Sackmann Fahrradreisen

Menü

Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Inselhüpfen > Lykische Küste

Inselhüpfen an der Lykischen Küste

 

Eine Rad- und Schiffs-Reise in der Türkei entlang der Lykischen Küste - ab Bodrum/Göcek

Mit einem komfortablen Motorsegler erkunden Sie eine Woche die Lykische Küste zwischen Bodrum und Fethiye. Ihr schwimmendes Hotel ist stilvoll, charmant und höchsten Ansprüchen gewachsen. Erforschen Sie mit dem Fahrrad die Südküste der Türkei und das türkische Hinterland. Lassen Sie sich von Ihrem Reiseleiter die einzigartigen Naturwunder und historischen Stätten zeigen, und fühlen Sie sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Bestaunen Sie die berühmten Felsengräber von Kaunos, die zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert v. Chr. von den lykischen Küstenbewohnern in den Fels gemeißelt wurden, und lassen Sie sich von der atemberaubenden Kulisse des Sakklikent-Canyons fesseln. Verbringen Sie die Nächte in einsamen Buchten, und lassen Sie sich vom Plätschern der Wellen sanft in den Schlaf wiegen, oder genießen Sie das pulsierende Leben in den Hafenstädten mit ihren zahlreichen Cafés und Bars.

Unser Tipp: Früh buchen, da begrenzte Kapazität und sehr beliebt!



Die Radkreuzfahrt entlang der lykischen Küste zählt zu den anspruchsvollsten Touren des Inselhüpfen-Programms. Die Tagesetappen von durchschnittlich 30-40 km führen durch teilweise hügeliges und bergiges Gelände. Auch längere Steigungen sind zu bewältigen, wobei Schieben durchaus erlaubt ist. Die Straßen sind überwiegend asphaltiert.
Auf den Radtouren besteht Helmpflicht. Bitte bringen Sie Ihren eigenen, gut passenden Helm mit. Leihhelme stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung (Reservierung erforderlich).
Diese Tour ist in erster Linie als geführte Gruppenreise ausgelegt. Nach vorheriger Absprache mit unseren Reiseleitern und Auswahl einer passenden Route steht dem individuellen Radeln im Prinzip nichts im Wege.
Anstatt einer Radtour kann jederzeit ein halber oder ganzer Tag auf dem Schiff verbracht werden.

 

Das Schiff:
Premiumschiff "Elara 1" (Duschkabine/WC in jeder Kabine)
 Die 42 m lange und 10,5 m breite Elara 1 wurde im Jahre 2010 in ihrem Heimathafen Bodrum in der Türkei vom Stapel gelassen.
Das Schiff bietet 11 sehr geräumige und klimatisierte Gästekabinen, die zweckmäßig und freundlich gestaltet sind und durch ihre Größe beeindrucken. Zu jeder der Kabinen gehört ein aufwändig gefliestes Bad mit abgetrennter Duschkabine und WC. Alle Gästekabinen verfügen über eine Klimaanlage, lassen sich aber auch im Hafen durch die zu öffnenden Bullaugen belüften.
Die Elara 1 besitzt einen sehr großen, modern eingerichteten Salon, der teils Restaurant und teils Lounge ist. An der gut sortierten Bar erhält man stets gekühlte einheimische und ausländische Getränke. Teils im Salonstil eingerichtet, teils mit großen Tischen zum gemeinsamen Einnehmen des Essens, steht Ihnen viel Platz zur Verfügung. Das Highlight: In den großzügigen Salon ist die verglaste Bordküche integriert, sodass dem Koch jederzeit beim Zubereiten der leckeren türkischen Gerichte zugeschaut werden kann.
Auf dem Haupt- und dem Oberdeck gibt es viel Platz zum Entspannen und Verweilen. Zudem stehen viele gemütliche Sitz- und Liegemöbel bereit. Wie es für die türkischen Gulets allgemein üblich ist, wird jeder freie Platz an Deck genutzt, um für die Reisegäste bequeme Liege- und Sitzgelegenheiten in der Sonne und im Schatten zu schaffen. Dies ist auf der Elara 1 nicht anders, und so findet jeder Inselhüpfer hier seinen speziellen Lieblingsplatz, an dem er nach Herzenslust die Sonne genießen oder mit seinen Mitreisenden in gemütlicher Runde zusammen sitzen kann. Das Oberdeck ist teilweise beschattet und so weitläufig, dass jeder ein schönes Plätzchen für sich findet, um die Überfahrten zu genießen.

