Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Frankreich > Lyon - Orange
Auf dem Rhone-Radweg von Lyon nach Orange
Von Lyon nach Orange - immer entlang der Rhone
Folgen Sie der Lebensader der Region Rhône-Alpes bis in die Provence. Begleitet werden Sie dabei von üppigen Weinbergen und duftenden Obstgärten. Reich präsentiert sich in diesem Landstrich sowohl die Natur als auch die Kultur. Prächtige Kathedralen und Relikte der Römerzeit sind Spuren derer, die einst in diesem Reichtum lebten. Bestaunen Sie auf Ihrer Reise kulturelle Schätze wie das größte römische Theater Galliens in Vienne, oder das architektonisch herausragende Museum des Confluences in Lyon. Und genauso gegensätzlich wie die Bauwerke können auch die kulinarischen Köstlichkeiten sein. Die Vielfalt reicht von Froschschenkeln bis zum zart schmelzenden Karamelleis. Sie sehen also: für jeden Geschmack ist hier etwas dabei!
Leicht. Die einzelnen Tagesetappen sind fast durchgehend flach und sehr einfach zu radeln. Meist ist der Rhône-Radweg gut ausgebaut und ein Musterbeispiel an Beschilderung und Streckenführung.
1. Tag: Anreise nach Lyon
Individuelle Anreise nach Lyon. Mächtige Kirchen, etwa dreißig Museen und eine ausgezeichnete Gastronomie sorgen für einen reizvollen Aufenthalt. Lyon (Hauptstadt der Region Rhône-Alpes) ist berühmt für sein historisches Zentrum, das seit 1998 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die malerischen Straßen, Renaissancehäuser, die Kathedrale, die Traboules (unterirdische Gänge, welche seinerzeit von den Seidenwebern genutzt wurden) und ihre Innenhöfe haben alles, um die Spaziergänger und die Architekturliebhaber zu verzaubern. Unvermeidlich, die Straßen Saint-Jean, Juiverie oder Boeuf, reich an Entdeckungen, welche zum Flanieren einladen. Ebenfalls interessant ist das römische Theater von Fourvière. Von der Esplanade der Basilika Fourvière hat man einen wunderbaren Panoramablick auf die Stadt. Die Halbinsel, die sich zwischen der Rhône und der Saône befindet, lädt zum Einkaufsbummel ein durch die Geschäftsstraßen mit Boutiquen und schönen Plätzen, darunter der Platz Terreaux, der Platz Bellecour, der Platz Jacobins oder der Platz Louis Pradel. Der Besuch der Stadt geht weiter in das alte Seidenweberviertel Croix-Rousse. Um sich zu entspannen lohnt ein Spaziergang im Park Tête d'Or mit seinen Grünanlagen, dem See und dem Tierpark. Die Hallen der Stadt bieten gute Produkte der Region an, die Bouchons, typische Restaurants von Lyon, die Café-Restaurants sind ein Muss. Die Stadt bietet ebenfalls eine breite Auswahl auf dem Gebiet der Museen an, mit dem Museum der schönen Künste, dem Musée des Confluences (Museum in Lyon, des "globales Wissens" mit Schwerpunkt Naturwissenschaften), dem Museum Moderner Kunst, dem Museum der Stoffe, dem Museum der Kunsthandwerke, dem Museum des Hospices Civils, sowie dem Internationalem Museum der Marionette. Übernachtung in Lyon.
2. Tag: Lyon - Saint Désirat, ca. 50-69 km
Bereits nach wenigen Kilometern taucht das futuristische Museum "des Confluences" auf, spektakulär liegt es auf einer Insel am Zusammenfluss von Rhône und Saône. Sie folgen den Windungen der Rhône und erreichen schon bald Vienne, wo viele Spuren der alten römischen Kolonie bestaunt werden können, die sich einst hier befand. Beeindrucken werden Sie vor allem der Tempel des Augustus und der Livia sowie das größte römische Theater Galliens (wie die Römer das heutige Frankreich zu nennen pflegten). Weiter geht es direkt am Ufer der Rhône entlang. Linker und rechter Hand ragen steil die Weinberge der Côtes du Rhône auf. Sie jedoch bleiben in der Ebene und radeln bald durch ein Naturschutzgebiet mit vielen Beobachtungsposten zum Bestaunen der Flora und Fauna. Weiter geht's durch Schatten spendende Auwälder Ihren heutigen Übernachtungsort Saint Désirat.
Hinweis: In Städten (so auch in Lyon) ist mit viel Verkehr zu rechnen. Wenn Sie diesem entrinnen möchten, empfehlen wir Ihnen eine kurze Zugfahrt bis Givor (Fahrtkosten nicht im Reisepreis enthalten). Dadurch verkürzt sich die Etappe von 69 auf 50 km.
3. Tag: Saint Désirat - Valence, ca. 60 km
Der wunderschön angelegte Radweg leitet Sie auch heute wieder direkt am Rhône-Ufer Richtung Süden. Weltbekannte Weine wachsen in der Umgebung von Tournon sur Rhône. In dem charmanten Ort mit seiner mittelalterlichen Altstadt sollten Sie die Mittagsrast einlegen und jedenfalls ein Glas des berühmten "Hermitage" probieren. Danach ist schnell Valence, die Hauptstadt der Drôme, erreicht. Das "nördliche Tor zur Provence" begeistert mit ihrem lebendigen Stadtkern voller Cafés und Restaurants. Übernachtung in Valence.
