:00 Uhr. Bitte beachten Sie daher bei Ihrer Flugbuchung, dass Flüge zum Flughafen Rijeka, die nach 13 Uhr landen, nur in Rücksprache mit unserem Büro gebucht werden sollten. 

• PKW-Anreise
Je nach Wohnort kommen drei Routen für die Anreise nach Omišalj in Frage:
- Aus Deutschland individuell bis München, München – Salzburg (130 km), Salzburg – Villach (180 km), Villach – Ljubljana (100 km), Ljubljana – Rijeka – Krk (150 km).
- Aus Österreich über Innsbruck – Salzburg wie oben beschrieben oder über den Brenner-Pass nach Venedig, Venedig – Triest (150 km), Triest – Rijeka – Krk (110 km) oder über A2 (Südautobahn) und A9 (Phyrnautobahn) zum Grenzübergang Spielfeld; über Maribor nach Zagreb; Richtung Split und Rijeka.
- Aus der Schweiz über San Bernardino oder Gotthard nach Mailand (ca. 300 km), Mailand – Venedig (280 km), Venedig – Triest (150 km), Triest – Rijeka – Krk (110 km).

Parkmöglichkeit in Omišalj
Nach Voranmeldung organisieren wir für Sie in Omišalj gern einen sicheren Dauerparkplatz auf einem Privatgrundstück direkt am Hafen. Der Parkplatz kostet je nach Fahrzeuglänge: Motorrad; PKW bis 6 m Länge; Fahrzeug über 6 m Länge (Preise auf Anfrage, zahlbar vor Ort bei Anreise).
Fragen Sie bei Ihrer Ankunft am Hafen einen unserer Reiseleiter nach Ihrem reservierten Parkplatz. Nach dem Ausladen können Sie Ihr Fahrzeug dort abstellen.
Es gibt in Kroatien keine Versicherung, die Ihr Fahrzeug auf den von uns gestellten Parkplätzen gegen Diebstahl und Einbruch versichert. Schäden solcher Art werden über die heimische Kaskoversicherung gedeckt.

• Bahnanreise nach Rijeka
Beachten Sie bitte, dass es keine direkte Bahnverbindung nach Omišalj gibt. Es besteht jedoch eine Verbindung mit dem Nachtzug von München nach Rijeka. Bitte informieren Sie sich bei der Bahnauskunft unter http://www.bahn.de/. Die Mitnahme eines eigenen Fahrrades ist im Zug von München nach Rijeka leider nicht möglich.

Transfermöglichkeit zwischen Rijeka-Hauptbahnhof und Omišalj
Am Einschiffungstag bieten wir einen Sammeltransfer vom Bahnhof Rijeka nach Omišalj an. Dies gilt ausschließlich für den genannten Nachtzug, der gegen 9:30 Uhr in Rijeka ankommt. Am Bahnhof erwartet Sie unser Transferbus zur Weiterfahrt nach Omišalj (ca. 45 Minuten Fahrzeit, mindestens 2 Teilnehmer, Preis auf Anfrage).
Auch am Ausschiffungstag bieten wir Ihnen am frühen Vormittag einen einmaligen Sammeltransfer von Omišalj nach Rijeka an (Preis auf Anfrage).
Bitte reservieren sie rechtzeitig und nennen Sie uns die genauen Ankunfts- und Abfahrtszeiten Ihrer Zugverbindung.

• Fluganreise zum Flughafen Rijeka (RJK) auf der Insel Krk
Der Flughafen Rijeka (RJK), der sich wie Ihr Einschiffungshafen Omišalj auf der Insel Krk befindet, ist eine Möglichkeit, um zu unseren Reisen in der Kvarner Bucht zu kommen.
Flüge können Sie unter http://www.opodo.com/, http://www.skyscanner.de/ oder http://www.swoodoo.com/ recherchieren und buchen.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Flugbuchung, dass Ihr Schiff von Omišalj in der Regel um 14.00 Uhr ablegt. Wenn Sie einen Flug buchen wollen, der nach 13.00 Uhr landet, bitten wir um Rücksprache mit unserem Büro.

Transfermöglichkeit zwischen Flughafen Rijeka und Omišalj
Am Ein- und Ausschiffungstag organisieren wir gern für Sie (Taxi-)Transfers zwischen dem Flughafen Rijeka und Omišal (Transferzeit ca. 15 min, nur am Ein- und Ausschiffungstag verfügbar, Buchung bis zwei Wochen vor Abreise unter Angabe der exakten Flugdaten erforderlich, mindestens 2 Teilnehmer, Preis auf Anfrage). Für alle Transfers ist eine Reservierung bei unserem Büroteam unter Angabe Ihrer exakten Flugdaten notwendig

• Fluganreise zum Flughafen Zagreb (ZAG)
Da die Flugverbindungen nach Rijeka stark eingeschränkt wurden, empfehlen wir Ihnen, Flüge zum Flughafen Zagreb zu buchen und an unseren kostenpflichtigen Sammeltransfers nach Omisalj teilzunehmen: 65.- € (Transferzeit ca. 2 Stunden, nur am Ein- und Ausschiffungstag verfügbar, Buchung bis zwei Wochen vor Abreise unter Angabe der exakten Flugdaten erforderlich).
Abfahrtszeiten am Einschiffungstag nach Omišalj: ab Zagreb Zentrum: 11:30 Uhr; ab Flughafen Zagreb: 12:15 Uhr
Abfahrtszeit am Ausschiffungstag ab Omišalj nach Zagreb: 08:00 Uhr
Wenn Sie diesen Sammeltransfer nutzen möchten, buchen Sie bitte einen Rückflug ab Zagreb, der nach 12 Uhr startet. Für alle Transfers ist eine Reservierung bei unserem Büroteam unter Angabe Ihrer exakten Flugdaten notwendig.