 

 

Reiseverlauf Bodrum - Göcek: 

1. Tag (Sa) Bodrum (Einschiffung)
Individuelle Fluganreise zum Flughafen Bodrum und Transfer nach Bodrum (ca. 45 min). Einchecken an Bord ab 14 Uhr. Nutzen Sie den Nachmittag für einen Bummel durch die quirlige Stadt mit ihrem berühmten Bazar und der imposanten Festung. Die Reise beginnt mit dem gemeinsamen Abendessen an Bord.

2. Tag (So) Bodrum – Körmen – Knidos, ca. 42 km
Der erste Schiffstörn der Reise bringt Sie am frühen Morgen von Bodrum nach Körmen. Hier gehen Sie samt Ihrer Räder an Land. Ihre Radtour führt Sie über die Datça Halbinsel. Ein erster Anstieg führt Sie schließlich bis auf eine Höhe von 450 m, ehe es bergab wieder zurück ans Meer geht. Bei guter Sicht geht der Blick bis zu den griechischen Inseln Nissyros, Tilos und Rhodos. Auf einer landschaftlich schönen Straße, die Sie zu Beginn entlang der Küste und später durch ländliches Gebiet führt, erreichen Sie Ihr heutiges Etappenziel Knidos, wo Sie nach der Besichtigung der beeindruckenden Ausgrabungsstätte in einer der malerischsten Buchten der türkischen Küste übernachten.

3. Tag (Mo) Knidos – Serçe Limanı – Çiftlik, ca. 45 km
Den Vormittag des dritten Tages verbringen Sie entspannt auf dem Schiff, das Sie in einer längeren Überfahrt in eine kleine Bucht fast an der äußersten Spitze der Bozburun Halbinsel bringt. Über eine einsame Bergstraße gelangen Sie per Rad in ein 300 Meter hoch gelegenes Bergdorf mit einer 1.500 Jahre alten Platane und einem Bazar, dem Sie einen Besuch abstatten können. Versäumen Sie es nicht, um die Platane herum zu laufen: das bringt Glück und ein langes Leben. Nach einem stärkenden Mittagessen geht es anschließend mit den Rädern in die Bucht von Çiftlik, wo noch genügend Zeit ist, sich bei einem ausgiebigen Bad im Meer zu erfrischen.

4. Tag (Di) Çiftlik – Ekincik – Kaunos, ca. 31 km
Auf der Überfahrt während des Frühstücks gelangen Sie zum kleinen Hafen des Ortes Ekincik, der gleichzeitig Startort Ihrer heutigen Radetappe ist. Nach Überquerung eines Passes mit traumhaften Ausblicken erreichen Sie das Ufer des Köycegizsees, wo Sie in der Nähe von Sultaniye die Gelegenheit haben, ein heilsames Schlammbad zu nehmen. Nach einem weiteren kleinen Pass erreichen Sie das Mündungsgebiet des Dalyan Flusses. Von hier aus bringt Sie ein Ausflugsboot auf einer ca. 30 minütigen Fahrt, vorbei an beeindruckenden lykischen Felsengräbern, das Delta des Dalyan hinunter zum Schiff, das an einer kleinen Felseninsel vor Anker liegt.

5. Tag (Mi) Kaunos – Dalaman – Sarsala Bucht, ca. 42 km
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Ausflugsboot in die Nähe der antiken Stadt Kaunos, dem ersten Ziel Ihrer heutigen Radtour. Einst direkt am Meer gelegen, ist der Hafen heute verlandet. Nur die Ruinen sind stumme Zeugen des einstigen Reichtums der Stadt. Im Anschluss an die Besichtigung geht es per Rad weiter. Sie durchqueren die fruchtbare Dalamanebene mit ihren Bauwollfeldern und Obstplantagen und machen eine wohl verdiente Pause in einem Teehaus in Dalaman. Anschließend setzen Sie Ihren Weg fort und erreichen nach Überquerung eines kleinen Passes die wunderschöne Bucht von Sarsala, in der Sie schon von weitem das Schiff liegen sehen.