4. Tag: Valence - Montélimar, ca. 65 km
Leicht radelt es sich durch das fruchtbare Rhône-Tal. Die Versuchung zum "Mundraub" ist heute besonders groß, wachsen doch direkt an der Radstrecke Pfirsiche, Äpfel und Kiwis. Trotzdem sollten Sie Ihren Blick auch nach oben richten, denn es gibt einige ehemals stolze Burgen zu entdecken, die mittlerweile zur Ruine gealtert sind, aber immer noch hoch über dem Tal wachen. In Ihrem heutigen Tagesziel Montélimar dreht sich alles um das hier in besonderer Qualität erzeugte Nougat, sodass Sie von früh bis spät ständiger Versuchung ausgesetzt sind. Übernachtung in Montélimar.
5. Tag: Rundtour Montélimar, ca. 65 km
Entdecken Sie heute die Drôme provencal. Entdecken Sie verträumte "Villages perchés"(Felsendörfer, die an Berghänge gebaut wurden) und alte romanische Kirchen, die sich vordem Hintergrund der Berge der Drôme malerisch in die Landschaft einfügen. Unübersehbar auch die Lavendelfelder. Die heutige Nacht verbringen Sie erneut in Montélimar.
6. Tag: Montélimar - Bourg St. Andréol, ca. 30 km
Auf der heutigen, kurzen Radetappe bleibt viel Zeit zum Genießen. Über beeindruckende Hängebrücken wechseln Sie mehrmals das Ufer der Rhône. Weiter geleitet der Radweg Sie in die ehemalige Bischhofsstadt Viviers, wo Sie hinter der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Kathedrale eine herrliche Aussicht über das Rhônetal genießen können. In den darauffolgenden Auwäldern wird es dann still, nichts ist zu hören außer dem Surren der Radspeichen. Blühendes Leben herrscht dann wieder in Bourg St. Andéol. Hier prägen malerische Häuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert die Altstadt direkt an der Rhône. Übernachtung in Bourg St. Andéol.
7. Tag: Bourg St. Andréol - Orange, ca. 50 km
Gemütlich radeln Sie auf der letzten Etappe durch gelb leuchtende Sonnenblumenfelder, vorbei an Äpfel- und Pfirsichgärten und entlang von Tomaten- und Basilikumfeldern. Am Weg liegt die kleine Stadt Pont St. Esprit, wo sich eine 600 Jahre alte Brücke mit 25 Bögen eindrucksvoll über die Rhône spannt. Das Ziel (sowohl der heutigen Etappe als auch der gesamten Radreise) ist aber die Stadt Orange mit dem berühmten römischen Theater und dem Stadtgründungsbogen, beides UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung in Orange.
8. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung in Orange.
![]() |
Lyon - Orange
Termine:
jeden Sonntag vom 09.04.-11.10.
(keine Sondertermine möglich)
• Saison 1:
09.04. - 06.05. und
05.10. - 11.10.
• Saison 2:
07.05. - 17.06. und
14.09. - 04.10.
• Saison 3:
18.06.-13.09.
Preise:
• pro Person in Kat. A/B
Saison 1 im DZ: 999.- €
Saison 2 im DZ: 1049.- €
Saison 3 im DZ: 1129.- €
EZ-Zuschlag: 349.- €
Leihrad: 129.- €
Leihrad-Plus*: 159.- €
Elektrorad: 259.- €
* = ideal für sportliche Radler und alle, die viel Komfort lieben. Die Räder haben einen komfortablen Gel-Sattel sowie eine 30-Gang-Schaltung für exakteres, schnelleres Schalten. Weitere Highlights sind die hydraulischen Shimano-Scheibenbremsen für verbesserte Bremsleistung und die besonders sanfte Federung.
Hotels:
Die Unterbringung erfolgt in gepflegten 2 bis 4-Sterne Hotels (französischer Klassifizierung). Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad/WC ausgestattet.
Leistungen:
• 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
• ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern, etc.)
• sorgfältig ausgearbeitete Routenführung sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
• Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
• auf Wunsch GPS-Daten der Route für Ihr Navigationsgerät
• Leihradversicherung
• 7-Tage-Service-Hotline
Nicht im Reisepreis enthalten (vor Ort zu zahlen):
• An- und Abreise
• Parkgebühren
• Kur- und Ortstaxe, soweit fällig
• Transfers
• fakultative Besichtigungen
• Stadtpläne
• Reiseversicherungen
• Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras:
• Leihrad
Leihrad mit Unisex Rahmen mit tiefem Durchstieg; Herrenrahmen ab 185 cm auf Anfrage; inkl. einer Gepäcktasche:
7-/21-Gang Tourenrad: 129.- €
Leihrad-Plus*: 259.- €
Elektrorad: 259.- €
* = ideal für sportliche Radler und alle, die viel Komfort lieben. Die Räder haben einen komfortablen Gel-Sattel sowie eine 30-Gang-Schaltung für exakteres, schnelleres Schalten. Weitere Highlights sind die hydraulischen Shimano-Scheibenbremsen für verbesserte Bremsleistung und die besonders sanfte Federung.
An- und Abreise:
• Gute Anreisemöglichkeiten mit der Bahn bis Lyon (TGV-Station). Rückfahrt per Bahn von Orange nach Lyon in ca. 2,5 Stunden
• nächstgelegene Flughäfen: Lyon und Marseille
Parkmöglichkeiten:
• Parkhaus in der Nähe des Hotels ca. 25.- € pro Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
Zusatznächte:
pro Person
• in Lyon:
im DZ: 75.- €
im EZ: 125.- €
• in Orange:
im DZ: 70.- €
im EZ: 115.- €
Hinweis:
• Seit dem 22. März 2017 haben Kinder unter 12 Jahren Helmpflicht in Frankreich. Bei Pflichtverletzung fällt eine Strafgebühr in Höhe von 135.- € an. Erwachsene sind von der Helmpflicht ausgeschlossen.
• An den ausgeschriebenen Anreisetagen ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
• Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z. B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente) benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
• Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland
Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de