Bewertungen unserer Reiseteilnehmer:
 

   Erholung pur mit vielen Highlights
bewertet am 01.01.2017 von Claudia

Es ist schon ein besonderes Erlebnis auf einem Luxusschiff zu den schönsten Plätzen der Kvarnerbucht geführt zu werden. Da hat die Reisebeschreibung nicht zu viel versprochen. Wir hatten nur Glück: Mit dem Wetter, wir konnten sogar Anfang Oktober noch baden. Mit der Köchin, das Essen war liebevoll und sehr lecker zubereitet. Mit unseren Betreuern, sie haben sich richtig gut um uns gekümmert , mit Führungen, einem unterhaltsamen Sprachkurs, Landeskunde und leckeren Überraschungen.
Die täglichen Radtouren hätten etwas länger sein können.
Besonderes Glück hatten wir mit unserer Gruppe, nur Leute die gut gelaunt waren und alles mitgemacht haben. Wir hatten unheimlich viel Spass - danke.

 

Rad und Schiff Inselhüpfen Kvarner Bucht

8 Tage / 7 Nächte

Termine 2026:
Komfortschiff LINDA
Start immer freitags
24.04.-01.05.  S. 1 (**)
08.05.-15.05.  S. 2 (**)
05.06.-12.06.  S. 3 (**)
12.06.-19.06.  S. 3 (**)
19.06.-26.06.  S. 3 (**)
26.06.-03.07.  S. 2 (**)
03.07.-10.07.  S. 2
10.07.-17.07.  S. 2
17.07.-24.07.  S. 2
24.07.-31.07.  S. 2
14.08.-21.08.  S. 2
28.08.-04.09.  S. 4
04.09.-11.09.  S. 4
11.09.-18.10.  S. 4
25.09.-02.10.  S. 4 (**)
23.10.-30.10.  S. 1 (**)

S. 1 = Saison 1
S. 2 = Saison 2
S. 3 = Saison 3 

*= momentan nicht verfügbar
(**)= An den so markierten Terminen finden die Trekkingrad-Kreuzfahrt Kvarner Bucht und die MTB-Kreuzfahrt Kvarner Bucht parallel auf demselben Schiff statt. Ein Reiseleiter führt die Trekkingradgruppe, der andere die MTB-Gruppe. Für die MTB-Gruppe wird nur ein Leistungslevel angeboten.

Zu vielen Terminen läuft parallel die Reise Kvarner Bucht Plus mit dem Deluxe-Schiff Anđela Lora.

Preise 2026:
Komfortschiff Linda (pro Person)
- Saison 1 in einer Doppelkabine unter Deck: 1099.- €
- Saison 2 in einer Doppelkabine unter Deck: 1249.- €
- Saison 3 in einer Doppelkabine unter Deck: 1399.- €
- Saison 4 in einer Doppelkabine unter Deck: 1549.- €

Teilnehmerzahl: 
• mindestens 14 Personen (muss bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein)
• maximal 29 Personen 