6. Tag (Do) Gemiler Bucht – Fethiye, ca. 33 km
Nach dem Frühstück bringt Sie das Schiff an vielen kleinen Inseln vorbei nach Gemiler – auch als Insel des Heiligen Nikolaus bekannt – für den hier im 5. Jh. eine frühchristliche Kirche errichtet wurde. Auf Ihrer Radtour durch einen Pinienwald kommen Sie zur 1922 verlassenen griechischen Stadt Kayaköy, die einmal 6.500 Einwohner zählte. Von hier aus geht es per Fahrrad nach Fethiye, wo Sie die Möglichkeit haben, Ihre Tour noch um einige Kilometer auszudehnen: Eine kleine vorgelagerte Halbinsel lockt mit einsamen Buchten und schönen Stränden und lädt unterwegs zu einem erfrischenden Bad ein.

7. Tag (Fr) Fethiye – Saklikent Canyon – Göcek, ca. 27 km
Ein kurzweiliger Transfer (ca. 60 min) bringt Sie zum Ausgangspunkt der heutigen Radetappe nach Cavdir. Sie radeln von hier aus zum Saklikent-Canyon, wo Sie zum Mittagessen direkt am Fluss einkehren. Die spektakuläre Schlucht lässt sich gut zu Fuß erkunden. Weiter geht’s per Rad zur antiken Stadt Tlos, die einst zu den größten Orten Lykiens gehörte. Nach Besichtigung der antiken Stätte bringt Sie ein Transfer nach Göcek.

8. Tag (Sa) Göcek (Ausschiffung)
Nach dem Frühstück Auschecken und Rücktransfer zum Flughafen und individuelle Heimreise oder Verlängerung Ihres Urlaubs in der Türkei.


Reiseverlauf Göcek - Bodrum: 

1. Tag (Sa) Göcek (Einschiffung) 
Individuelle Fluganreise zum Flughafen Dalaman und Transfer nach Fethiye (ca. 1 h). Einchecken an Bord ab 14 Uhr. Nutzen Sie den Nachmittag für einen Bummel durch die quirlige Stadt und verpassen Sie nicht, den Gewürzmarkt zu besuchen. Die Reise beginnt mit dem gemeinsamen Abendessen an Bord gefolgt von einem abendlichen Bummel durch die bei der Moschee Eski Cami gelegene Altstadt mit ihren engen, gewundenen Treppengässchen und den typischen Eckhäusern. 

2. Tag (So) Göcek – Saklikent Canyon – Gemiler Bucht, ca. 27 km 
Ein kurzweiliger Transfer (ca. 60 min) bringt Sie zum Ausgangspunkt der heutigen Radetappe nach Cavdir. Sie radeln von hier aus zum Saklikent-Canyon, wo Sie zum Mittagessen direkt am Fluss einkehren. Die spektakuläre Schlucht lässt sich gut zu Fuß erkunden. Weiter geht’s per Rad zur antiken Stadt Tlos, die einst zu den größten Orten Lykiens gehörte. Nach Besichtigung der antiken Stätte bringt Sie ein Transfer nach Fethiye. Nach Besichtigung der antiken Stätte bringt Sie der Transferbus zur kleinen Gemiler Insel - auch als Insel des Heiligen Nikolaus bekannt, für den hier im 5. Jh. eine frühchristliche Kirche errichtet wurde.

3. Tag (Mo) Gemiler Bucht – Fethiye – Sarsala Bucht, ca. 33 km 
Auf Ihrer heutigen Radtour durch einen Pinienwald kommen Sie zur 1922 verlassenen griechischen Stadt Kayaköy, die einmal 6.500 Einwohner zählte. Nehmen Sie sich Zeit für einen kleinen Spaziergang durch die verwilderten Ruinen. 
Von hier aus geht es per Fahrrad nach Fethiye, wo Sie die Möglichkeit haben, Ihre Tour noch um einige Kilometer auszudehnen: Eine kleine vorgelagerte Halbinsel lockt mit einsamen Buchten und schönen Stränden und lädt unterwegs zu einem erfrischenden Bad ein. Alternativ bietet sich noch ein kleiner Rundgang durch Fethiye an. Besonders die bei der Moschee Eski Cami gelegene Altstadt mit ihren engen, gewundenen Treppengässchen und den typischen Eckhäusern ist ausgesprochen sehenswert. Mit dem Schiff setzen Sie anschließend noch in die Sarsala Bucht über, wo Sie die kommende Nacht verbringen werden.

4. Tag (Di) Sarsala Bucht – Dalaman – Dalyan, ca. 42 km 
Nach dem Frühstück überqueren Sie mit den Rädern zunächst einen kleinen Pass und erreichen die fruchtbare Dalamanebene mit ihren Bauwollfeldern und Obstplantagen. In einem Teehaus in Dalaman machen Sie eine wohl verdiente Pause, ehe Sie Ihren Weg durch die Ebene Fortsetzen. Über einen weiteren kleinen Pass gelangen Sie in das Mündungsgebiet des Dalyan Flusses, wo Sie in einem gemütlichen Restaurant zu Mittag essen. Von hier aus sind es dann nur noch wenige Kilometer bis Dalyan. Von hier aus bringt Sie ein Ausflugsboot auf einer ca. 30 minütigen Fahrt vorbei an beeindruckenden lykischen Felsengräbern das Delta des Dalyan hinunter zum Schiff, das an einer kleinen Felseninsel vor Anker liegt. 

5. Tag (Mi) Kaunos – Ekincik – Çiftlik Bucht, ca. 31 km
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Ausflugsboot in die Nähe der antiken Stadt Kaunos, dem ersten Ziel Ihrer heutigen Radtour. Einst direkt am Meer gelegen, ist der Hafen heute verlandet. Nur die Ruinen sind stumme Zeugen des einstigen Reichtums der Stadt. Im Anschluss an die Besichtigung geht es per Rad weiter zum Ufer des Köycegizsees, wo Sie in der Nähe von Sultaniye die Gelegenheit haben, ein heilsames Schlammbad zu nehmen. Nach Überquerung eines Passes mit traumhaften Ausblicken erreichen Sie schließlich das kleine Fischerdorf Ekincik, wo Sie wieder an Bord gehen und zur Übernachtung in die Çiftlik Bucht übersetzen. 

6. Tag (Do) Çiftlik – Serçe Limanı – Datça, ca. 45 km
Über eine einsame Bergstraße gelangen Sie per Rad in ein 300 Meter hoch gelegenes Bergdorf mit einer 1.500 Jahre alten Platane und einem Bazar, dem Sie einen Besuch abstatten können. Versäumen Sie es nicht, um die Platane herum zu laufen: das bringt Glück und ein langes Leben. Nach einem stärkenden Mittagessen geht es anschließend mit den Rädern in eine kleine Bucht fast an der äußersten Spitze der Bozburun Halbinsel, von wo aus eine längere Überfahrt nach Datça, der Hauptstadt der gleichnamigen Halbinsel auf dem Programm steht. Am Abend besteht die Möglichkeit, einen kleinen Bummel im lebhaften Hafen der Stadt zu unternehmen. 

7. Tag (Fr) Datça – Knidos, ca. 42 km/970 Höhenmeter
Auf Ihrer heutigen Radtour erkunden Sie die Datça Halbinsel. Ein erster Anstieg führt Sie bis auf eine Höhe von 450 m, ehe es bergab wieder zurück ans Meer geht. Bei guter Sicht geht der Blick bis zu den griechischen Inseln Nissyros, Tilos und Rhodos. Auf einer landschaftlich schönen Straße, die Sie zu Beginn entlang der Küste und später durch ländliches Gebiet führt, erreichen Sie Ihr heutiges Etappenziel Knidos, wo Sie nach der Besichtigung der beeindruckenden Ausgrabungsstätte in einer der malerischsten Buchten der türkischen Küste übernachten.

8. Tag (Sa) Knidos – Bodrum (Ausschiffung)
Am frühen Morgen setzen Sie mit dem Schiff von Knidos nach Bodrum über. Nach dem Frühstück Auschecken und Rücktransfer zum Flughafen und individuelle Heimreise oder Verlängerung Ihres Urlaubs in der Türkei.