Leistungen:
• 8-tägige Fahrt auf einer Motoryacht mit Besatzung
• 7 Übernachtungen in einer Doppelkabine unter Deck mit Dusche/WC
• 2 x Vollpension und 5 x Halbpension
• Geführte Radtouren und Besichtigungen lt. Programm
• Zugang zur App RideWithGPS für individuelles Radfahren (wenn gewünscht)
• Übersichtskarten zu den einzelnen Radetappen an Bord
• Bettwäsche und Handtücher
• Deutsch- und englischsprachige Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen (auf Anfrage): 
• Doppelkabine zur Alleinbenutzung unter Deck, Zuschlag pro Person: 50 % auf den Reisegrundpreis (begrenzt verfügbar) 
• Doppelkabine zur Alleinbenutzung über Deck, Zuschlag: 50 % (Reisegrundpreis + Überdeckzuschlag x 1,5; begrenzt verfügbar) 
• Besondere Ernährungspräferenzen (laktosefrei, glutenfrei, vegan): 70.- € (vorab zu reservieren, Bezahlung an Bord)
• Mieträder mit Ortlieb-Satteltasche: Trekkingrad: 80.- €/Woche oder E-Bike 252.- €/Woche 
• Begrenzter Haftschutz für Mieträder (Diebstahl und Beschädigung): Trekkingrad: 14.- €/Woche; E-Bike: 28.- €/Woche (nicht versichert: grob fahrlässige Beschädigung)
• Sicherer Dauer-Parkplatz: Motorrad; PKW bis 6 m Länge; Fahrzeug über 6 m Länge (Preise auf Anfrage, zahlbar vor Ort an den Reiseleiter)
• Bei Zuganreise nach Rijeka: Sammeltransfer Rijeka – Omišalj und zurück: Preis auf Anfrage (mindestens 2 Teilnehmer, Reservierung erforderlich)
• Transfer zwischen Flughafen Rijeka – Hafen Omišalj (nur am Ein- und Ausschiffungstag verfügbar): Preis auf Anfrage (mindestens 2 Teilnehmer, Reservierung unter Angabe der genauen Flugdaten erforderlich) 
• Sammeltransfers zwischen Flughafen Zagreb oder einem Treffpunkt in Zagreb-Stadt (nur am Ein- und Ausschiffungstag verfügbar): 65.- € pro Person und Strecke (mind. 2 Personen; Buchung bis zwei Wochen vor Abreise unter Angabe der Flugzeiten erforderlich)
• Individuelle Transfers (Preis auf Anfrage)
• Zusatznächte auf der Insel Krk inkl. Frühstück: Preis auf Anfrage 
• 2-tägiges Zusatzprogramm Zagreb inkl. Transfers Flughafen Zagreb – Hotel in Zagreb // Hotel in Zagreb – Schiff in Omišalj (bei Buchung VOR der Reise) bzw. vom Schiff in Omišalj zum Hotel in Zagreb (bei Buchung nach der Inselhüpfen-Reise); 1 Übernachtung im 4-Sterne Hotel; wahlweise Stadtführung in Zagreb (ohne Eintritte) oder Stadtführung mit dem Fahrrad, Landessteuern, Kurtaxen, detaillierte Reiseunterlagen
Preise im 4-Sterne-Hotel
im DZ: auf Anfrage
im EZ: auf Anfrage

Nicht im Reisegrundpreis enthaltene Leistungen: 
• Anreise nach Omišalj
• Pauschale für örtliche Abgaben und Trinkwasser an Bord und auf den Radtouren: 80.- €/Erwachsene bzw. 40.- €/Kind bis einschl. 16 Jahre
  (zahlbar vor Ort an den Kapitän)
• Getränke an Bord (Strichliste; zahlbar vor Ort an den Kapitän)
• Mahlzeiten und Getränke an Land
• Eintritte in Sehenswürdigkeiten
• Trinkgeld für Crew und Reiseleiter

Rabatte:
• Bei einer Dreierbelegung der Kabinen gewähren wir für die dritte Person (z. B. ein Kind) 200.- € Ermäßigung auf den Reisegrundpreis (Bei der Linda nur unter Deck möglich). Der Überdeckzuschlag wird für die dritte Person nicht erhoben. Dreierkabinen sind mit einem Doppelbett und einer Einzelkoje ausgestattet.
• Kinder bis einschl. 16 Jahre erhalten einen Rabatt von 200.- € auf den Reisegrundpreis (nicht kombinierbar mit anderen Rabatten).

Hinweise zur Mitnahme eigener Räder und dem Ausschluss eigener E-Bikes:  
• Für die von Ihnen gebuchte Reise ist ein Rad mit Kettenschaltung in einwandfreiem technischem Zustand erforderlich. Deshalb bieten wir Ihnen hochqualitative und optimal gewartete Mieträder an.
• Sollten Sie bevorzugen, Ihr eigenes Trekkingrad mitzubringen, überprüfen Sie bitte vor der Reise den Zustand von Bremsen, Schaltung und Reifen und besorgen Sie sich bitte auch Flickzeug und Ersatzteile (z. B. Schlauch). Ihr Rad sollte in einwandfreiem technischem Zustand sein. Bitte bedenken Sie außerdem, dass der Transport Ihres eigenen Rades im Flugzeug relativ hohe Zusatzkosten verursacht und ein hohes Risiko hinsichtlich Transportschäden besteht. 
• Die Mitnahme eines eigenen E-Bikes ist aufgrund von Sicherheitsvorschriften auf den Schiffen sowie zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter nicht möglich. Zudem dürfen Akkus im Flugzeug nicht mitgenommen werden. Wenn Sie ein E-Bike fahren möchten, mieten Sie sich bitte eines aus unserem Bestand.
• Von der Mitnahme eines eigenen Rennrades raten wir ab, da die schmalen Rennradreifen für die von uns befahrenen Straßen eher ungeeignet sind.

Haftungsausschluss: 
Für etwaige durch Be- oder Entladen und beim Transport entstandene Schäden am von Ihnen mitgebrachten Rad schließen wir jegliche Haftung aus.


Sackmann Fahrradreisen   Raichbergstraße 1, 72622 Nürtingen, Deutschland

Tel. +49-(0) 70 22-2 44 55 8, sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de


Datenschutz     Impressum     Kontakt     individuelle Reisen     Gruppenreisen     Rad und Schiff     Reiseschutz

Sackmann Fahrradreisen   Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland

Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de