Änderungen 
Auf Grund unterschiedlicher Wind- und Wetterverhältnisse sowie organisatorischer Notwendigkeiten behalten wir uns Änderungen des Routenverlaufs vor.

Verpflegung:
Der mitreisende Koch ist Mitglied der Crew und bereitet Ihnen täglich das Frühstück und eine warme Mahlzeit zu. Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen und endet am Ausschiffungstag mit dem Frühstück.

Kinder:
Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass nur Kinder mit einer guten Ausdauer und einem Mindestalter von 10 Jahren die Radtouren aus eigener Kraft bewältigen können. Mieträder können erst ab einer Körpergröße von 1,50 m zur Verfügung gestellt werden.

Helmpflicht:
Auf unseren Radtouren besteht Helmpflicht. Bitte bringen Sie Ihren eigenen, gut passenden Helm mit. Leihhelme stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung (Reservierung erforderlich).

Mitnahme eigenes Rad und Ausschluss eigenes E-Bike:  
Für die von Ihnen gebuchte Reise ist ein Rad mit Kettenschaltung in einwandfreiem technischem Zustand erforderlich. Deshalb bieten wir Ihnen hochqualitative und optimal gewartete Mieträder an.
Sollten Sie bevorzugen, Ihr eigenes Trekkingrad oder MTB mitzubringen, überprüfen Sie bitte vor der Reise den Zustand von Bremsen, Schaltung und Reifen und besorgen Sie sich bitte auch Flickzeug und Ersatzteile (z. B. Schlauch). Ihr Rad sollte in einwandfreiem technischem Zustand sein.
Die Mitnahme eines eigenen E-Bikes ist aufgrund von Sicherheitsvorschriften auf den Schiffen sowie zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter nicht möglich. Wenn Sie ein E-Bike fahren möchten, mieten Sie sich bitte eines aus unserem Bestand.
Von der Mitnahme eines eigenen Rennrades raten wir ab, da die schmalen Rennradreifen für die von uns befahrenen Straßen eher ungeeignet sind.

Haftungsausschluss: Für etwaige durch Be- oder Entladen und beim Transport entstandene Schäden am von Ihnen mitgebrachten Rad schließen wir jegliche Haftung aus.

Gruppentempo:
Auf einer Trekkingradreise orientiert sich das geführte Gruppentempo an den Trekkingradfahrern. Wer auf einer Trekkingradreise ein E-Bike mietet, wird gebeten, Rücksicht auf diejenigen zu nehmen, die ohne elektronische Unterstützung fahren. Trekkingradfahrer benötigen mehr Pausen und mehr Zeit zum bergauf fahren. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Sprache:
Aufgrund unseres internationalen Publikums werden unsere Reisen häufig zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, durchgeführt.

Internet während der Reise
Auf unseren türkischen Schiffen steht keine WiFi-Verbindung zur Verfügung. Wenn Sie während Ihrer Reise einen Internet-Zugang benötigen, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Laptop oder Tablet in ein Café oder eine Bar am Hafen zu gehen. Fast überall wird kostenloses WiFi angeboten. Wenn Sie dort etwas bestellen, können Sie das WiFi uneingeschränkt nutzen.  

Unsere Schiffe
Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.

Zeitverschiebung:
Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung von einer Stunde (die Türkei ist uns eine Stunde voraus).

Touristenvisum für Österreicher
Österreichische Staatsbürger benötigen ein Touristenvisum für die Türkei, das 15.- Euro kostet. Das Visum können Sie unter www.www.evisa.gov.tr/en erwerben. Mehr dazu finden Sie auf der Webseite des Österreichischen Außenministeriums. Deutsche und Schweizer Staatsbürger benötigen kein Visum.

Anreise:
Einschiffungshafen: Bodrum oder Göcek
Ihr Einschiffungshafen variiert je nach Reiserichtung zwischen Bodrum und Fethiye. Den für Sie relevanten Einschiffungshafen entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung. Ab 14 Uhr können Sie am Einschiffungstag an Bord einchecken. Wenn Sie ohne bei uns vorgebuchten Transfer anreisen und Schwierigkeiten haben sollten, die Elara 1 zu finden, rufen Sie bitte Ihren Reiseleiter vor Ort an (Nummer in Ihren Reiseunterlagen angegeben).

Fluganreise nach Bodrum oder Dalaman: 
Die Anreise per Flug ist die schnellste, günstigste und bequemste Art in die Türkei zu gelangen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind diejenigen von Dalaman nahe Fethiye (DLM) und Bodrum (BJV), die von mehreren deutschen, österreichischen und Schweizer Flughäfen aus angeflogen werden. Bitte beachten Sie bei der Flugbuchung, dass Ihre Reise entweder in Bodrum startet und in Fethiye endet oder aber in Fethiye startet und in Bodrum endet. Den genauen Verlauf der von Ihnen gebuchten Reise entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung. Wir empfehlen Ihnen die Buchung eines Gabelfluges. Am besten nutzen Sie die gängigen Flugsuchmaschinen, bei denen Sie immer die günstigsten Tarife angezeigt bekommen, um einen Flug zu buchen: Opodo: www.opodo.de Skyscanner: www.skyscanner.de Swoodoo: www.swoodoo.com Wenn Sie Ihren Flug buchen, bitten wir Sie, nach Möglichkeit einen Rückflug zu wählen, dessen Abflugszeit erst in die Mittags- oder Nachmittagsstunden fällt, um eine stressfreie Rückreise zu gewährleisten.

Transfers zwischen Flughafen und Schiff:
- Sammeltransfers zwischen Flughafen Bodrum und Hafen Bodrum(nur am Ein- oder Ausschiffungstag verfügbar): 30.- € pro Person und Strecke
- Sammeltransfer zwischen Flughafen Bodrum und Hafen Göcek (nur am Ein- oder Ausschiffungstag verfügbar): 60.- € pro Person und Strecke
- Sammeltransfer zwischen Flughafen Dalaman und Hafen Bodrum (nur am Ein- oder Ausschiffungstag verfügbar): 60.- € pro Person und Strecke
- Sammeltransfer zwischen Flughafen Dalaman und Hafen Göcek (nur am Ein- oder Ausschiffungstag verfügbar): 30.- € pro Person und Strecke
- Individuelle Transfers sind auf Anfrage möglich.

Reservierung von Transfers
Für alle Transfers ist eine Reservierung unter genauer Angabe der Flugdaten bzw. der Hoteladresse erforderlich. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig vor Reiseantritt auch über kurzfristige Flugzeitänderungen.
Folgende Daten werden für die reibungslose Durchführung von Flughafentransfers benötigt:
- Ankunftsdatum und Abflugsdatum
- Abflug- bzw. Zielflughafen in Deutschland/Österreich oder der Schweiz
- Fluggesellschaft und Flugnummer
- voraussichtliche Ankunfts- bzw. Abflugszeit
Wenn Sie einen Transfer reservieren möchten, kontaktieren Sie bitte unser Büroteam.

 

Rad und Schiff Inselhüpfen Lykische Küste

8 Tage / 7 Nächte

Termine 2023:
Premiumschiff ELARA 1
Start immer samstags
06.05.-13.05.  A
13.05.-20.05.  B 
20.05.-27.09.  A
27.05.-03.06.  B
23.09.-30.09.  B *
30.09.-07.10.  A *
07.10.-14.10.  B

A: von Bodrum nach Göcek
B: von Göcek nach Bodrum
* = momentan nicht verfügbar

Preise:
pro Person in einer Doppelkabine unter Deck: 1890.- €

Teilnehmer:
• mindestens 14 (muss bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein)
• Maximum: 22+

Leistungen:
• 8-tägige Fahrt auf einer Premium-Gulet mit Besatzung
• 7 Übernachtungen auf einer Gulet in einer Doppelkabine mit Du/WC
• 7x Halbpension an Bord
• Geführte Radtouren und Besichtigungen lt. Programm
• Übersichtskarten zu den einzelnen Radetappen an Bord
• Begleitfahrzeug auf allen Radtouren
• Transfers auf der Reise inkl. Rädern lt. Ausschreibung
• Eintritte für gemeinsam besuchte Museen und archäologische Stätten
• Bettwäsche und Handtücher
• Deutsch- und englischsprachige Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen (auf Anfrage): 
• 1/2 Doppelkabine
• Doppelkabine zur Alleinnutzung, Aufpreis: 800.- € (begrenzt)
• Mieträder mit Ortlieb-Satteltasche: Trekkingrad: 80.- pro Woche oder E-Bike 180.- € pro Woche (begrenzt; auf Anfrage)
• Versicherung gegen Diebstahl und Beschädigung des Mietrades: Trekkingrad: 10.- € pro Woche oder E-Bike: 20.- € pro Woche (nicht versichert: grob fahrlässige Beschädigung)
• Sammeltransfers zwischen Flughafen Bodrum und Göcek Hafen, sofern dieser am Ein- oder Ausschiffungstag stattfindet: 30.- € pro Person.
• Sammeltransfers zwischen Flughafen Dalaman und Bodrum Hafen, sofern dieser am Ein- oder Ausschiffungstag stattfindet: 60.- € pro Person.
• Sammeltransfers zwischen Flughafen Dalaman und Göcek Hafen, sofern dieser am Ein- oder Ausschiffungstag stattfindet: 30.- € pro Person.
• Individuelle Transfers
• Zusatznächte (Preis auf Anfrage)
• 4-tägiges Zusatzprogramm Istanbul (vor oder nach der Inselhüpfen-Reise buchbar inkl. Transfer Flughafen Istanbul – Hotel sowie Hotel – Flughafen Istanbul), 3 Übernachtungen in einem Boutique Hotel in der Istanbuler Altstadt, Bootsfahrt auf dem Bosporus, 2-tägige geführte Kulturtour, Eintritt in die Hagia Sofia, 1 Abendessen in einem Restaurant am Bosporus exkl. Getränke, Preis pro Person im DZ: auf Anfrage (Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen)

Nicht im Reisegrundpreis enthaltene Leistungen:
• Anreise in die Türkei
• Getränke an Bord (Strichliste beim Kapitän); Pauschale für Trinkwasser: 25 Euro pro Person/Woche; Kinder bis einschl. 16 Jahre: 15 Euro pro Person/Woche
• Mahlzeiten und Getränke an Land
• Eintritte für individuell besuchte Sehenswürdigkeiten
• Strandtuch (bei Bedarf) bitte selbst mitbringen
• Trinkgeld für Crew und Reiseleiter

Rabatte:
• Kinder bis einschl. 16 Jahre erhalten einen Rabatt von 25 % auf den Reisegrundpreis (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar).

Hinweise zur Mitnahme eigener Räder und dem Ausschluss eigener E-Bikes:  
• Für die von Ihnen gebuchte Reise ist ein Rad mit Kettenschaltung in einwandfreiem technischem Zustand erforderlich. Deshalb bieten wir Ihnen hochqualitative und optimal gewartete Mieträder an.
• Sollten Sie bevorzugen, Ihr eigenes Trekkingrad oder MTB mitzubringen, überprüfen Sie bitte vor der Reise den Zustand von Bremsen, Schaltung und Reifen und besorgen Sie sich bitte auch Flickzeug und Ersatzteile (z. B. Schlauch). Ihr Rad sollte in einwandfreiem technischem Zustand sein.
• Die Mitnahme eines eigenen E-Bikes ist aufgrund von Sicherheitsvorschriften auf den Schiffen sowie zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter nicht möglich. Wenn Sie ein E-Bike fahren möchten, mieten Sie sich bitte eines aus unserem Bestand.
• Von der Mitnahme eines eigenen Rennrades raten wir ab, da die schmalen Rennradreifen für die von uns befahrenen Straßen eher ungeeignet sind.

Haftungsausschluss: Für etwaige durch Be- oder Entladen und beim Transport entstandene Schäden am von Ihnen mitgebrachten Rad schließen wir jegliche Haftung aus.


Sackmann Fahrradreisen   Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland

Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de


Datenschutz     Impressum     Kontakt     individuelle Reisen     Gruppenreisen     Rad und Schiff     Reiseschutz